Dampfzylinder https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/13-dampfzylinder.html
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt
Luther rund um die Burg -historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
Luther rund um die Burg -historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
aufgestellt 1850 – 1872 zweite Blütezeit des Wettiner Steinkohlebergbaus 1893 wird der Bergbau
Wettin) rund um die Burg – historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
Wettin) rund um die Burg – historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
Wettin) rund um die Burg – historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
Wettin) rund um die Burg – historischer Stadtkern mit Burg zum Thema Geologie und Bergbau
Noch heute zeugen Straßen- und Flurbezeichnungen vom Bergbau und von Brautradition
Noch heute zeugen Straßen- und Flurbezeichnungen vom Bergbau und von Brautradition
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt
Als im Jahre 1884 der Löbejüner Bergbau eingestellt wurde, schenkte das Oberbergamt