Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Leipzig Region

https://www.wanderverband.de/regionen/alle-regionen/leipzig-region-92052197ab

Wer Stadt Leipzig und die umliegende Region besucht, wird von der Vielseitigkeit der Aktivangebote überrascht sein. So durchzieht unter anderem ein gut ausgebautes Wanderwegenetz die Region Leipzig. Beispielhaft steht dafür der Qualitätswanderweg „Heide-Biber-Tour“ im Naturpark Dübener Heide. Doch damit nicht genug. Herrliche Kiefernhaine und ausgedehnte Mischwälder prägen die über 150 km² große Dahlener Heide.
Wo noch vor über 20 Jahren Bergbau das Landschaftsbild bestimmte, entstand rings

Jugendwanderweg „Unterwegs im Lahntal bei Weilburg“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-unterwegs-im-lahntal-bei-weilburg-8344ce4fbb

Im herrlichen Lahntal, am Rande von Westerwald und Taunus in Mittelhessen gelegen, liegt dieser großartige 14 km lange Jugendwanderweg. Von Weilburg starten wir zur Kubacher Kristallhöhle. Über das idyllische Weiltal gelangen wir nach Weilburg mit seinen vielen Attraktionen wieder zurück.
Tipp: In der Altstadt von Weilburg kann man noch das sehenswerte Bergbau– und Stadtmuseum

HARZGERÖDER KUGELsPASS

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/harzgeroeder-kugelspass-cc2095acb3

Der HARZGERÖDER KUGELsPASS ist ein interaktiver Erlebnisweg für große und kleine Wanderbegeisterte mit 9,8 km Gesamtlänge, der das Schloss Harzgerode mit dem Bergwerkmuseum Grube Glasebach Straßberg verbindet. Auf ungefähr halber Strecke liegt der Ferienpark Birnbaumteich Neudorf. Zwei Spielplätze und 8 Stationen sorgen entlang des Erlebniswanderweges mit ihren Kugelbahnen für viel Spass und Interaktion für große und kleine Wanderbegeisterte, dazu gibt es umfangreiche Informationen in Wort und Bild an den Stelen, ergänzt durch Audiostationen, die mehrsprachig (deutsch für Erwachsene, deutsch für Kinder, russisch, dänisch, englisch, chinesisch) zum Zuhören animieren.
Die Natur, der Bergbau, das Handwerk und die Selketalbahn haben wichtige Rollen bei

LahnWeinStieg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/lahnweinstieg-818786307d

Spannend, sportlich, spektakulär! Beim neuen LahnWeinSteig schwärmen selbst erfahrenste Wanderer. Diese neu angelegte Tour, die die Weinhänge von Obernhof und Weinähr verbindet, kann man ohne Übertreibung mit „spannend, sportlich und spektakulär“ beschreiben. Das Sportliche am Lahnweinstieg bedeutet, dass es zum einen 463 Höhenmeter aufwärts und ebenso wieder abwärts geht. Bei schönem Wetter kann die Sonne ordentlich in die nach Süden ausgerichteten Hänge scheinen. Zahllose Fernblicke in die wildromantischen Täler von Lahn und Gelbach, historische Weinbergslagen mit faszinierender Botanik und fast schon alpine Herausforderungen mit mehreren Kletterpartien – der neue LahnWeinStieg ist ein echtes Wander-Highlight.
Wandernde können sich an Hinweistafeln über die Geschichte des Lahnweins, den Bergbau