Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Serbien – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/geographie/laender-der-eu/serbien/

Die wichtigsten Bereiche der Wirtschaft sind die Stahl- und Eisenindustrie, Maschinenbau und der Bergbau

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Persische Leoparden – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/persische-leoparden

Ob tropische Hitze oder eisige Winterkälte: Leoparden sind in ganz verschiedenen Klimaregionen der Erde zu Hause. Sie leben sogar am Rande Europas, im Kaukaus-Gebirge. Die Leoparden dort gehören zur seltenen Unterart der Persischen Leoparden.
Hier siehst du einen Bergbau in Armenien.

Frösche im Amazonas - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/froesche-im-amazonas

Große Augen, grelle Farben, tolle Muster: Im Amazonas-Regenwald in Südamerika leben rund 1.000 Arten von Fröschen – so viele wie nirgendwo sonst auf der Welt. Einige von ihnen sind durchsichtig, andere supergiftig!
um Platz zu machen für Soja- und Palmölplantagen, Rinderweiden, Straßen, Siedlungen, Industrie und Bergbau

Faultiere – Leben in Zeitlupe - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/faultiere

Faul sind Faultiere bestimmt nicht. Sie sind einfach nur sehr laaaaangsaaaam. Mit ihrem langen zotteligen Fell leben sie gut versteckt in den tropischen Wäldern Mittel- und Südamerikas.
Sie nutzen das Holz, schaffen Platz für Siedlungen, Felder, Weiden und Bergbau.

Amazonien - Mit Flussdelfinen tauchen - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/amazonien-mit-flussdelfinen-tauchen

Wusstest du, dass es auch Delfine in Flüssen gibt? Sie zu finden ist aber nicht leicht. Hier erzählt Roberto vom WWF, wie er im Amazonas-Regenwald von Brasilien zum ersten Mal einige Flussdelfine mit Sendern versehen hat, um mehr über sie zu erfahren.
Es kommt aus dem Bergbau.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit Sicilia in die Tiefe – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/mit-sicilia-in-die-tiefe/

Bergbaumuseum Siciliaschacht, Lennestadt
Informationszentrum des Bergbaumuseums Siciliaschacht in Lennestadt erfährst du noch mehr über den Bergbau

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bundesbeauftragte für die Extractive Industries Transparency Initiative

https://franziska-brantner.de/news/bundesbeauftragte-fur-die-extractive-industries-transparency-initiative/

der Bundesregierung für die Extractive Industries Transparency Initiative daran mitzuwirken, dass der Bergbau
der Bundesregierung für die Extractive Industries Transparency Initiative daran mitzuwirken, dass der Bergbau

Meine Reise nach Südamerika

https://franziska-brantner.de/news/meine-reise-nach-sudamerika/

Für unsere Handlungsfähigkeit als Staat und Gesellschaft in einer zunehmend unsicheren Welt müssen wir uns einem größeren Teil der Welt zuwenden. Wir müssen als Volkswirtschaft Lieferketten mehr diversifizieren, sozial-ökologischer gestalten und auch neue Märkte erschließen, um von einseitigen Abhängigkeiten, Verwundbarkeiten loszukommen.Um diesen Prozess politisch zu unterstützen, war ich mit
der neuen progressiven Regierung wollen wir deutsche Investitionen in sozial-und umweltverträglichen Bergbau

Update für nachhaltige Rohstoffversorgung!

https://franziska-brantner.de/news/update-fur-nachhaltige-rohstoffversorgung/

Für Klimaneutralität bis spätestens 2045 brauchen wir fossilfreie Technologien. U.a. für deren massiven Zuwachs müssen wir die Versorgung mit mineralischen Rohstoffen sichern. Als @bmwk_bund schlagen wir daher ein Update der deutschen Rohstoffpolitik vor. Folgende Maßnahmen sind mir dabei besonders wichtig👇 1. Urban Mining Wir brauchen die innovativsten Lösungen
EU und weltweit wollen wir beweisen, dass umweltschonender, klimaneutraler und sozialverträglicher Bergbau

Nur Seiten von www.franziska-brantner.de anzeigen

Lüfte den Nebel des Vergessens: Jo`s Memory – machmit

https://mach-mit.berlin/luefte-den-nebel-des-vergessens-die-gaming-app-jos-memory/

Hilf Jo das Rätsel der mysteriösen Glaskuben zu lüften. Lichte den Nebel des Vergessens, indem du spannende archäologische Objekte einsammelst und sie dem Weltwissen wieder zurückgibst. Dabei erfährst du wichtige Dinge über unsere Vergangenheit und die Arbeit von Archäologinnen und Archäologen. https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/unsere-digitalen-angebote/jos-memory-das-game Das (kostenlose) Spiel ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei Museen LWL-Museum für Archäologie Herne,…
kostenlose) Spiel ist ein Gemeinschaftsprojekt der drei Museen LWL-Museum für Archäologie Herne, Deutsches Bergbau-Museum

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer aus dem Kali-Bergbau – Umweltministerin

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-kali-bergbau-umweltministerin/

Aus Sicht der GRÜNEN im Hessischen Landtag setzt die aktuelle Landesregierung dem Unternehmen K+S Rahmenbedingungen, die so klar und eindeutig sind wie nie zuvor und festlegen, wie die Belastung für Werra und Weser vermindert wird. „Es liegt jetzt am Unternehmen, diesen Rahmen auszufüllen“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in einer […]
Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 04.02.2016 Abwässer aus dem Kali-Bergbau

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Abwässer aus dem Kali-Bergbau – Umweltministerin

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/abwaesser-kali-bergbau-umweltministerin/?d=druckvorschau

Aus Sicht der GRÜNEN im Hessischen Landtag setzt die aktuelle Landesregierung dem Unternehmen K+S Rahmenbedingungen, die so klar und eindeutig sind wie nie zuvor und festlegen, wie die Belastung für Werra und Weser vermindert wird. „Es liegt jetzt am Unternehmen, diesen Rahmen auszufüllen“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sigrid Erfurth, in einer […]
Kommunikation & Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 04.02.2016 Abwässer aus dem Kali-Bergbau

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Österreich: Ministerinnen treten zurück – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/elisabeth-koestinger-landwirtschaftsministerin-tritt-zurueck/

In Österreich gibt es schon wieder Rücktritte: Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger hat ihren Rückzug aus der Politik verkündet. Auch die Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck wird abgelöst.
Köstinger war aber auch zuständig für den Bergbau, den Tourismus, Telekommunikation und Post, sowie Wald

Warum du am 1. Mai keinen Unterricht hast - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/warum-du-am-1-mai-keinen-unterricht-hast/

Am 1.Mai erinnern wir uns daran, dass hart arbeitende Menschen mehr Rechte und einen fairen Lohn erkämpft haben.
Vor allem im Bergbau oder in den Fabriken war es für die Menschen sehr gefährlich.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Projekte – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/die-dezentralisierung-der-grundsteuer-in-indonesien-wann-zahlen-eliten-steuern/

geplanten Dezentralisierung der Grundsteuer in den Bereichen Plantagenwirtschaft, Holzwirtschaft und Bergbau
geplanten Dezentralisierung der Grundsteuer in den Bereichen Plantagenwirtschaft, Holzwirtschaft und Bergbau

Foren, Gebühren und Datenflüsse: Koordination der Bergbau- und Wasserpolitik in der Mongolei - German

https://www.idos-research.de/analysen-und-stellungnahmen/article/foren-gebuehren-und-datenfluesse-koordination-der-bergbau-und-wasserpolitik-in-der-mongolei/

Der Rohstoffabbau in der Mongolei beeinträchtigt Wasserqualität und –quantität. Gute legale Ausgangsvoraussetzungen für Koordination bestehen, doch…
Suche Analysen und Stellungnahmen Download PDF Foren, Gebühren und Datenflüsse: Koordination der Bergbau

Die aktuelle Kolumne - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/warum-nachhaltiges-wassermanagement-im-bergbau-komplexitaet-beruecksichtigen-muss/

Bei Bergbauunternehmen wächst zunehmend das Bewusstsein dafür, dass sie ihre Wasserrisiken besser eindämmen und intensiver den Dialog auf Augenhöhe…
aktuelle Kolumne Download PDF Die Monolithen aufbrechen Warum nachhaltiges Wassermanagement im Bergbau

Projekte - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/forschung/projekte/details/entwaldung-mit-wald-degradation-im-peruanischen-amazonasgebiet-ein-politisches-mehrebenenproblem/

Dieses Projekt war Teil einer Länderarbeitsgruppe (LAG) im Rahmen des Postgraduierten-Programms. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Entwaldung in Peru, erarbeitete die LAG Lösungsvorschläge für die Umsetzung der ehrgeizigen ‚Null Entwaldung‘ Strategie der Regierung. Hierfür wurde die Entwaldung in Peru als politisches Mehrebenenproblem analysiert, Positionsdifferenzen und Einflussmöglichkeiten öffentlicher und nicht-staatlicher Akteure untersucht und Empfehlungen für einen effektiven Übergang zu nachhaltigem Wald-Management erarbeitet.
Weitere Gründe sind die Intensivierung von kommerzieller Landwirtschaft, Bergbau, Erdgas- und Erdöl-Förderung

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Länderinfo: Sambia – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/sambia-laenderinfo/

Kinderarbeit Von je 100 Erwachsenen arbeiten 55 in der Landwirtschaft, 10 in der Industrie, vor allem im Bergbau

Länderinfo: Philippinen – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/philippinen-laenderinfo/

B. im Bergbau, auf Baustellen, beim Tiefseefischen, Herstellen von Feuerwerksraketen und in Goldminen

Länderinfo: Bolivien – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/laenderinfo-bolivien/

Gefährliche Arbeiten in der Landwirtschaft oder dem Bergbau sind verboten.

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Spuren des Bergbaus in Deutschland

https://www.geodienst.de/fotoalbum_bergbau_deutschland.htm

Aber bis in die jüngere Vergangenheit hinein blühte von Aachen im Westen bis Kattowitz im Osten der Bergbau

Geowissenschaftlicher Dienst Dr. Olaf Otto Dillmann: Links zu informativen Web-Sites

https://www.geodienst.de/interessantewebsites.htm

Inhaltsübersicht Bergbau und Bergbauunternehmen (in Deutschland) Garten- und Landschaftsbau

Erzgebirge

https://www.geodienst.de/erzgebirge.htm

Im Gebiet von Freiberg entwickelte sich der Bergbau beiderseits der Freiberger Mulde.

Geowissenschaftlicher Dienst Dr. Olaf Otto Dillmann: GEODIENSTonline

https://www.geodienst.de/geodienstonline.htm

Unsere Steinkohle   Bergbau in Deutschland (Fotoalbum)   Fossilien (Fotoalbum)

Nur Seiten von www.geodienst.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden