Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Wieso Tiefsee-Bergbau unsere Meere bedroht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/wieso-tiefsee-bergbau-unsere-meere-bedroht/

Artikel mit bestimmten Darstellungsformen: Manuell (Sonderformate)   © WWF International Wieso Tiefsee-Bergbau

WWF: Drohende Ausbeutung der Tiefsee gefährdet Arten und Lebensräume - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-drohende-ausbeutung-der-tiefsee-gefaehrdet-arten-und-lebensraeume/

Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau – Internationale Meeresbodenbehörde
Meeresschutz Naturschutz Umweltpolitik Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau

WWF: Drohende Ausbeutung der Tiefsee gefährdet Arten und Lebensräume - WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-drohende-ausbeutung-der-tiefsee-gefaehrdet-arten-und-lebensraeume/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau – Internationale Meeresbodenbehörde
Meeresschutz Naturschutz Umweltpolitik Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau

Meere Archive - Seite 2 von 10 - WWF Österreich

https://www.wwf.at/category/meere/page/2/

Alle News zu Meere und Fischerei
Leben, Politische Arbeit, Presse-Aussendung Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/besuch-im-deutschen-bergbau-museum-bochum/

Bochum Home Neuigkeiten Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum 11.

Erdkunde – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/category/erdkunde/

Diese Exkursion – organisiert […] Mehr lesen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum 11.

Exkursion – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/category/exkursion/

Klassenlehrerinnen Frau Paulus und Frau Nazaradeh (5a), Frau Beckers und […] Mehr lesen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum

Oktober 2024 – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/2024/10/

Mehr lesen Besuch im Deutschen Bergbau-Museum Bochum 11.

Nur Seiten von otto-pankok-schule.de anzeigen

Welt der Physik: Induzierte Erdbeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/induzierte-erdbeben/

Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau oder Stauseen können die Spannung
Nicht nur Bergbau kann Erdbeben induzieren.

Welt der Physik: Rohstoff-Forschung im Erzgebirge

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2010/rohstoff-forschung-im-erzgebirge/

Bergakadamie Freiberg wird deutsches Zentrum für Ressourcentechnologie
größte Schatz der Region um die Technische Universität Freiberg in Sachsen ist das hier konzentrierte Bergbau-Wissen

Welt der Physik: Kohle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/kohle/

Die Energievorräte an Stein- und Braunkohle übertreffen diejenigen von Öl und Gas um mehr als das Dreifache. Kohle wird deshalb als Primärenergiequelle der Menschheit noch länger als die beiden anderen fossilen Primärenergieträger zur Verfügung stehen.
Sie stammt praktisch zu 100 Prozent aus heimischem Bergbau.

Welt der Physik: BMBF und Industrie starten Forschung zu Nanopartikeln

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2006/bmbf-und-industrie-starten-forschung-zu-nanopartikeln/

Bund fördert Forschungen für die Sicherheit in der Nanotechnologie mit über sieben Millionen Euro
Anwendung von Verfahren zur biologischen Emissionsbewertung und das Institut für Gefahrstoff-Forschung der Bergbau-Berufsgenossenschaft

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=2191

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau

https://www.mpg.de/11882468/mpiwg_jb_20171?c=11356432&force_lang=de

Silber-, Kupfer- und Bleibergbau erlebten im Erzgebirge, im Harz und in den Tiroler Alpen ab der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Dabei verknüpften sich ökonomische Praktiken und wissenschaftliche Techniken mit bedeutungsstiftenden Affekten und Wünschen.
Rohstoffströme und Metallkultur im frühneuzeitlichen Bergbau Forschungsbericht 2017 – Max-Planck-Institut

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Bergbau | wanderzwerg.eu – aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/tag/bergbau/

Tragetouren Blog In den Medien Über wanderzwerg.eu Impressum Datenschutzerklärung Schlagwort: Bergbau

Schieferpark Lehesten | wanderzwerg.eu - aktiv mit kindern

https://wanderzwerg.eu/schieferpark-lehesten/

Nahe Lehesten lädt das Technisches Denkmal im Schieferpark zu einer Wanderung und Besichtigung ein. Ein perfekter Abenteuerspielplatz, der frei zugänglich ist!
Teilen mit: Facebook Twitter WhatsApp Pinterest Telegram Mehr E-Mail Drucken Tags Aussicht Bergbau

Nur Seiten von wanderzwerg.eu anzeigen

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen | Bergbau-Folgelandschaft Löbichau

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/05944.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/index.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen | König-Ernst-Weiden

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/05960.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geografie: Der Schwarzwald – Die Bergleute und Glasbläser | Film – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/der-schwarzwald/die-bergleute-und-glasblaeser-film-100.html

Über Bergbau und Glasbläserei im Schwarzwald vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Mi.19.2.2025 5:45 Uhr Der Schwarzwald SWR Die Bergleute und Glasbläser Über Bergbau und Glasbläserei

Geologie-Tour: Der Schwarzwald in Süddeutschland | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/geologie-geo-tour/geo-tour-schwarzwald-film-100.html

Schwarzwald findet man nicht nur schöne Bahnstrecken wie Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn, sondern auch Bergbau
Schwarzwald findet man nicht nur schöne Bahnstrecken wie Schwarzwaldbahn und Höllentalbahn, sondern auch Bergbau

Essen: Die Arbeitermetropole an der Ruhr | Film | Industrie | Bergbau - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/alltagsgeschichten-essen-104.html

30-minütiger Film über die Stadt Essen im Ruhrgebiet und deren industrielle Vergangenheit und Gegenwart. Für das Fach Geschichte ab Klasse 8.

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bergbau: Erlaubnis beantragen – Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/politik-verwaltung/dienstleistungen/verwaltungsleistungen/Bergbau-Erlaubnis-beantragen/

Ausschreibung und Vergabe Politik & Verwaltung Dienst­leistungen A-Z Verwaltungsleistungen Bergbau

Businessnews März 2018 - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/wirtschaft/wirtschaftsfoerderung/business-newsletter/newsletter-archiv/prysmian/

Die Produkte der PKS GmbH werden beispielsweise in Kränen, im Bergbau, bei Schiffen, Pumpen und Windturbinen

Dienstleistungen A-Z - Landeshauptstadt Schwerin

https://www.schwerin.de/politik-verwaltung/dienstleistungen/?key=B

A wie Abmeldung bei der Meldebehörde bis Z wie Zulassungsbescheinigung
anderen Lebenslagen erhalten Beratungshilfe Bereitstellung von Lage- und Höhenfestpunkte beantragen Bergbau

Nur Seiten von www.schwerin.de anzeigen

Gemeinde Bisingen: Amt: Abteilung 9, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

https://www.gemeinde-bisingen.de/service/verwaltung-buergerservice/aemter-a-z/detailansicht/authority/abteilung-9-landesamt-fuer-geologie-rohstoffe-und-bergbau/

Service Verwaltung & Bürgerservice Ämter A-Z Abteilung 9, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau