Haubenlerche – Steckbrief, Größe, Brutzeit, Nahrung, Habitat, Bilder https://www.brodowski-fotografie.de/beobachtungen/haubenlerche.html
der Haubenlerche gehören Insekten, Würmer, Larven, Sämereien, junge Triebe und Beeren
der Haubenlerche gehören Insekten, Würmer, Larven, Sämereien, junge Triebe und Beeren
Im Herbst fressen die Samtkopfgrasmücken auch Beeren, Sämereien und Früchte/Obst.
Zur Nahrung der Blaumerle zählen auch Sämereien, Beeren, Schnecken und Käfer.
Die Nahrung besteht aus Würmern, Larven, Insekten, Spinnen, Beeren, Schnecken, Obst
Sie besteht aus verschiedene Gräsern, jungen Pflanzentrieben, Wurzeln, Saatgut, Beeren
Die Nahrung besteht aus Würmern, Insekten, Larven, Schnecken, kleinen Beeren und
Die Nahrung der Türkentaube besteht aus Knospen, Sämereien, Beeren, Insekten und
Die Nahrung besteht aus Wasserpflanzen (Wasserlinse), Beeren, Pflanzentrieben, Insekten
Nahrung der Dohlen besteht aus Insekten, Würmern, Sämereien, Schnecken, Aas, Obst und Beeren
Brutdauer: 24 Tage Nestlingsdauer: Nestflüchter Nahrung: Sämereien, Pflanzentriebe, Beeren