Dein Suchergebnis zum Thema: Beere

Demokratischer Neuaufbau 1945/46 in den Landkreisen Tirschenreuth, Wunsiedel, Naila und Kemrath • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/demokratischer-neubeginn-1945-46/demokratischer-neuaufbau-1945-46-in-den-landkreisen-tirschenreuth-wunsiedel-naila-und-kemrath/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1976 Autor:in Beer, Gottfried Berufsschule 95676 Wiesau, Bayern, Deutschland

Hansi Müller: Flüchtlingskind – Teenie-Idol – Fußballstar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/hansi-mller-flchtlingskind-teenie-idol-fuballstar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Matthias Beer, der zum Lager Schlotwiese forscht.

Körber Debate: Sollte die EU dauerhaft gemeinsame Schulden aufnehmen? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-debate-sollte-die-eu-dauerhaft-gemeinsame-schulden-aufnehmen/

Zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise nimmt die EU erstmals gemeinsame Schulden auf. Diese Maßnahme ist zeitlich beschränkt und an Konditionen gebunden. Braucht die EU sogar dauerhaft gemeinschaftliche Schulden, um …
Darüber debattieren Nicola Beer, Europaabgeordnete und Vizepräsidentin des Europäischen

Das Haus meiner Oma – Wie und unter welchen Umständen wohnten die Menschen hier im Lauf der Zeit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/das-haus-meiner-oma-wie-und-unter-welchen-umstaenden-wohnten-die-menschen-hier-im-lauf-der-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Matthias Beer.

Kinderarbeit bei uns? Glaub ich nicht! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/kinderarbeit-bei-uns-glaub-ich-nicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Früchte und Beeren sammeln, dreschen, Pflanzen setzen und Rüben verziehen, Kühe hüten

Straßen sollen Menschen zueinanderführen – die Wiedereröffnung von drei historischen Grenzübergängen im Stiftland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/straen-sollen-menschen-zueinanderfhren-die-wiedererffnung-von-drei-historischen-grenzbergngen-im-stiftland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 1991 Autor:in Beer, Regina u. a. (14 Verf.): Tutor:in Herbert Houswitschka