Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Leibniz-Forschungsmuseen

https://www.dsm.museum/offene-stellen/forschungsmuseen

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Nov. 2018: Forschungsmuseen – mehr als eine Wunderkammer Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein renommiertes

Leibniz-Institut

https://www.dsm.museum/leitbild/leibniz-gemeinschaft

Als Leibniz-Forschungsmuseum ist das Deutsche Schifffahrtsmuseum Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Diese steht für die Förderung exzellenter, internationaler und interdisziplinärer Wissenschaft und Forschung zu gesellschaftlich relevanten Themen. Die acht Forschungsmuseen nehmen hier eine besondere Stellung ein.
Nov. 2018: Forschungsmuseen – mehr als eine Wunderkammer   Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist ein

Bewahren für die Zukunft

https://www.dsm.museum/pressebereich/bewahren-fuer-die-zukunft

Forschungsmuseen präsentieren Konservierungsforschung zum Schutz des kulturellen Erbes
Ausstellungsobjekte für museale Vermittlung zu bewahren“, sagt Stefan Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau-Museums

Einladung zur Sonderausstellung „Zahn der Gezeiten – Maritime Schätze unter der Lupe"

https://www.dsm.museum/pressebereich/einladung-zur-sonderausstellung-zahn-der-gezeiten-maritime-schaetze-unter-der-lupe

Wir laden Sie und Ihre Kolleg*innen herzlich zur Eröffnung unserer Sonderausstellung ein. Diese feiern wir am 19. August 2018 um 11 Uhr im DSM
Brüggerhoff, Direktor des Deutschen Bergbau Museums sowie Herrn Prof. Dr.-Ing. L.

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Weltkulturerbe der UNESCO: Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar, Oberharzer Wasserwirtschaft – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1065-weltkulturerbe-der-unesco-bergwerk-rammelsberg-altstadt-von-goslar-oberharzer-wasserwirtschaft

Am 13. April 2017 gab die Deutsche Post AG eine Briefmarke aus der Serie „Weltkulturerbe der UNESCO“ heraus: „Bergwerk Rammelsberg“. Weitere Neuerscheinungen bei www.briefmarken.de!
Drei Jahrtausende reicht der Bergbau hier zurück; 968 begann dann die systematische Erzförderung.  

Downloads Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_downloads.cfm

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Kleine Chronik  › Download Tabellarischer Ausschnitt aus der Chronik des Spielzeuggebietes Der Bergbau

Downloads Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_downloads.cfm?s=d

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Kleine Chronik  › Download Tabellarischer Ausschnitt aus der Chronik des Spielzeuggebietes Der Bergbau

Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_seiffen.cfm

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Im Dachgeschoss präsentieren sich Kabinettausstellungen – die eine unter dem Motto „Der Bergbau in der

Spielzeugmuseum Seiffen

https://www.spielzeugmuseum-seiffen.de/spielzeugmuseum_seiffen.cfm?s=d

Herzlich Willkommen im Erzgebirgisches Spielzeugmuseum Seiffen mit Freilichtmuseum und Reifendreherei.
Im Dachgeschoss präsentieren sich Kabinettausstellungen – die eine unter dem Motto „Der Bergbau in der

Nur Seiten von www.spielzeugmuseum-seiffen.de anzeigen

Geologisch-Paläontologischer Sammlungsteil

https://www.naturkundemuseum.uni-halle.de/sammlungen/geowissenschaftliche_sammlungen/3292282_3599430/

Die Geologisch-Paläontologischen Objekte stellen einen wichtigen Teil der Geowissenschaftlichen Sammlungen dar und werden deshalb gesondert vorgestellt
Frisch aus dem Bergbau der vergangenen Jahrhunderte gewonnene Fossilien, zeugen bis heute von längst

Forschungsprojekte

https://www.naturkundemuseum.uni-halle.de/forschungsprojekte/

Kooperationspartner: Lars Reifert, Weinanbau am Geiseltalsee; Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft

Nur Seiten von www.naturkundemuseum.uni-halle.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Suche | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=15&tx_solr%5Bq%5D=b%C3%BCrger&tx_solr%5Bsort%5D=title+asc

Bodenerosion (Erosionsgefährdung) Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Suche | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=57&tx_solr%5Bq%5D=b%C3%BCrger&tx_solr%5Bsort%5D=type+asc

Geotechnischer-Bericht-Ost-13-10-2023.pdf Relevanz: 5% Seite 7/32 2 UNTERLAGEN [U1] Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Suche | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=22&tx_solr%5Bq%5D=b%C3%BCrger&tx_solr%5Bsort%5D=changed+desc

