Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Erdwärme/Geothermie | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/leben-und-arbeit/umwelt/geothermie_erdwaerme.php

Lagerstättengesetz bzw. bei Bohrungen > 100 Meter Tiefe gemäß § 127 Bundesberggesetz dem Landesamt für Geologie und Bergbau

Nichts geht über meinen Akku | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/energie/nichts-geht-ueber-meinen-akku.php

Der Einsatz von Akkus hat den Betrieb vieler Geräte im Haushalt und im Arbeitsleben revolutioniert. Lesen Sie im neuen Umwelttipp alles Wissenswerte über die wieder aufladbare Batterie.
Akku-Herstellung werden endliche Rohstoffe (Metallerze) benötigt und unter oft umweltzerstörerischen Maßnahmen im Bergbau

Nichts geht über meinen Akku | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/verwaltung-und-politik/buergerservice-online/umwelttipps/energie/nichts-geht-ueber-meinen-akku.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=214356

Der Einsatz von Akkus hat den Betrieb vieler Geräte im Haushalt und im Arbeitsleben revolutioniert. Lesen Sie im neuen Umwelttipp alles Wissenswerte über die wieder aufladbare Batterie.
Akku-Herstellung werden endliche Rohstoffe (Metallerze) benötigt und unter oft umweltzerstörerischen Maßnahmen im Bergbau

Geopfad Weisenau | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/freizeit-und-sport/im-gruenen/geopfad-tafeln.php

Informieren Sie sich über die Geologie und Erdgeschichte von Mainz vor Ort. Die Tafeln des Geopfades im Überblick
beauftragt, diesen in Zusammenarbeit mit dem Naturhistorischen Museum und dem Landesamt für Geologie und Bergbau

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SPD.de: Mitglied

https://www.spd.de/ueber-uns/parteivorstand/mitglied/speaker/lars-klingbeil

Abitur Mitgliedschaften (Auszug)Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Industriegewerkschaft Bergbau
Abitur Mitgliedschaften (Auszug) Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD); Industriegewerkschaft Bergbau

SPD.de: Klara Geywitz in Baden-Württemberg und Hessen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/klara-geywitz-in-baden-wuerttemberg-und-hessen-/14/02/2025

Die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Klara Geywitz setzt ihre Wahlkampftour fort. Die Termine führen sie nach Rottenburg, Reutlingen, Stuttgart, Baunatal und Heringen.
Wahlkampf in Heringen 15.00 Uhr Sportplatz Apotheker Straße 5, 36266 Heringen 16:30 Uhr Werra-Kali Bergbau

SPD.de: Termine Anke Rehlinger in Sachsen und Thüringen

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/termine-anke-rehlinger-in-sachsen-und-thueringen/26/07/2024

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Anke Rehlinger unterstützt die Landtagswahlkämpfe in Sachsen und Thüringen.
Das Unternehmen ist ein renommierter Dienstleister für die weltweite Bergbau– und Rohstoffindustrie.

SPD.de: 12 Euro Mindestlohn als Zeichen des Respekts

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/12-euro-mindestlohn-als-zeichen-des-respekts/09/03/2021


SPD-Kanzlerkandidat und Vizekanzler Olaf Scholz und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil machen Tempo bei der Anhebung des Mindestlohns: Sie wollen ihn schon bis 2022 auf zwölf Euro je Stunde anheben. Gewerkschaften befürworten den Vorstoß.
Der Vorsitzende der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), Michael Vassiliadis, nannte

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1555&Seite=8

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
März 1919 ermöglichte eine Vergesellschaftung von Bergbau und Energiewirtschaft, aber „gegen angemessene

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=5545&ObjKatID=106&ThemaKatID=1001

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
erstgenannten Aufgabenbereich den Vorrang, zumal die Frage der Überführung von Schlüsselindustrien (Bergbau

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1557

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Aber auch die Schwerindustrie (Bergbau, Eisen- und Stahlerzeugung), der Maschinenbau und die Textilindustrie

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaindex.asp?KategorieID=1002&InhaltID=1557&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Aber auch die Schwerindustrie (Bergbau, Eisen- und Stahlerzeugung), der Maschinenbau und die Textilindustrie

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die bedeutendsten Geotope Deutschlands: Urkundenübergabe Nationaler Geotop Wasserfall Dreimühlen – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/die-bedeutendsten-geotope-deutschlands-urkundenuebergabe-nationaler-geotop-wasserfall-dreimuehlen.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Georg Wieber, Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, vor Ort u.a. im Beisein

Mithilfe im Natur- und Geopark Vulkaneifel gesucht: Vulkanseismologisches Experiment in der Eifel – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles/mithilfe-im-natur-und-geopark-vulkaneifel-gesucht-vulkanseismologisches-experiment-in-der-eifel.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Deutsche GeoForschungsZentrum Potsdam (GFZ) plant in Zusammenarbeit mit den Landesämtern für Geologie und Bergbau

Aktuelles – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles.html?start=50

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Georg Wieber, Leiter des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz, vor Ort u.a. im Beisein

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brauneisenstein

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/277-brauneisenstein

Daher ist es ungewiss, ab wann in Hohenkirchen Bergbau betrieben wurde.

