Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Apfelblütenfest 2025: „Blüten des Friedens – Vielfalt leben, gemeinsam gestalten“

https://www.erzbistum-koeln.de/veranstaltungen/Apfelbluetenfest-2025-Blueten-des-Friedens-Vielfalt-leben-gemeinsam-gestalten-2025.05.04/

Bensberg – Baum der Religionen – Fest für Vielfalt und Miteinander
Mai 2025 14:00 Ort: Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk & Gewerbe Am Burggraben 19 51429 Bergisch

Apfelblütenfest 2025: „Blüten des Friedens – Vielfalt leben, gemeinsam gestalten“

https://www.erzbistum-koeln.de/veranstaltungen/Apfelbluetenfest-2025-Blueten-des-Friedens-Vielfalt-leben-gemeinsam-gestalten-2025.05.04

Bensberg – Baum der Religionen – Fest für Vielfalt und Miteinander
Mai 2025 14:00 Ort: Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk & Gewerbe Am Burggraben 19 51429 Bergisch

Indigene in Panama: Zwischen den Welten

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Indigene-in-Panama-Zwischen-den-Welten

Wie ein dünner Faden liegt die Fußgängerbrücke von Playón Chico im hellblauen Meer. Sie verbindet die Insel mit dem Festland. …
Um der Regierung in Panama-Stadt oder etwa den großen Bergbau-Konzernen, die die Bodenschätze in der

Indigene in Panama: Zwischen den Welten

https://www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/magazin/Indigene-in-Panama-Zwischen-den-Welten/

Wie ein dünner Faden liegt die Fußgängerbrücke von Playón Chico im hellblauen Meer. Sie verbindet die Insel mit dem Festland. …
Um der Regierung in Panama-Stadt oder etwa den großen Bergbau-Konzernen, die die Bodenschätze in der

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/hist_02-18-1857_0047.html

. – Bergbau ist ein wichtiger Gewerbezweig der nassauischen “Industrie”, insbesondere der Erzabbauin

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/september/hist_09-30-1946_3006.html

Einkammersystem, ohne ein Staatspräsidentenamt, und in der Wirtschaftsverfassung die Sozialisierung (Bergbau

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/index.html?view_tislist=no_year

. – Bergbau ist ein wichtiger Gewerbezweig der nassauischen “Industrie”, insbesondere der Erzabbauin

Hessischer Bildungsserver

https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/februar/index.html

. – Bergbau ist ein wichtiger Gewerbezweig der nassauischen “Industrie”, insbesondere der Erzabbauin

Nur Seiten von djaco.bildung.hessen.de anzeigen

Neue Erdgasförderung am Wattenmeer? – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neue-erdgasfoerderung-am-wattenmeer/

Offener Brief der Naturschutzverbände
Auf dieser Grundlage hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) gestern

Ölförderung im Watt endgültig stoppen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schutzstation-wattenmeer-oelfoerderung-im-nationalpark-wattenmeer-endgueltig-stoppen/

Dea-Antrag auf Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt
Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt 12.10.2020 Nachdem das Landesamt für Bergbau

„Politik von Vorvorgestern!“ - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/politik-von-vorvorgestern/

Schutzstation Wattenmeer kritisiert Forderung nach Probebohrungen im Nationalpark aufs Schärfste
Gemeinsam mit der IG-Bergbau und Energie wünscht er in einer Pressemitteilung vom 21.2.17, Explorationsbohrungen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundeskanzler Scholz im Interview mit der Süddeutschen Zeitung | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/interview-sueddeutsche-zeitung-2154306

Gasreserven, Entlastungen, Ukraine, Russland, China, Kobalt-Abbau, „Letzte Generation“ – zu diesen und vielen weiteren Themen äußert sich Bundeskanzler Scholz im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.
Vergangenheit waren wir uns für manches zu fein: Sonntags haben wir beklagt, wie beispielsweise Kobalt-Bergbau

Bundeskanzler Scholz im Interview mit der Süddeutschen Zeitung | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwerpunkte-der-bundesregierung/deutsche-einheit/interview-sueddeutsche-zeitung-2154306

Gasreserven, Entlastungen, Ukraine, Russland, China, Kobalt-Abbau, „Letzte Generation“ – zu diesen und vielen weiteren Themen äußert sich Bundeskanzler Scholz im Interview mit der Süddeutschen Zeitung.
Vergangenheit waren wir uns für manches zu fein: Sonntags haben wir beklagt, wie beispielsweise Kobalt-Bergbau

Bundeskanzler appelliert für Nachhaltigkeit durch Zusammenhalt

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bk-rede-beim-rat-fuer-nachhaltige-entwicklung-2313932

Auf dem jährlichen Rat für Nachhaltige Entwicklung sagt der Kanzler, dass Nachhaltigkeit nicht ohne Zusammenhalt erreicht werden kann.
sehen, wenn wir viele Elektrofahrzeuge in Deutschland und Europa sehen wollen, dann werden wir den Bergbau

Strompreispaket für energieintensive Unternehmen | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/newsletter-und-abos/newsletter-verbraucherschutz/strompreispaket-energieintensive-unternehmen-2235760

Mit dem Strompreispaket will die Regierung dauerhaft für wettbewerbsfähige Strompreise für Unternehmen sorgen – es wird nun verlängert und ausgeweitet.
Das umfasst unter anderem den Bergbau, Energie- und Wasserversorgung, das Baugewerbe und produzierendes

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LePAS – Leibniz-Platform for Advancing and Supporting Visitor Research in Museums – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/leibniz-platform-for-advancing-and-supporting-visitor-research-in-museums

Ziel von LePAS ist es, Werkzeuge zur Gewinnung zuverlässiger, standardisierter Besucher*innendaten zu sammeln, (weiter) zu entwickeln und auf einer benutzerfreundlichen Forschungsplattform bereitzustellen, um vertiefend zu verstehen, wer und warum Museen besucht oder nicht besucht.
Collaboration for Ongoing Visitor Experience Studies (COVES), DASA Arbeitswelt Ausstellung, Deutsches Bergbau-Museum

BiM – Leibniz-Kompetenzzentrum Bildung im Museum - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/forschen/projekte/bim

Ziel ist es, empirische Bildungsforschung und Museumsforschung gemeinsam voranzubringen. Dazu haben sich Museen und Bildungsforschungseinrichtungen in Deutschland zusammengeschlossen, um zentrale Fragen empirisch fundiert zu untersuchen.
Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (Koordination), Deutsches Bergbau-Museum

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Wertvolle Moore in Polen durch Bergbaupläne in Gefahr – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wertvolle-moore-in-polen-durch-bergbauplaene-in-gefahr

Das australische Unternehmen Balamara will in der polnischen Region Lubelskie Kohle abbauen. Das ist nicht nur schlecht fürs Klima, sondern bedroht auch die Artenvielfalt in den Mooren des unmittelbar angrenzenden Poleski-Nationalparks.
Der Bergbau würde ein ständiges Abpumpen des Grundwassers erfordern, was mit großer Wahrscheinlichkeit

Luchs jetzt auch in Albanien geblitzt! - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/luchs-jetzt-auch-in-albanien-geblitzt

Auch das albanische Luchsteam kann den ersten Fotofallen-Erfolg in diesem Jahr vermelden: Am 23. März gelang es, einen Balkanluchs abzulichten.
Außerdem verteilte die Regierung zahlreiche Konzessionen für Bergbau-Aktivitäten, die weite Teile der

Lichtblick für den Balkanluchs - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/lichtblick-fuer-den-balkanluchs

Der Balkanluchs muss als eigene Unterart des Eurasischen Luchses streng geschützt werden. Dies hat der Ständige Ausschuss der Berner Konvention bei seiner heutigen Sitzung in Straßburg einstimmig beschlossen.
Doch das Munella-Gebirge steht unter großem Nutzungsdruck – unter anderem durch massiven Bergbau, der

Durch Zusammenarbeit die Welt verändern - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/wenn-wir-zusammenarbeiten-koennen-wir-die-welt-veraendern

Die EuroNatur-Preisträger 2023: „Wenn wir zusammenarbeiten, können wir die Welt verändern“ – Vetreter der Save the Rivers Coalition im Interview.
Ein Beispiel für dieses Problem ist die Einleitung von Salz in die Oder durch den Bergbau.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Schlossbergstollen I Schlossberg Graz | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/schlossbergstollen_shg_9390

Im Zweiten Weltkrieg wurde ab 1943 aufgrund von alliierten Fliegerangriffen mit dem Bau der Schlossbergstollen begonnen. Der größte Luftschutzkomplex in Graz
Mitglieder von Bergbau-, Eisenbahn- und Feldbahnvereinen, Mitarbeiter aus Forschung, Bergbau, Maschinenbau

Abenteuer Erzberg I Erlebnis in der Steiermark

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/abenteuer-erzberg_shg_7456

Der Steirische Erzberg ist ein weltweites Unikat und zählt zu den TOP der Ausflugsziele in der Steiermark. Von Graz erreicht man den Erzberg mit dem Auto in
Oswaldirücken mit alten Baumaschinen und modernen Kunstobjekten weitere faszinierende Einblicke in das Thema Bergbau

Top-Ausflugsziele in der Steiermark I Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/top-ausflugsziele-steiermark

Entdecken Sie jetzt einige der beliebtesten Ausflugsziele im Grünen Herz Österreichs – in der Steiermark.
Mit dem Hauly, einem 1.217 PS starken Schwerlastkraftwagen, erkunden Sie den aktiven Bergbau und erleben

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Jules und die Elektrizität: Die Ruhmkorfflampe

https://www.j-verne.de/verne_technik01_1.html

Gab es eine Ruhmkorfflampe? Versuch einer Rekonstruktion der -Erfindung- Jules Vernes mit dem Aufzeigen des historischen und technischen Umfelds Jules Vernes
von Seite 252 /7/ ebenda Seite 264 /8/ ebenda Seite 265 /9/ Roland Göök: Die großen Erfindungen: Bergbau

Vernes Geographie- und Geschichtsbücher (Teil 2)

https://www.j-verne.de/verne77_1.html

Volker Dehs Artikel als Ergänzung der Erläuterungen Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection zur Thematik der verschollenen oder weniger bekannten Geographie und Geschichtsbücher Jules Vernes
Bergbau; 7. Industrie und Handel; 8. Verkehrswege; 9. Geschichte; 10. Prominente; 11.

Der Goldvulkan

https://www.j-verne.de/verne63.html

DER GOLDVULKAN, ein Roman von Jules Verne, von dessesn Sohn Michel Verne stark bearbietet
(Fotografie unten: Bergbau nähe des Bonazacreeks / Yukon 1898 /2/) Gerade in einer Phase des Optimismus

Der Südstern / Der Stern des Südens

https://www.j-verne.de/verne32.html

Jules Vernes Roman Der Südstern / Der Stern des Südens
Neben der detaillierten Beschreibung von Land, Leute und Bergbau sah ich vor allem auch Bildmotive die

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden