Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Goldspur Eimelrod

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/goldspur-eimelrod-85c1e66f38

Der Themen-Rundweg beschäftigt sich mit dem Erz-Bergbau und der Goldgewinnung in der Region zwischen
Eimelrod Mittel 2:18 h 8.2 km 173 m 174 m Der Themen-Rundweg beschäftigt sich mit dem Erz-Bergbau

Sauerland-Höhenflug - Etappe 3: Von Altenaffeln bis Wildewiese

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sauerland-hoehenflug-etappe-3-von-altenaffeln-bis-wildewiese-b223564e01

Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-Dörfchen
Felder führt der Sauerland-Höhenflug auf dieser 19 km langen Etappe von Altenaffeln zuerst bis in das Bergbau-Dörfchen

FrankenwaldSteigla Im Kohlenwald

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-im-kohlenwald-3605107e3d

Wald verstehen – Schwarzes Gold: über 400 Jahre haben die Kumpel im Haßlachtal nach Steinkohle geschürft und unterhölten in Stockheim den Wald bis zu 320 Meter tief ins Erdreich.
Katharina“ die letzte Steinkohlezeche stillgelegt wurde, hat der Bergbau unverkennbare Spuren hinterlassen

Sagenhaftes Alpirsbach

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/sagenhaftes-alpirsbach-2b76f6fd90

Dieser Qualitätswanderweg nimmt Wandernde mit auf eine Reise in die Heimatgeschichte Alpirsbachs. Begegnen Sie auf Ihrer Wanderung durch den Glaswald und auf dem vielleicht schönsten Wanderweg in Alpirsbach, dem Bettelmännleweg, den Sagengestalten Bettelmännle und Glasmännlein und erkunden Sie, woher das berühmte Brauwasser der Alpirsbacher Klosterbräu aus dem Schwarzwald stammt.
Ein Fokus liegt dabei auf der Darstellung der traditonellen Handwerksberufe, wie z.B. dem Bergbau, der

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Welttag gegen Kinderarbeit | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/internationaler-tag-gegen-kinderarbeit?month=6

Nach Schätzungen der UNO müssen weltweit 152 Millionen Kinder unter 17 Jahren schwer arbeiten.
Sie müssen auf Plantagen, im Bergbau oder in Textilfabriken oft wie Sklaven hart arbeiten.

Welttag gegen Kinderarbeit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/internationaler-tag-gegen-kinderarbeit

Nach Schätzungen der UNO müssen weltweit 152 Millionen Kinder unter 17 Jahren schwer arbeiten.
Sie müssen auf Plantagen, im Bergbau oder in Textilfabriken oft wie Sklaven hart arbeiten.

Verbot von Kinderarbeit, 1839 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/verbotderkinderarbeit

Vor Jahren wurde Kinderarbeit in Teilen von Deutschland verboten…
Sie werden in Plantagen, im Bergbau und in Textilfabriken oft wie Sklaven ausgebeutet.

Kinderarbeit | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/k/kinderarbeit.html

In vielen Ländern der Welt arbeiten Kinder. Sie werden in Fabriken und Plantagen ausgebeutet.
Kinder wurden als billige Arbeitskräfte vor allem in England und Deutschland im Bergbau und in Textilfabriken

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Negative Auswirkung von Bergbau in einem Biodiversitätshotspot vermeiden | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/negative-auswirkung-von-bergbau-einem-biodiversitaetshotspot-vermeiden

Das Hauptziel dieser Projekte ist es die wissenschaftliche Basis für einen effektiven Managementplan zu liefern, um einen Biodiversitätshotspot zu schützen, im Besonderen die größte bekannte Amphibiendiversität Westafrikas.
Arbeiten Stellenausschreibungen Zu suchende Schlüsselwörter DE EN Negative Auswirkung von Bergbau

Gefährdet in Museen: Kulturerbe aus Kunststoffen | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/news/gefaehrdet-museen-kulturerbe-aus-kunststoffen