Brauneisenstein

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/277-brauneisenstein

Daher ist es ungewiss, ab wann in Hohenkirchen Bergbau betrieben wurde.

Drehmeißel

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze/221-drehmeissel

Drehmeißel Dieser Drehmeißel ist am Ende eines langen Rohrbohrers befestigt und wird im Bergbau

Bodenschätze und deren Abbau

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/bodenschaetze

Daher ist es ungewiss, ab wann in Hohenkirchen Bergbau betrieben wurde.

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen

Gewinnung und Abbau von Erzen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-gewinnung-und-abbau-von-erzen/

Das Video zeigt, dass Bergbau immer mit erheblichen Eingriffen in die Natur verbunden ist und zu langfristigen

Kohle und Kohlebergbau | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-kohle-und-kohlebergbau/

Sie enthalten Bilder und einfache Erklärungen zu den Schritten dieses Prozesses, vom Bergbau bis zur

Industrialisierung Deutschland | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/geschichte-industrialisierung-deutschland/

Geschichte Sekundarstufe I Zum Inhalt Zeche Zollverein – Vom archaischen zum hochtechnologisierten Bergbau

Chemie | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie/

YouTube-Kanäle Viele Video-Kanäle – beispielsweise bei YouTube – beschäftigen sich mit Chemie: Von spektakulären chemischen Reaktionen über die Geschichte der …
Das Video zeigt, dass Bergbau immer mit erheblichen Eingriffen in die Natur verbunden ist und zu langfristigen

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was beobachtet ein SLF-Beobachter? – WSL-Junior

http://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/achtung-lawinen/was-beobachtet-ein-slf-beobachter.html

Für die Lawinenprognose sind tägliche Beobachtungen, Messungen und Einschätzungen der Schnee- und Lawinensituation durch geschultes Personal sehr wichtig.
finden sich daher viele Sicherheitsfachleute von Skigebieten, Strassen und Dörfern, Bergführer oder Bergbauern

Was beobachtet ein SLF-Beobachter? - WSL-Junior

https://www.wsl-junior.ch/de/naturgefahren/achtung-lawinen/was-beobachtet-ein-slf-beobachter.html

Für die Lawinenprognose sind tägliche Beobachtungen, Messungen und Einschätzungen der Schnee- und Lawinensituation durch geschultes Personal sehr wichtig.
finden sich daher viele Sicherheitsfachleute von Skigebieten, Strassen und Dörfern, Bergführer oder Bergbauern

Nur Seiten von www.wsl-junior.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Pfingsten | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pfingsten?gallery-page=2&gallery-fullscreen=0

Pfingsten erinnert Christinnen und Christen daran, dass der Heilige Geist Gottes immer bei ihnen ist. Außerdem feiern viele Gemeinden den Geburtstag der Kirche.
Denn stets in der Pfingstzeit trieben die Bergbauern ihre Tiere einst festlich geschmückt auf die Sommeralmen

Pfingsten | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pfingsten?gallery-page=1&gallery-fullscreen=0

Pfingsten erinnert Christinnen und Christen daran, dass der Heilige Geist Gottes immer bei ihnen ist. Außerdem feiern viele Gemeinden den Geburtstag der Kirche.
Denn stets in der Pfingstzeit trieben die Bergbauern ihre Tiere einst festlich geschmückt auf die Sommeralmen

Pfingsten | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pfingsten

Pfingsten erinnert Christinnen und Christen daran, dass der Heilige Geist Gottes immer bei ihnen ist. Außerdem feiern viele Gemeinden den Geburtstag der Kirche.
Denn stets in der Pfingstzeit trieben die Bergbauern ihre Tiere einst festlich geschmückt auf die Sommeralmen

Pfingsten | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/p/pfingsten?gallery-page=5&gallery-fullscreen=0

Pfingsten erinnert Christinnen und Christen daran, dass der Heilige Geist Gottes immer bei ihnen ist. Außerdem feiern viele Gemeinden den Geburtstag der Kirche.
Denn stets in der Pfingstzeit trieben die Bergbauern ihre Tiere einst festlich geschmückt auf die Sommeralmen

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Unter Tage:

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2016/aks00011.html.de

Romane, Filme, Photographien und Werbebroschüren inszenieren und erneuern unablässig die Bergbau-Realität

Neues Geschichtsprojekt zum Thema Migration und Integration im Ruhrbergbau (Sek II)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2020/aks00206.html.de

Schmelztiegel“ wird gerne verwendet, um die Zuwanderung in das Ruhrgebiet und vor allem den dortigen Bergbau

Gelungener Projektstart: Neues MINT-Projekt (Klassen 8 bis 10)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2022/aks00311.html.de

willkommen zu dem neuen Schülerlabor-Projekt und erkundigten sich, wer von ihnen schon einmal im Deutschen Bergbau-Museum

Geschichtsprojekt wieder in Präsenz (Klasse 9/10 und Oberstufe)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021/aks00257.html.de

erforschen“ untersuchen wir mit Hilfe von Zeitzeugen-Interviews mit ehemaligen Beschäftigten aus dem Bergbau

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

Die mittelalterliche Bergbaustadt | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/98

steht die Erforschung der mittelalterlichen Stadt Eisleben im Mittelpunkt sowie die Rolle der Region im Bergbau

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden