Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Naturpark Niederlausitzer Landrücken – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/galerien/naturpark-niederlausitzer-landruecken

Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen
Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen

Naturpark Erzgebirge/Vogtland - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-erzgebirgevogtland

Der Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“ gehört mit 1495 km² und 290000 Bewohnern zu den dicht besiedelsten Gebirgen Europas.
Gebietes, Volksbauweise, Architektur, Wirtschafts- und Verkehrsgeschichte sowie den Jahrhunderte währenden Bergbau

Naturpark Hirschwald - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-hirschwald

Mächtige Wälder, sanfte Hügel, duftende Wacholderheiden, kühle Jurabäche und steile Felsen sind Lebensraum zahlreicher seltener Pflanzen und Tiere und bilden eine ökologisch wertvolle Landschaft als grünes Herz der Oberpfalz im Naturpark Hirschwald.
Schafbeweidung bei Schmidmühlen © Naturpark Hirschwald Blütenstand des Helmknabenkrauts © Naturpark Hirschwald Bergbau

Naturpark Niederlausitzer Landrücken - Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/gebiete/naturpark-niederlausitzer-landruecken

In der flachen Landschaft des Naturparks Niederlausitzer Landrücken lässt es sich entspannt radeln und wandern.
Vom Natur-Erlebniszentrum Wanninchen eröffnet sich ein Ausblick über den Schlabendorfer See zu den Bergbau-Kippenflächen

Nur Seiten von nationale-naturlandschaften.de anzeigen

Dampfzylinder

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/13-dampfzylinder.html

Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt den Zylinder der
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt den Zylinder der

Stadtführungen

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/stadtfuehrungen.html

) / Bezug zu Martin Luther rund um die Burg -historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
/ Bezug zu Martin Luther rund um die Burg -historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau

Steinkohlebergbau

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten/7,162,1020/steinkohlebergbau.html

Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau

Steinkohlebergbau

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/sehenswuerdigkeiten/steinkohlebergbau.html

Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
Juliusschacht aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

Fridays for Future kritisiert Genehmigung eines Gasfelds vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/fridays-for-future-kritisiert-genehmigung-eines-gasfelds-vor-borkum/

Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau
Menschen auf Borkum gegen ein geplantes Gasfeld demonstrierte, hat das niedersächsische Landesamt für Bergbau

Mehr Informationen zu den geplanten Gasbohruungen vor Borkum | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/borkum-mehr-hintergrunde/

Der niederländische Konzern ONE-Dyas möchte in der Nordsee vor Borkum an der Deutsch-Niederländischen Grenze ein vier Kilometer tiefes Loch bohren, hinein in das Erdgasfeld “N05-A”. Allein in diesem Feld liegt eine riesige Fördermenge an fossilem Gas bei dessen Verbrennung circa 65 Millionen Tonnen CO2 in die Luft geschleudert werden würden. Die geplante Förderung vor Borkum
Das niedersächsische Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat in unverantwortlicher Weise

Von Wundern, Geschenken und Offenbarungen – Wochen 43/44 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/wochen-43-44/

Einem Wunder in diesen Zeiten, gleicht die Eröffnung des BER. Donald Trump hinterlässt den USA ein besonderes Dauergeschenk: die Zerstörung der nordamerikanischen Regenwälder. Und ein Bericht offenbart die Personen hinter den Verbrechen im Amazonas. Der Wochenüberblick von Sophia und Manuel. 🛬Ein Hoffnungsschimmer bei den Protesten gegen den Flughafen BER Der Flughafen BER (Berlin Brandenburg) sollte
Regenwalds beteiligt oder verwickelt sein:  Vale: Dieses Unternehmen betreibt im Amazonasregenwald Bergbau

Klimawahlen 2021 | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/klimawahlen-2021/

Am 26.09.2021 ist Bundestagswahl. Die nächsten vier Jahre sind entscheidend dafür, ob wir es schaffen, die globale Erderwärmung unter 1,5°C zu begrenzen. Die Bundestagswahl 2021 muss der Aufbruch werden hin zu einer klimagerechten Gesellschaft, die diese Krise solidarisch überwindet. Lasst uns die Bundestagswahl zur Klima-Wahl machen. Die Zeit rennt Aktuell beträgt die globale Erderwärmung bereits
mit den Stimmen derer, deren Häuser für Kohleminen weggbaggert werden, deren Grundwasser durch den Bergbau

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

Technischer Fortschritt und „grüner Wandel“ in Europa – auf wessen Kosten? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/technischer-fortschritt-und-gruener-wandel-europa-auf-wessen-kosten

lang auf einem Voyage de Plaidoyer in Europa, um über die Themen Gerechtigkeit in den Lieferketten der Bergbau-Rohstoffe
lang auf einem Voyage de Plaidoyer in Europa, um über die Themen Gerechtigkeit in den Lieferketten der Bergbau-Rohstoffe

| Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/node?page=1

lang auf einem Voyage de Plaidoyer in Europa, um über die Themen Gerechtigkeit in den Lieferketten der Bergbau-Rohstoffe

Nur Seiten von www.globaleslernen.de anzeigen

Karbidlampen – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/karbidlampen/

Acetylenlampe, wie sie z.B. im Bergbau üblich waren im umbenutzten Zustand.

1. März 2025 – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/2025/03/01/

Acetylenlampe, wie sie z.B. im Bergbau üblich waren im umbenutzten Zustand.

Schleswig-Holstein – Das Gaswerk in Augsburg Oberhausen

https://gaswerk-augsburg.de/wissen/schleswig-holstein/

Lübeck“ von 2004 Hrsg: Stadtwerke Lübeck GmbH www.geschichtsspuren.de/artikel/32-industrie-kraftwerk-bergbau

Nur Seiten von gaswerk-augsburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Agricola

https://www.seilnacht.com/chemiker/cheagr.html

Dort wirkte er auch als Apotheker und Bergbau-Sachverständiger.

Boulangerit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2boulan.html

Mineralienportrait Boulangerit
Boulangerite Nach dem französischen Bergbau-Ingenieur Graf Charles Louis von Boulanger (1810–1849)

Cumengeit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2cumenge.html

Mineralienportrait Cumengeit
Cumengeite Nach dem französischen Bergbau-Ingenieur Edouard Cumenge (1828–1902) Formel Stoffgruppe

Chalkanthit – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2chalkan.html

Portrait des Minerals Chalkanthit
Dort findet man ihn an den Wänden von eingebrochenen Stollen oder Hohlräumen, die im Bergbau als „Alter

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden