Mineralien aus Baden-Württemberg https://www.seilnacht.com/Minerale/deutsch2.html
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Der Bergbau im Wittichen ist schon seit dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Der Bergbau im Wittichen ist schon seit dem 16. Jahrhundert dokumentiert.
Mineralienportrait Bournonit
orthorhombisch orthorhombisch-pyramidal Beschreibung Bournonit aus dem Bergbau
Mineralien aus Laurion
Sie ist wie das Gebiet Laurion vom Bergbau geprägt.
Steckbrief und Verwendung beim Experimentieren in der Schule
geringerer Anteil wird zur Herstellung von handhabungssicheren Sprengstoffen für den Bergbau
Stoffeigenschaften und Verwendung von Calciumchlorid
Frostschutzmittel und Abbindebeschleuniger im Beton und als Staubbindemittel auf Straßen und im Bergbau
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
Der Bergbau bei Imsbach im Donnersbergkreis lässt sich bis in die Römerzeit zurückverfolgen
Mineralien aus der Steiermark
Gleichenberg Magnesit Kaswassergraben Magnesit Kaswassergraben Pinolithmagnesit Bergbau
Mineralienportrait Boleit
französische Kristallograph François Ernest Mallard (1833–1894) und der französische Bergbau-Ingenieur
Mineralienportrait Quecksilber gediegen
Amalgame, daher benötigte man Quecksilber auch zur Gewinnung dieser Edelmetalle im Bergbau
Smithsonit
Gelbgrüner Smithsonit aus der Exi Mine im Sounion Revier in Laurion Smithsonit vom Bergbau