Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Unter Tage:

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2016/aks00011.html.de

Romane, Filme, Photographien und Werbebroschüren inszenieren und erneuern unablässig die Bergbau-Realität

Neues Geschichtsprojekt zum Thema Migration und Integration im Ruhrbergbau (Sek II)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2020/aks00206.html.de

Schmelztiegel“ wird gerne verwendet, um die Zuwanderung in das Ruhrgebiet und vor allem den dortigen Bergbau

Gelungener Projektstart: Neues MINT-Projekt (Klassen 8 bis 10)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2022/aks00311.html.de

willkommen zu dem neuen Schülerlabor-Projekt und erkundigten sich, wer von ihnen schon einmal im Deutschen Bergbau-Museum

Geschichtsprojekt wieder in Präsenz (Klasse 9/10 und Oberstufe)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021/aks00257.html.de

erforschen“ untersuchen wir mit Hilfe von Zeitzeugen-Interviews mit ehemaligen Beschäftigten aus dem Bergbau

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Neue Erdgasförderung am Wattenmeer? – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/neue-erdgasfoerderung-am-wattenmeer/

Offener Brief der Naturschutzverbände
Auf dieser Grundlage hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) gestern

Ölförderung im Watt endgültig stoppen - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/schutzstation-wattenmeer-oelfoerderung-im-nationalpark-wattenmeer-endgueltig-stoppen/

Dea-Antrag auf Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt
Erweiterung der Ölförderung im Nationalpark Wattenmeer abgelehnt 12.10.2020 Nachdem das Landesamt für Bergbau

„Politik von Vorvorgestern!“ - Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/aktuelles/news-beitrag/politik-von-vorvorgestern/

Schutzstation Wattenmeer kritisiert Forderung nach Probebohrungen im Nationalpark aufs Schärfste
Gemeinsam mit der IG-Bergbau und Energie wünscht er in einer Pressemitteilung vom 21.2.17, Explorationsbohrungen

Nur Seiten von www.schutzstation-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsserver Sachsen Anhalt – emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/deutsch/lernbibliothek/emutube.htm?page=10&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
.. 201 » Kohlenhobel  (0 Min )  Auf diesem Bild ist ein Kohlenhobel abgebildet.Schlüsselworte: Bergbau

Bildungsserver Sachsen Anhalt - emuTUBE

https://www.bildung-lsa.de/index.php?KAT_ID=13825%3F&page=10&h=1&x=y&fachgebiet%5B%5D=239&jahrgang=5%3A12&so=rel&st=1&ipp=10&laenge=2000&sprache=Sprache&showsave=1

Informationen rund um Schule, Unterricht und Bildung für Lehrkräfte, Lernende und Eltern in Sachsen-Anhalt.
.. 201 » Kohlenhobel  (0 Min )  Auf diesem Bild ist ein Kohlenhobel abgebildet.Schlüsselworte: Bergbau

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

KAURI

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/1220-kauri

nachhaltigeren und faireren Ringen einen Beitrag leisten, dass zukünftig maximal Fairtrade und Fairmined Bergbau

Reinhold Adam

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/2196-reinhold-adam

ist im Schatten der Zeche Nordstern groß geworden und war 35 Jahre in verschiedenen Funktionen im Bergbau

Werner Schiffner

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/762-werner-schiffner

Seit 2015 ist er weiterhin Gründungsmitglied der Regionalgruppe Königstein des Bergbau-Traditionsvereins

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Explosionsgefährliche Stoffe; Beantragung eines Sprengstofferlaubnisscheins oder eines Befähigungsscheins

https://www.ingolstadt.de/Rathaus/Verwaltung-Beteiligung/%C3%84mter-Referate/index.php?object=tx%7C2789.2&ModID=10&FID=2789.1542.1

Erteilung einer Erlaubnis nach § 7 SprengG (Empfänger: Amt für Ordnung, Gewerbe und Verbraucherschutz) Bergbau

Gartenzwerg „Ewald Zappenduster“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/alltagsdinge/gartenzwerg__ewald_zappenduster_/Gartenzwerg_Ewald_Zappenduster.html

Gartenzwerg „Ewald Zappenduster“ von 1996 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
.: rz 99/729 © LVR-Industriemuseum, Foto: Jürgen Hoffmann Der Bergbau geht, die Nostalgie bleibt.

Düsseldorfer Ausstellung „Gute Hoffnungs-Hütte“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/unternehmen___ihre_produkte/ansichtskarte__duesseldorfer_ausstellung_gute_hoffnungs_huette_/Duesseldorfer_Ausstellung_Gute_Hoffnungs-Huette.html

Postkarte der Düsseldorfer Ausstellung „Gute Hoffnungs-Hütte“ von 1902 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
In Düsseldorf präsentierten sich alle Industriezweige vom Bergbau und der Eisen- und Stahlindustrie bis

Zechen im Westen | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/ausstellungen/ausstellungsarchiv/zechen_im_westen/zechen_im_westen_1.html

Foto-Ausstellung „Zechen im Westen“ im LVR Industriemuseum St. Antony-Hütte
lag dabei auf Zechen im westlichen Ruhrgebiet um Oberhausen und auf den Menschen, die mit und von dem Bergbau

Kleiner Bergmann mit Leichtmetallkappe | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/sammlung/sammlung_entdecken/arbeit___lohn/junger_bergmann/Kleiner_Bergmann_mit_Leichtmetallkappe.html

Junger Bergmann mit Leichtmetallkappe (Glasnegativ) von 1942 aus der Sammlung des LVR-Industriemuseums
Jahrhunderts wurden im Bergbau neue Kappen aus Aluminium oder anderen Leichtmetallen eingesetzt.

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

Kinder feierten mit Bergmann XÜ die ASJ-Kindertage 2015 | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/nachrichten/kinder-feierten-bergmann-xu-asj-kindertage-2015

Zu den 9. Kindertagen der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) in der Essener Jugendherberge empfing ASJ-Maskottchen XÜ rund 100 Kinder des Jugendverbandes in Bergmannskluft. „Gut dass ihr kommt“, rief XÜ den Sechs- bis Zwölfjährigen und ihren Betreuern zu, „denn ich brauche Eure Hilfe als Kumpel. Gemeinsam schaffen wir es vielleicht, meine Zeche zu erhalten.“ Die ASJ-Gruppen wurden kurzerhand in Schichten eingeteilt, um sich zu Steigern ausbilden zu lassen und XÜ in den nächsten Tagen bei der Förderung von Kohle zu helfen.
Bergleute am nächsten Tag einen Parcours mit Spiele- und Geschicklichkeitsaufgaben rund um das Thema Bergbau