Internationale Konferenz beriet über Restaurierung und Konservierung
Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums Bochum ‑ Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen

twiddle – the museum riddle | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/bildung/twiddle-the-museum-riddle

twiddle – the museum riddle, das Spiel der acht Leibniz-Forschungsmuseen als App. Begib dich gemeinsam mit den Museumsobjekten auf eine interaktive Entdeckungstour.
twiddle kannst du auch in den anderen sieben Leibniz-Forschungsmuseen spielen: Deutsches Bergbau-Museum

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Beginn mobiler Messungen in Erfurt ab 01.06.2022 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2022/141735.html

Ab sofort führt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz (TLUBN) in Zusammenarbeit
Wissenschaft, Umwelt, Klima, Luft, Stadtwerke Erfurt Ab sofort führt das Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Über Wasser-Gefahren informieren (Kartendienste) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/hochwasser/davor/144727.html

Hochwasser in Erfurt. Vor dem Hochwasser – Über Gefahren informieren (Kartendienste).
aus Berechnungen computergestützter, hydrodynamischer Modelle des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Hochwasserschutz: Umbau des Papierwehrs | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/planen/projekte/ingenieurbau/140403.html

Im Rahmen des Hochwasserschutzes Erfurt wird das Papierwehr im Zeitraum von Februar 2022 bis 2024 umgebaut.
Drucken Hochwasserschutz: Umbau des Papierwehrs Im Auftrag des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau

Luftreinhaltung | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/luft/109670.html

Übersichtsseite Luftreinhaltung
Aktionsplan für die Stadt Erfurt können über das Internetportal des Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Goldrausch, Raubbau und Konflikte 12.03.2022 | 16:00 – 17:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/82756?dat=2022-03-12

Unter Tage liegen Hoffnung und Angst dicht beieinander, daran hat sich auch im modernen Bergbau nichts
März 2022| 16:00 – 17:30 Uhr Goldrausch, Raubbau und Konflikte Wie der Bergbau die Gesellschaft spaltet

Unsere Tipps fürs Wochenende 11. bis 13. März | Umweltkalender Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/e/unsere-tipps-fuers-wochenende-11-bis-13-maerz-286

Berlin ist ein Hotspot der Artenvielfalt. Es wimmelt von Füchsen, Falken, Fröschen, Wildschweinen, Bibern und vielen anderen. Und wer kennt sie fast alle
über die Berliner Artenvielfalt erfahren, –  bei einer Führung im Humboldt Forum über gegenwärtigen Bergbau

Was macht eigentlich eine Gewässerforscherin?

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79713

9:00–9:30 UhrWelcome: Wir begrüßen dich und stellen uns kurz vor.9:30–11:00 UhrEs geht los: In einem moderierten Livestream erwarten dich spannende Impulsvorträge, Interviews und Diskus…
Sie forscht beispielsweise zum Insektensterben, untersucht die Auswirkungen von Bergbau auf Gewässer

Uran – tödlicher Bodenschatz 08.03.2021 | 20:00

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79608?dat=2021-03-08

Der Brennstoff, der Atomkraft am Laufen hält, heißt Uran. Dessen umweltzerstörende Gewinnung, meist in entfernten Ländern wie Afrika, Asien oder in Australien, und die Men…
Der Bergbau hinterlässt viele Millionen Tonnen langfristig radioaktiven Abraum, verbraucht viel Energie

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Belastungen durch historischen Bergbau – www.freiburg.de – Umwelt und Natur/Umweltschutz/Bodenschutz

https://www.freiburg.de/pb/232781.html

Schwermetallbelastung der Böden des Kappler Tales infolge des historischen Bergbaus
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Fehler auf der Homepage melden - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Presse

https://www.freiburg.de/pb/1841418.html?seite=Belastungen+durch+historischen+Bergbau+%28232781%29

Hier können Sie Fehler auf freiburg.de weitergeben.
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Gewerkschaften - www.freiburg.de - Leben in Freiburg/Gesellschaft/Verbände und Vereinigungen/Gewerkschaften

https://www.freiburg.de/pb/227516.html

null
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Erdwärme mit Erdwärmesonden - www.freiburg.de - Umwelt und Natur/Umweltschutz/Gewässerschutz/Wasserrecht

https://www.freiburg.de/pb/232909.html

null
Umweltpolitik in Freiburg Gewerbeaufsicht Bodenschutz und Altlasten Belastungen durch historischen Bergbau

