Faszination über und unter Tage https://www.bergbaumuseum.de/veranstaltungen-detailseite/faszination-ueber-und-unter-tage/2025/April/15
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Der in den 1950er Jahren einsetzende Automatisierungsdiskurs beschäftigte sich mit der Gegenwart und Zukunft von Arbeitswelten. Automatisierung versprach auf der einen Seite eine Verringerung körperlicher und geistiger Arbeitsbelastungen, während Kritiker Dequalifizierung und Massenarbeitslosigkeit befürchteten. Etwa zeitgleich setzte im Steinkohlenbergbau als Reaktion auf die Kohlenkrise ein intensiver Modernisierungsschub ein. Neue Technologien sollten die bis dahin nur gering mechanisierte Branche aus der Krise führen. Innerhalb von rund zehn Jahren lösten aufwendige, funktional eng miteinander verzahnte technische Systeme die handwerklich geprägte Arbeit unter Tage ab.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Das Montanhistorische Dokumentationszentrum wendet ab Freitag, den 04.03.2022, für den Nutzerbetrieb die 3G-Regel an. Um einen verantwortungsvollen Umgang mit den vom Coronavirus SARS-CoV-2 ausgehenden Infektionsrisiken gewährleisten zu können, gelten weiterhin Vorgaben und Regelungen für den Nutzerbetrieb gemäß den aktuellen Verordnungen.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
In einem Forschungsprojekt, gefördert mit Mitteln des BMBF, beschäftigen sich Wissenschaftler des montan.dok mit der Digitalisierung von Stereofotografien als Instrumenten visueller Vermittlung von Industrie und Technik. Wir haben mit den Projektbeteiligten gesprochen – über Inhalte und Möglichkeiten des Projekts im Speziellen und die Herausforderungen der Digitalisierung für Museen und Archive im Besonderen.
Gibt es wirklich im Bergbau überdurchschnittlich viel Stereofotografie?
Die Erschließung der Kupfervorkommen in den alpinen Gebirgsregionen erlangte vor allem im 2. und 1. Jahrtausend v. Chr. eine enorme wirtschaftliche Bedeutung, da alpines Kupfer für die Metallversorgung Europas eine zentrale Rolle spielte. In der Reihe der Anschnitt-Beihefte ist ein Band zur alpinen Kupfergewinnung in der Bronze- und Eisenzeit erschienen.
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv
Stipendium Zeitschriften Der Anschnitt Metalla montan.dok Bergbau-Archiv