Programm SAICM 2016 | Umweltbundesamt https://www.umweltbundesamt.de/node/27675
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Gertraud Lauber, Industriegewerkschaft Bergbau
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Gertraud Lauber, Industriegewerkschaft Bergbau
Vortrag Dr. Norbert Schäffer im UBA Dessau-Roßlau am 20.05.2019 zum Weltbienentag
das drohende Artensterben gehören dem Bericht zufolge Landwirtschaft, Abholzung, Bergbau
Vortrag Dr. Norbert Schäffer im UBA Dessau-Roßlau am 20.05.2019 zum Weltbienentag
das drohende Artensterben gehören dem Bericht zufolge Landwirtschaft, Abholzung, Bergbau
Weltweit werden Jahr für Jahr mehr abiotische Rohstoffe aus der Natur entnommen. Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen. Dieser Trend verschärft globale Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Bodendegradation oder den zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt vor allem in ökologisch sensiblen
Artikel: Drucken Schlagworte: Rohstoffgewinnung Bergbau Rohstoffabbau Rohstoff
Weltweit werden Jahr für Jahr mehr abiotische Rohstoffe aus der Natur entnommen. Sie werden zu Rohmaterial aufbereitet und verarbeitet, um den stetig steigenden Bedarf der Weltwirtschaft zu stillen. Dieser Trend verschärft globale Umweltprobleme wie den Klimawandel, die Bodendegradation oder den zunehmenden Verlust an biologischer Vielfalt vor allem in ökologisch sensiblen
Artikel: Drucken Schlagworte: Rohstoffgewinnung Bergbau Rohstoffabbau Rohstoff
Seit 1974 gibt es das Umweltbundesamt – kurz: UBA. Hier erfahren Sie, welche Meilensteine es im Umweltschutz seitdem gab und was wir für Mensch und Umwelt erreicht haben. Über die Filter unten können Sie sich nur Jahre anzeigen lassen, in denen Ereignisse zum gewählten Thema stattfanden. Über die Suche rechts oben können Sie innerhalb dieses Portals suchen.
Außerdem mahnt das UBA Regeln für den immer attraktiver werdenden Tiefsee-Bergbau
Fossile Energieträger werden oft unter erheblichen Umweltbelastungen durch den Bergbau
Wasser ist ein existentieller Grundstoff des Lebens für Mensch, Tier und Pflanze. Von den weltweiten Wasserreserven sind nur knapp 3 % Süßwasser. Ein Großteil des Süßwassers ist in Eis, Schnee und Permafrostböden gebunden. Nur ein geringer Teil des verbleibenden Süßwassers ist tatsächlich nutzbar, ein Großteil ist nicht zugänglich. Zudem sind die Süßwasservorräte global
Haushalte und kleine Gewerbebetriebe mit Trinkwasser versorgen, Industrieunternehmen, Bergbau
Wasser ist ein existentieller Grundstoff des Lebens für Mensch, Tier und Pflanze. Von den weltweiten Wasserreserven sind nur knapp 3 % Süßwasser. Ein Großteil des Süßwassers ist in Eis, Schnee und Permafrostböden gebunden. Nur ein geringer Teil des verbleibenden Süßwassers ist tatsächlich nutzbar, ein Großteil ist nicht zugänglich. Zudem sind die Süßwasservorräte global
Haushalte und kleine Gewerbebetriebe mit Trinkwasser versorgen, Industrieunternehmen, Bergbau
Primärrohstoffe werden vor allem im Bergbau, aber auch in der Forst- und Landwirtschaft