Abfall-und-Altlasten-West-30-08-2023.pdf Relevanz: 6% Seite 8/42 3 UNTERLAGEN [U1] Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Suche | Stadt Ellwangen

https://www.ellwangen.de/buerger/rathaus-service/impressum-service/suche?tx_solr%5Bpage%5D=25&tx_solr%5Bq%5D=b%C3%BCrger

Bodenerosion (Erosionsgefährdung) Regierungspräsidium Freiburg, Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Nur Seiten von www.ellwangen.de anzeigen

„Gracias Consejo Consultivo“ Weltpinguintag am 25. April 2018 – Zoo am Meer Bremerhaven

https://zoo-am-meer-bremerhaven.de/aktuelles/alle-meldungen/detail/gracias-consejo-consultivo-weltpinguintag-am-25-april-2018

Anlässlich des Welt-Pinguin-Tages am 25. April ruft Sphenisco zu der Aktion „Gracias Consejo Consultivo“ und zu Aktivitäten rund um den Welt-Pinguin-Tag am 25. April auf. Sphenisco bittet alle Natur- und Umweltschützer den Kampf für den Lebensraum des Humboldt-Pinguins mit ihrem persönlichen Danke an das Consejo …
So hat die regionale Regierung in Coquimbo und später auch die Regierung Bachelet das Bergbau– und Hafenprojekt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auditorix – Hören mit Qualität: Die Schwarzen Brüder

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/die-schwarzen-brueder/?L=140&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=74cb619d563fe1cd4972f1f1817a2e6f

Eine Lesung von: Lisa Tetzner Regie: Karin Lorenz Sprecher: Dietmar Bär Lesefassung: Karin Lorenz Spielzeit: 425 Minuten Produktion / Verlag: Sauerländer audio/Argon Verlag GmbH, 2014
Wie die meisten der bitterarmer Bergbauern verkauft auch Giorgios Vater seinen Sohn für 20 Franken als

Auditorix - Hören mit Qualität: Die Schwarzen Brüder

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/die-schwarzen-brueder/?L=604&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=74cb619d563fe1cd4972f1f1817a2e6f

Eine Lesung von: Lisa Tetzner Regie: Karin Lorenz Sprecher: Dietmar Bär Lesefassung: Karin Lorenz Spielzeit: 425 Minuten Produktion / Verlag: Sauerländer audio/Argon Verlag GmbH, 2014
Wie die meisten der bitterarmer Bergbauern verkauft auch Giorgios Vater seinen Sohn für 20 Franken als

Auditorix - Hören mit Qualität: Die erstaunlichen Abenteuer der Maulina Schmitt – Ende des Universums

https://www.auditorix.de/schule/hoerbuecher/details/news/die-erstaunlichen-abenteuer-der-maulina-schmitt-ende-des-universums/?L=248&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=17be940fb98b11787e949a6116af6af2

Eine Lesung von: Finn-Ole Heinrich Regie: Angelika Schaack Sprecher: Sandra Hüller Spielzeit: 155 Minuten Produktion / Verlag: HÖRCOMPANY, 2015
Giorgio, Sohn bitterarmer Bergbauern wird von seinem Vater für 20 Franken als „spazzacamino“, als Kaminfegerbub

Auditorix - Hören mit Qualität: Die Schwarzen Brüder

https://www.auditorix.de/kinder/hoer-tipps/detail/news/die-schwarzen-brueder/?L=720&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=74cb619d563fe1cd4972f1f1817a2e6f

Eine Lesung von: Lisa Tetzner Regie: Karin Lorenz Sprecher: Dietmar Bär Lesefassung: Karin Lorenz Spielzeit: 425 Minuten Produktion / Verlag: Sauerländer audio/Argon Verlag GmbH, 2014
Wie die meisten der bitterarmer Bergbauern verkauft auch Giorgios Vater seinen Sohn für 20 Franken als

Nur Seiten von www.auditorix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jean-claude-juncker-zum-tod-des-frueheren-deutschen-bundeswirtschaftsministers-werner-mueller/

VorlesenErklärung von Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker zum Tod des früheren deutschen Bundeswirtschaftsministers Werner Müller.
Seine Verdienste um den deutschen Bergbau und die Bergleute sind unschätzbar.

Arktiskonferenz in Berlin: Kommission investiert 70 Millionen Euro in Arktisforschung - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/arktiskonferenz-in-berlin-kommission-investiert-70-millionen-euro-in-arktisforschung/

VorlesenIn den nächsten zwei Jahren wird die EU-Kommission 70 Mio. Euro in Forschung und Innovation der Arktisregion investieren. Das kündigte Forschungskommissar Carlos Moedas heute (Freitag, 26.10) in Berlin auf der Konferenz der Wissenschaftsminister zur Arktis an.
Offshore-Technologien zu zunehmenden menschlichen Aktivitäten in der Region geführt, darunter Schifffahrt, Bergbau

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden