LWL | Dampfmaschinen – LWL-Museen für Industriekultur https://www.lwl-industriekultur.de/de/vermittlung/projekte/dampf/
hielt sie Einzug in Webereien und Spinnereien, in der Eisen- und Stahlproduktion und setzt sich im Bergbau
hielt sie Einzug in Webereien und Spinnereien, in der Eisen- und Stahlproduktion und setzt sich im Bergbau
Bundestrainer Mark Emke im großen Interview, einen Monat nach seinem Amtsantritt beim Team Deutschland-Achter.
Auch die Tradition zum Bergbau wird deutlich, Dortmund ist eine Arbeiterstadt.
Im Ruhrgebiet fand die Barbaraverehrung Einzug mit den Bergarbeitern im neu eröffneten Bergbau.
Informationen zur Nutzung des Programms finden Sie auf der Internetseite des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau
Abschlussbericht und Bilder des 18. Bundesseniorensportfestes 2018 in Goslar
unter Tage vermittelt das UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg ungewöhnliche Einblicke in tausend Jahre Bergbau
Um ihre vielfältigen Aktivitäten und Projekte in Sachen Energie und Klimaschutz stärker strategisch auszurichten, hat die Stadt Gelsenkirchen 2009/2010 – gefördert aus der Klimaschutzinitiative des Bundes – das „Integrierte Klimaschutzkonzept Gelsenkirchen 2020“ (IKSK) erstellt. Dessen Ziele sind ambitioniert, und deshalb nur mit Unterstützung der ganzen Stadtgesellschaft zu erreichen. Daher wurde jetzt ein Maßnahmenprogramm für die Jahre 2012 bis 2014 auf den Weg gebracht, das auf mehr Breitenwirkung setzt – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg Gelsenkirchens von der „Stadt der tausend Feuer“ über die solare Stadt zur Klimaschutz-Kommune.
Strukturwandel im Ruhrgebiet – in Gelsenkirchen sind etwa 50.000 Stellen allein bei Kohle, Stahl und Bergbau
Franz Fühmann (1922-1984) war Schriftsteller und Dichter der ehemaligen DDR.
Auch Fachliteratur zum Bergbau, Nachschlagewerke und Lexika sowie Erstausgaben expressionistischer Literatur
zwischenzeitlich ist der Newsletter doch schon heute angekommen In der Antike gab es doch auch schon Bergbau
– und Kommunikationstechnologie Führungskräfte in der Produktion bei der Herstellung von Waren, im Bergbau
Das Deutsche Hygiene-Museum ist auch außerhalb von Dresden an verschiedenen Orten in Sachsen aktiv: Gemeinsam mit lokalen Partnerinstitutionen wollen wir die Themen unserer Ausstellungen weiterentwickeln und die Objekte unserer Sammlung neu sehen lernen.
Bei einer Schnitzeljagd durch das Labyrinth konnten die Besucher:innen ihr Wissen zum Thema Bergbau,