Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

EKD-Newsletter

https://www.ekd.de/newsletter/89444.htm

Zum Dialogforum Kirche des Monats April 2025 Christuskirche Dudweiler: Eine „Bergbau-Größe

Stationen im Leben Martin Luthers – EKD

https://www.ekd.de/Stationen-im-Leben-Martin-Luthers-11542.htm

Der Vater hatte es vom Bauernsohn zu einigem Vermögen im Bergbau gebracht.

Materialheft zum Thema „Menschenrechte und Digitalisierung“ ist erschienen – EKD

https://www.ekd.de/materialheft-menschenrechte-und-digitalisierung-51043.htm

Das Materialheft der Evangelischen Kirche in Deutschland zum Tag der Menschenrechte 2019 stellt das Thema „Menschenrechte und Digitalisierung“ in den Mittelpunkt.
Dabei steht auch der Bergbau im Süden Afrikas im Fokus.

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Sommerferien in der OGS | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/sommerferien-in-der-ogs/

Wie jeden Sommer bietet die GGS Aldenhoven ein dreiwöchiges Ferienprogramm im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an. Die Mitarbeiterinnen des Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Düren haben im Vorfeld ein abwechslungsreiches Ferienprogramm […]
Deswegen haben wir uns entschieden das Bergbau Museum in Aldenhoven zu Besuchen.

OGS Archive | GGS Aldenhoven

https://ggsaldenhoven.de/category/ogs/

Deswegen haben wir uns entschieden das Bergbau Museum in Aldenhoven zu Besuchen.

Nur Seiten von ggsaldenhoven.de anzeigen

Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance. | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/lehramtsstipendium-ruhr-deine-region-deine-chance

Das Projekt „Lehramtsstipendium Ruhr – Deine Region. Deine Chance.“ wurde zur Gewinnung und Professionalisierung von Lehramtsstudierenden an den drei Ruhrgebietsuniversitäten für die Arbeit an Schulen in herausfordernder Lage im Ruhrgebiet entwickelt.
Verantwortung, einen wirksamen Beitrag zur Kompensation der entfallenen Ausbildungschancen und Arbeitsplätze im Bergbau

Klassenfahrt Ruhrgebiet & Bochum 2025/2026 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/nordrhein-westfalen/ruhrgebiet/

Klassenfahrt ins Ruhrgebiet ▷ 3 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Auch wenn hier immer noch malocht wird, bietet der Ruhrpott weit mehr als nur Kohle und Bergbau.

Klassenfahrt Erzgebirge 2025/2026 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/sachsen/erzgebirge/

Klassenfahrt in das Erzgebirge ▷ 3 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Die Region hat eine reiche Geschichte, die eng mit dem Bergbau verbunden ist, insbesondere mit dem Abbau

Klassenfahrt Erzgebirge 2025/2026 ✚ Programm

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/deutschland/sachsen/erzgebirge/?tm_type=ratgeber

Klassenfahrt in das Erzgebirge ▷ 3 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Die Region hat eine reiche Geschichte, die eng mit dem Bergbau verbunden ist, insbesondere mit dem Abbau

Klassenfahrt Wallonie 2025/2026 ✚ Programm | schulfahrt.de

https://www.schulfahrt.de/klassenfahrt/belgien/wallonie/

Klassenfahrt in die Wallonie ▷ 4 – 5 Tage inkl. ✓ Anreise ✓ Unterkunft ✓ Programm ☎ persönliche Beratung ➤ Jetzt günstig buchen
Charleroi Charleroi beweist, dass auch von Schwerindustrie und Bergbau geprägte Städte einen Besuch wert

Nur Seiten von www.schulfahrt.de anzeigen

Konversion Heidelberg – 21.12.2023 Heidelberger Pilotprojekt „Circular City“ auf PHV

https://www.heidelberg.de/Konversion/Startseite+Konversion/Patrick+Henry+Village/21_12_2023+heidelberger+pilotprojekt+_circular+city_+auf+phv.html

Ende November 2023 besuchte der Deutschlandfunk die Stadt Heidelberg und das Patrick-Henry-Village (PHV). Anlass war eine Serie zum Thema Beton-Recycling. Heidelberg ist mit seinem Pilotprojekt „Circular City – Heidelberg“ schon seit geraumer Zeit Vorreiter bei den Themen zirkuläres Bauen, Wiederverwendung von Materialien aus Bestandsgebäuden sowie des Baumaterialien- und Sekundärrohstoff-Managements.
Heidelberg möchte als erste Stadt Europas das Konzept des Urban Mining, „dem Bergbau in der Stadt“, mit

Verfahrensbeschreibung Befähigungsschein zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/befaehigungsschein-zum-gewerbsmaessigen-umgang-und-verkehr-mit-explosionsgefaehrlichen-stoffen-beantragen/vbid435

Internetpräsenz Wer als verantwortliche Person im Auftrag einer Erlaubnisinhaberin oder eines Erlaubnisinhabers mit erlaubnisbedürftigen, explosionsgefährlichen Stoffen …
Stadtverwaltung ansonsten das Landratsamt nur für Tätigkeiten unter Tage, zum Beispiel im Tunnel- oder Bergbau