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen

Interdisziplinäres Fachgespräch – UBA/IASS – Juli 2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/interdisziplinaeres-fachgespraech-ubaiass-juli-2019

An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft
An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft

Interdisziplinäres Fachgespräch – UBA/IASS – Juli 2019 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/89456

An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft
An dem Fachgespräch nahmen ca. 20 Personen aus Behörden (UBA, BMWI, Landesamt für Bergbau), der Wissenschaft

2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/103783

Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an.
Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an. 19.05.2023 90

2017 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/2017

Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an.
Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau an. 19.05.2023 89

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Shetlandpony – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/shetlandpony/

Jahrhunderts wurde es aufgrund seiner Ausdauer und geringen Größe sogar im Bergbau unter Tage als Grubenpony
Jahrhunderts wurde es aufgrund seiner Ausdauer und geringen Größe sogar im Bergbau unter Tage als Grubenpony

Exmoor-Pony - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/exmoor-pony/

Wussten Sie schon? Selbst bei extremer Witterung unterkühlt das Exmoor-Pony nicht. Sein Deckhaar leitet den Regen ab und isoliert so gut, dass sogar Schnee auf dem Rücken liegen bleibt, ohne Continue reading
Nun wurden sie verstärkt als Wagen- und Bergbau-Ponys genutzt.

Pferdetag - Arche Warder %

https://www.arche-warder.de/veranstaltung/pferdetag-3/

An diesem Tag dreht sich alles um die Pferde und Ponys der Arche Warder. Um 12 Uhr findet im Seminarraum ein Vortrag mit Tierärztin Sonja Kruse zum Thema „Tierschutz“ statt. Continue reading
Dabei erstreckt sich die Zeitreise von den Tarpanen in der Steinzeit über den Bergbau, die Arbeit auf

Walliser Schwarznasenschaf - Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/walliser-schwarznasenschaf-2/

Wussten Sie schon… dass die Haltung und Zucht der Schwarznasenschafe einen großen Einfluss auf die Landschaft hat. Die Schafe verhindern die Verbuschung von Kulturlandschaften. Durch die Landflucht geht die Zahl Continue reading
Durch die Landflucht geht die Zahl der Bergbauern und damit die Bewirtschaftung der Alpen generell zurück

Nur Seiten von www.arche-warder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassenfahrt nach Goslar: Der Harz vom Mittelalter bis heute

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/hahnenklee-bockswiese/klassenfahrten/3177/

dieser Klassenfahrt lernen die Schüler*innen den Harz richtig kennen: sie gewinnen Einblicke in den Bergbau
Die Kinder erlangen das Bergbau– und Pochdiplom. Rückfahrt zur Jugendherberge mit dem Linienbus.

DJH Jugendherberge Bochum - Angebote + mehr | Nordrhein-Westfalen

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bochum/

Komfortzimmer mit gehobener Ausstattung ✔ Deutsches Bergbau-Museum ✔ UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein

Klassenfahrt nach Goslar: Let`s have fun

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/goslar/klassenfahrten/964/

Bereitet eurer Klasse mit dieser Fahrt ein bleibendes Erlebnis, damit Geschichte und Geschichten hängen bleiben!
Abends: Auf Wunsch DVD zum Thema „Bergbau“ und/oder „Goslar“, als Beispiel einer mittelalterlichen Stadt

Freizeit-Tipps

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bochum/freizeit-tipps/

Oder besuchen Sie das einzigartige Bergbau-Museum ganz in der Nähe unserer Jugendherberge.

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Die Weitmoser – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Die_Weitmoser&mobileaction=toggle_view_mobile

Der Weitmoser starb und sein Sohn führte den Bergbau fort.

Die Weitmoser – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Die_Weitmoser

Der Weitmoser starb und sein Sohn führte den Bergbau fort.

Beruf – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Beruf

Herstellung der Grund- und Rohstoffe Garten-, Land- und Forstwirtschaft Chemie, Kunststoffe, Rohstoffe und Bergbau

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden