Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Ressourcenreichtum, Artenvielfalt und eine junge Bevölkerung | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/madagaskar/99014-99014

Trotz der massiven Herausforderungen, vor denen das Land steht, hat Madagaskar durchaus gute Voraussetzungen für eine nachhaltige Entwicklung. Diese können sich allerdings nur auf Grundlage einer stabilen politischen Lage, verstärkten Reformen und Sozialausgaben sowie unter Wahrung der Menschenrechte entfalten.
Auch der Bergbau kann zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Große Abhängigkeit von Wetter und Weltmarkt | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/malawi/wirtschaftliche-situation-15218

Malawi ist ein Agrarland. Etwa drei Viertel der Beschäftigten sind in der Landwirtschaft tätig. Formell hat diese zwar nur einen Anteil von etwa 23 Prozent am Bruttoinlandsprodukt. Da die meisten Kleinbäuerinnen und -bauern aber nur zur Eigenversorgung produzieren, dürfte die tatsächliche Wirtschaftsleistung der Landwirtschaft deutlich höher liegen.
Entwicklungspotenziale In der Landwirtschaft, im Tourismus und im Bergbau liegen

Schwieriger Weg aus der Krise | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia/wirtschaftliche-situation-11756

Die namibische Volkswirtschaft ist gespalten: Auf der einen Seite ein kleiner formaler und moderner Sektor mit dem Staat als wichtigstem Arbeitgeber, auf der anderen ein großer informeller Sektor, der durch niedrige Einkommen und fehlende rechtliche und soziale Absicherung gekennzeichnet ist. Das Land verfügt über viele Rohstoffe, verarbeitet diese aber nicht selbst, so dass zu wenig Wertschöpfung im Land bleibt und zu wenige Arbeitsplätze geschaffen werden.
Erholung zu verzeichnen. 2023 wuchs das Bruttoinlandsprodukt – angetrieben durch den Bergbau

Entwicklungsministerin Schulze: „Rohstoffgewinnung nachhaltig für Entwicklung nutzen“  | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/schulze-rohstoffgewinnung-nachhaltig-fuer-entwicklung-nutzen-155130

Die entwicklungspolitischen Herausforderungen und Potenziale des Rohstoffsektors werden im Rahmen einer hochrangigen Konferenz im BMZ in Berlin mit Ministerin Svenja Schulze, dem Exekutivsekretär der Internationalen Konferenz der Großen Seen in Zentralafrika, João Samuel Caholo, sowie internationalen Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Industrie und Zivilgesellschaft diskutiert.
Wir setzen uns für einen verantwortungsvollen Bergbau weltweit ein.

Klimawandel und Waldverlust | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/sambia/umweltsituation-16296

Sambia ist zunehmend mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert und engagiert sich in internationalen Gremien für den Klimaschutz. Durch unregelmäßigere Niederschläge sind Dürren und Starkregenereignisse häufiger geworden. Ausbleibende Regenfälle haben in den vergangenen Jahren zu erheblichen Ernteverlusten geführt.
Abraumhalden der Kupferminen und der unsachgemäße Umgang mit Schadstoffen aus dem Bergbau

Energiewende darf nicht zu Kinderarbeit führen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/aktuelle-meldungen/internationale-rohstoffkonferenz-energiewende-kinderarbeit-209780

Das Entwicklungsministerium setzt sich dafür ein, dass Rohstoffe in seinen Partnerländern verantwortungsvoll abgebaut werden. Deshalb stellt die parlamentarische Staatssekretärin Dr. Bärbel Kofler heute auf einer Rohstoffkonferenz der OECD in Paris ein Positionspapier des Ministeriums vor.
Kinder arbeiten im Bergbau, Flüsse werden verseucht.