Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Kunststrasse | trambahn

https://www.trambahn.de/kunststrasse

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Baaders „Neues System der fortschaffenden Mechanik“ aus dem Jahr 1822: Die erst viel später etwa im Bergbau

LWL | Dampfmaschinen – LWL-Museen für Industriekultur

https://www.lwl-industriekultur.de/de/vermittlung/projekte/dampf/

hielt sie Einzug in Webereien und Spinnereien, in der Eisen- und Stahlproduktion und setzt sich im Bergbau

Klimaschutz Kommunal: Erstes Maßnahmenprogramm setzt die Ziele des Integrierten Klimaschutzkonzepts um | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/klimaschutz-kommunal-erstes-massnahmenprogramm-setzt-die-ziele-des-integrierten

Um ihre vielfältigen Aktivitäten und Projekte in Sachen Energie und Klimaschutz stärker strategisch auszurichten, hat die Stadt Gelsenkirchen 2009/2010 – gefördert aus der Klimaschutzinitiative des Bundes – das „Integrierte Klimaschutzkonzept Gelsenkirchen 2020“ (IKSK) erstellt. Dessen Ziele sind ambitioniert, und deshalb nur mit Unterstützung der ganzen Stadtgesellschaft zu erreichen. Daher wurde jetzt ein Maßnahmenprogramm für die Jahre 2012 bis 2014 auf den Weg gebracht, das auf mehr Breitenwirkung setzt – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg Gelsenkirchens von der „Stadt der tausend Feuer“ über die solare Stadt zur Klimaschutz-Kommune.
Strukturwandel im Ruhrgebiet – in Gelsenkirchen sind etwa 50.000 Stellen allein bei Kohle, Stahl und Bergbau

Freiberg (Sachsen): Darmstadt

https://www.darmstadt.de/standort/vielfalt-internationale-beziehungen/internationale-beziehungen/staedtepartnerschaften/freiberg-sachsen

Ursprünglich hatte die Bergschule die Aufgabe, das benötigte Personal für den Bergbau auszubilden.

Spitzbunker: Darmstadt

https://www.darmstadt.de/darmstadt-erleben/kultur/denkmalschutz/kriegsspuren/werkschutz/spitzbunker

arbeitete nach seinem Architekturstudium zunächst als Baumeister bei der Gewerkschaft Deutscher Kaiser im Bergbau

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Modellprojekt Wanninchen: 20 Jahre Naturschutz in der Niederlausitzer Bergbaufolgelandschaft

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/20-jahre-naturschutz-wanninchen

Im Sommer 2000 unterschrieben Heinz und Inge Sielmann den Vertrag zum Kauf von 722 Hektar in der damals von Kohlebaggern abgeräumten Landschaft rund um Wanninchen. Es war die erste Fläche überhaupt, die die Heinz Sielmann Stiftung in Brandenburg für den Natur- und Artenschutz erwarb. Mit weiteren Flächenkäufen in den vergangenen 20 Jahren konnte die Stiftung den Schutzraum für Natur und Artenvielfalt rund um Wanninchen auf derzeit 3.300 Hektar und in ganz Brandenburg auf insgesamt fast 13.000 Hektar erweitern. Foto: Volker Gehrmann
Gemeinsam mit Vertretern der Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungs­gesellschaft (LMBV), des

Betreten verboten

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle/betreten-verboten

welche einen stärkeren Fokus auf die Entwicklung von großflächigen Natur­entwicklungs­gebieten in der Bergbau­folge­landschaft

Sielmanns Naturlandschaft Wanninchen

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle/sielmanns-naturlandschaft-wanninchen

Es ist eine wahrgewordene Zukunfts­vision für die Bergbau­folge­landschaften für Mensch und Natur.

Leben nach der Kohle

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle

Es ist eine wahrgewordene Zukunfts­vision für die Bergbau­folge­landschaften für Mensch und Natur. ©

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen