Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Gewinnung und Abbau von Erzen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-gewinnung-und-abbau-von-erzen/

Das Video zeigt, dass Bergbau immer mit erheblichen Eingriffen in die Natur verbunden ist und zu langfristigen

Kohle und Kohlebergbau | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-kohle-und-kohlebergbau/

Sie enthalten Bilder und einfache Erklärungen zu den Schritten dieses Prozesses, vom Bergbau bis zur

Industrialisierung Deutschland | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-industrialisierung-deutschland/

Geschichte Sekundarstufe I Zum Inhalt Zeche Zollverein – Vom archaischen zum hochtechnologisierten Bergbau

Vor- und Frühgeschichte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-vor-und-fr%C3%BChgeschichte/

Autor: Matthias Hennies Allgemein, Geschichte Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Zum Inhalt Medien Bergbau

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Land unter… Schadstoffe in der Elbe

https://www.umweltschulen.de/wasser/flut4a.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
In der Mulde und anderen Nebenflüssen der Elbe seien Schlacken aus dem Bergbau ausgespült worden,

Abfall: Ein Blick in die Welt

https://www.umweltschulen.de/abfall/abfall_global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Abfälle aus anderen Bereichen wie Bergbau, Bauwirtschaft, Industrie oder Landwirtschaft sind nicht in

Ist hier noch alles dicht? - Recherche zum Wasserverbrauch einer Schule

https://www.umweltschulen.de/wasser/wasser_global.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Jahr im Haushalt, in der Landwirtschaft und der Wirtschaft (andere Bereiche der Wassernutzung – im Bergbau

Umweltbibliothek Stralsund: Veranstaltungen

https://www.umweltschulen.de/bibo/veranstaltungen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
www.de-ipcc.de/256.php (3) www.db.com/newsroom/de/kohlekraftwerke-und-bergbaukohlekraftwerke-und-bergbau.htm

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder feierten mit Bergmann XÜ die ASJ-Kindertage 2015 | Arbeiter-Samariter-Jugend Deutschland

https://www.asj.de/nachrichten/kinder-feierten-bergmann-xu-asj-kindertage-2015

Zu den 9. Kindertagen der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) in der Essener Jugendherberge empfing ASJ-Maskottchen XÜ rund 100 Kinder des Jugendverbandes in Bergmannskluft. „Gut dass ihr kommt“, rief XÜ den Sechs- bis Zwölfjährigen und ihren Betreuern zu, „denn ich brauche Eure Hilfe als Kumpel. Gemeinsam schaffen wir es vielleicht, meine Zeche zu erhalten.“ Die ASJ-Gruppen wurden kurzerhand in Schichten eingeteilt, um sich zu Steigern ausbilden zu lassen und XÜ in den nächsten Tagen bei der Förderung von Kohle zu helfen.
Bergleute am nächsten Tag einen Parcours mit Spiele- und Geschicklichkeitsaufgaben rund um das Thema Bergbau

Der Förderverein | Bergbaumuseum Mechernich

http://www.bergbaumuseum-mechernich.de/ueber_uns/der-f%C3%B6rderverein

März 1992 von Stadtverordneten des Rates der Stadt Mechernich und anderen am Bergbau interessierten Personen

O-Q | Bergbaumuseum Mechernich

http://www.bergbaumuseum-mechernich.de/info_service/lexikon/o-q

Oberbergamt Bonn). siehe auch: Bergamt, Landesoberbergamt Obersteiger   Titel eines Betriebsführers im Bergbau

O-Q | Bergbaumuseum Mechernich

http://www.bergbaumuseum-mechernich.de/node/48

Oberbergamt Bonn). siehe auch: Bergamt, Landesoberbergamt Obersteiger   Titel eines Betriebsführers im Bergbau

Nur Seiten von www.bergbaumuseum-mechernich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Energiepolitik

https://www.konrad-adenauer.de/politikfelder/seite/energiepolitik/

Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren eroberte sich aber auch das Öl zunehmende Marktanteile. Adenauers energiepolitisches Krisenmanagement galt der Bewältigung dieses Umbruchs.
Adenauers Blick auf den Bergbau wurde stets auch durch die politischen Umstände der Zeit bestimmt.

Energiepolitik

https://www.konrad-adenauer.de/seite/energiepolitik/

Die Kohle war der dominierende Energieträger in der frühen Bundesrepublik. In den 1950er Jahren eroberte sich aber auch das Öl zunehmende Marktanteile. Adenauers energiepolitisches Krisenmanagement galt der Bewältigung dieses Umbruchs.
Adenauers Blick auf den Bergbau wurde stets auch durch die politischen Umstände der Zeit bestimmt.

28. November 1958

https://www.konrad-adenauer.de/seite/28-november-1958/

Die 500.000 Menschen, die im Bergbau dort tätig sind, arbeiten fast alle unter Tage, wodurch der Bergmann

Hans-Christoph Seebohm

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/hans-christoph-seebohm/

Er wuchs jedoch im Sudetenland auf, wo seine Vorfahren seit Jahrzehnten im böhmischen Bergbau tätig waren

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Jahr Lieferkettengesetz – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/ein-jahr-lieferkettengesetz/

: Vanessa Schaeffer Sie arbeitet bei der Erzdiözese Freiburg als Beraterin für Klimagerechtigkeit, Bergbau

*ENTFÄLLT* White Geology – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/white-geology/

Akademie der Künste München (Widerstand gegen) Extraktivismus Künstler und Wissenschaftler über den Bergbau

Ausstellungseröffnung – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/eroeffnung-man-mining/

Bedingungen gegenwärtiger Ressourcenextraktion und deren Folgen für die vor allem im Globalen Süden im Bergbau

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen