Insektenbox: Elipsocus hyalinus http://www.insektenbox.de/sonsti/elihya.htm
Elipsocus hyalinus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Früchte und Beeren, Blätter von Laubbäumen. Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika.
Elipsocus hyalinus, Bild und Angaben zur Lebensweise
Ernährung: Früchte und Beeren, Blätter von Laubbäumen. Verbreitung: Europa, Asien, Nordamerika.
Schlussredaktion Kleine Schritte im Grossen Krieg Anneke Dorsman Produktionskoordination Stephanie de Beer
Chemie Sekundarstufe I Zum Inhalt Medien OER Lambert-Beer’sches Gesetz Das Lambert-Beersche Gesetz
Von einer malerischen Pflanze, die Lebensraum und Schmuck zugleich ist.
Die schwarzen Beeren des Efeus, die im Spätwinter und Frühling reifen, sind für Vögel wie Amseln und
Hier finden Sie die Mitarbeitenden des Spurenstoffzentrums des Bundes mit ihren jeweiligen Fachthemen.
Janek Kubelt Sandra Beer Dr.
Auf ihrem Speiseplan stehen hauptsächlich kleinere Nagetiere, Insekten und auch Beeren.
Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
Fuchslosung, die meist deutlich dünner als Luchslosung ist, finden sich Pflanzenteile oder Reste von Beeren
Erdbeeren kann man nicht nur essen, es sind auch schöne Akzentpflanzen.
Dabei handelt es sich nicht einmal um Beeren, sondern die eigentlichen Früchte der zu den Rosengewächsen
Anforderungen: Schreibblock und Stift, 2-3 leere Gläser mit Deckel, Pflanzen, Blüten (auch verblüht), Beeren
taxonomisch zwar als Fleischfresser eingestuft, ernährt sich aber hauptsächlich von Bambusblättern sowie Beeren