Verfahrensbeschreibung Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Umgang und Verkehr mit explosionsgefährlichen Stoffen beantragen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/-/Verfahrensbeschreibung/erlaubnis-zum-gewerbsmaessigen-umgang-und-verkehr-mit-explosionsgefaehrlichen-stoffen-beantragen/vbid474

Internetpräsenz Sie möchten gewerblich mit explosionsgefährlichen Stoffen umgehen oder diese verbringen (transportieren)? Dann benötigen Sie hierzu eine Erlaubnis von der …
Nur für Tätigkeiten unter Tage (zum Beispiel im Tunnel- oder Bergbau): das Landesamt für Geologie, Rohstoffe

Urban Mining in Heidelberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/entwickeln/urbanmining.html

Das Cradle-to-Cradle-Prinzip (C2C) findet immer häufiger im Zusammenhang mit dem Thema der Nachhaltigkeit Erwähnung – dabei wurde das Konzept bereits in den 1990er-Jahren von Michael Braungart, William McDonough und der EPEA Hamburg entwickelt. Übersetzt heißt es von der Wiege zur Wiege und bezeichnet einen idealisierten, geschlossenen Rohstoffkreislauf nach dem Vorbild der Natur, bei dem alle Rohstoffe eines Produkts nach dem Nutzungszeitraum zu 100% im Kreislauf bleiben und wiederverwendet werden können. Somit würde es Müll, wie er durch das bisherige „Take – make – waste“ -Modell entsteht, nicht mehr geben, sondern nur noch nutzbare Wertstoffe. Urban Mining
Bausektor Gebäudebestand als Rohstofflager für die Bauten von morgen Urban Mining, auch bekannt als „Bergbau

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Georoute Ruhr – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/georoute-ruhr/

➤ Lesen Sie hier, welche Sehenswürdigkeiten sich auf der Georoute Ruhr lohnen. ✔ Die Georoute Ruhr lohnt sich für jeden Wanderer. ✔
Hier gab es den Bergbau und die Industriekultur.

Deutschland - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/deutschland/

➤ Hier erfahren, was Deutschland ausmacht und wie attraktiv es als Reiseziel ist. ✔ Welche Orte sollte man besucht haben? ✔
Der Bergbau ist heute hingegen nicht mehr so wichtig wie noch vor einigen Jahren.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Pumpenanlage und Pochwerk sowie zahlreiche Broschüren informieren über geologische Zusammenhänge, den Bergbau

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/?settings=show

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Pumpenanlage und Pochwerk sowie zahlreiche Broschüren informieren über geologische Zusammenhänge, den Bergbau

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/?openNav=move-left

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Pumpenanlage und Pochwerk sowie zahlreiche Broschüren informieren über geologische Zusammenhänge, den Bergbau

Nationalparkhaus Sankt Andreasberg | Besucherzentren | Nationalpark Harz

https://www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/nlp-haus-andreasberg/?page-style=farbig

Die Rückkehr der Wildnis und das FledermausReich
Pumpenanlage und Pochwerk sowie zahlreiche Broschüren informieren über geologische Zusammenhänge, den Bergbau

Nur Seiten von www.nationalpark-harz.de anzeigen

Wertvolle Moore in Polen durch Bergbaupläne in Gefahr – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wertvolle-moore-in-polen-durch-bergbauplaene-in-gefahr

Das australische Unternehmen Balamara will in der polnischen Region Lubelskie Kohle abbauen. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern bedroht auch die Artenvielfalt in den Mooren des unmittelbar angrenzenden Poleski-Nationalparks.
Der Bergbau würde ein ständiges Abpumpen des Grundwassers erfordern, was mit großer Wahrscheinlichkeit

Luchs jetzt auch in Albanien geblitzt! - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/luchs-jetzt-auch-in-albanien-geblitzt

Auch das albanische Luchsteam kann den ersten Fotofallen-Erfolg in diesem Jahr vermelden: Am 23. März gelang es, einen Balkanluchs abzulichten.
Außerdem verteilte die Regierung zahlreiche Konzessionen für Bergbau-Aktivitäten, die weite Teile der

Lichtblick für den Balkanluchs - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/lichtblick-fuer-den-balkanluchs

Der Balkanluchs muss als eigene Unterart des Eurasischen Luchses streng geschützt werden. Dies hat der Ständige Ausschuss der Berner Konvention bei seiner heutigen Sitzung in Straßburg einstimmig beschlossen.
Doch das Munella-Gebirge steht unter großem Nutzungsdruck – unter anderem durch massiven Bergbau, der

Durch Zusammenarbeit die Welt verändern - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wenn-wir-zusammenarbeiten-koennen-wir-die-welt-veraendern

Die EuroNatur-Preisträger 2023: „Wenn wir zusammenarbeiten, können wir die Welt verändern“ – Vetreter der Save the Rivers Coalition im Interview.
Ein Beispiel für dieses Problem ist die Einleitung von Salz in die Oder durch den Bergbau.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen