Video: Geisternetz-Bergung in Kroatien – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/video-geisternetze/
eine „Plastifizierung“ der Ozeane Plastik als Gefahr für die Meere Wieso Tiefsee-Bergbau
eine „Plastifizierung“ der Ozeane Plastik als Gefahr für die Meere Wieso Tiefsee-Bergbau
letzten 100 Jahren hat der Jaguar die Hälfte seines ursprünglichen Lebensraums durch Bergbau
Der WWF Österreich engagiert sich überparteilich und unabhängig bei Regierungen, Abgeordneten und Behörden.
Arbeit, Presse-Aussendung Umweltschutzorganisation fordert Stopp-Taste für Tiefsee-Bergbau
Regenwälder weltweit in dramatischem Zustand – Umweltschutzorganisation warnt vor kritischen Kipp-Punkten in den artenreichsten Lebensräume der Erde
artenreichen Tropenwäldern aufgrund von Landnutzungsänderungen, illegaler Entwaldung, Bergbau
Regenwälder weltweit in dramatischem Zustand – Umweltschutzorganisation warnt vor kritischen Kipp-Punkten in den artenreichsten Lebensräume der Erde
artenreichen Tropenwäldern aufgrund von Landnutzungsänderungen, illegaler Entwaldung, Bergbau
Überfischung, Klimakrise und Plastikverschmutzung bedrohen Weltmeere massiv – WWF fordert besseren Schutz und ein starkes, internationales Abkommen gegen Plastik im Meer
Zudem braucht es ein international verbindliches Abkommen, um den geplanten Tiefsee-Bergbau
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder nähern sich gefährlichen Kipp-Punkten, 18 Prozent des Amazonas bereits zerstört – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen Entwaldung
die Politik die größten Treiber der Entwaldung eindämmen – darunter den illegalen Bergbau
Tag des Regenwaldes am 22. Juni: Regenwälder nähern sich gefährlichen Kipp-Punkten, 18 Prozent des Amazonas bereits zerstört – WWF fordert verstärkten Schutz und entschlossenen Kampf gegen Entwaldung
die Politik die größten Treiber der Entwaldung eindämmen – darunter den illegalen Bergbau
WWF-Report: Amazonas-Regenwald am “Highway zum Kipp-Punkt” Bis zu 47 Millionen Menschen durch zunehmende Regenwald-Zerstörung gefährdet – 1,5-Grad-Limit nur mit Trendumkehr zu erreichen – Klimakonferenz: WWF fordert Naturschutz gegen Klimakrise
die Politik die größten Treiber der Entwaldung eindämmen – darunter den illegalen Bergbau
Entwaldung vom Amazonas-Regenwald in die Cerrado-Savanne verschoben – einer der artenreichsten Lebensräume der Welt stark bedroht – WWF fordert mehr Schutzgebiete und Ausweitung des EU-Lieferkettengesetzes
hauptsächlich aufgrund von illegaler Abholzung, Umwandlungen in Weideflächen und illegalem Bergbau