Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Der Pferdekopf von Lahnau-Waldgirmes – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/der-pferdekopf-von-lahnau-waldgirmes/

Der Pferdekopf von Lahnau-Waldgirmes Ein besonderer GlücksfallIm Jahr 2009 wurde durch die Römisch-Germanische Kommission, Frankfurt, ein Brunnen in der römischen Siedlung von Lahnau-Waldgirmes bei Gießen ausgegraben. Am Boden dieses Brunnens in ca. 11 m Tiefe kam in einem hölzernen Fass, unter Mühlsteinen begraben, der Kopf eines Pferdes aus Bronze ans Licht. Nach der aufwändigen Restaurierung […]
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park Am Römerkastell 1 61350 Bad Homburg

Aktuelle Forschung – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/forschungszentrum/aktuelle-forschung/

Previous slide Next slide DIE SAALBURG ALS FORSCHUNGSINSTITUT Die Rekonstruktion der Saalburg und ihrer Umgebung wurde von einer intensiven Forschungstätigkeit der Saalburgmitarbeiter begleitet. Einer der wissenschaftlichen Schwerpunkte war die Geschichte des Limes und des Limeshinterlandes – vor allem im näheren Umfeld der Saalburg. Wesentlichen Befunde und Teile des reichhaltigen Fundmaterials der Saalburg und der benachbarten […]
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park Am Römerkastell 1 61350 Bad Homburg

Großes Römerlager mit Reitern und Soldaten – 20 Jahre UNESCO-Welterbe – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/events/grosses-roemerlager-mit-reitern-und-soldaten-20-jahre-unesco-welterbe2/

An diesem Wochenende feiern wir mit internationalen Römergruppen, Reitern mit ihren Pferden, Kolleginnen und Kollegen aus der Limesforschung und allen Besucherinnen und Besuchern, denn gemeinsam mit dem Obergermanisch-Raetischen Limes trägt die Saalburg schon seit 2005 den Titel UNESCO Welterbe.
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park Am Römerkastell 1 61350 Bad Homburg

Die Saalburg trauert um Hans-Dieter Hillmoth – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/die-saalburg-trauert-um-hans-dieter-hillmoth/

Römerkastell Saalburg, den 27. März 2023 Am 23. März traf die Nachricht vom Tod Hans-Dieter Hillmoths die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Römerkastells Saalburg plötzlich und unerwartet. Seit 2019 war Hillmoth Vorsitzender des Fördervereins Saalburg e.V.
Römerkastell Saalburg Römerkastell Saalburg Archäologischer Park Am Römerkastell 1 61350 Bad

Drauf geschissen! Eine kleine Kulturgeschichte des stillen Örtchens – Römerkastell Saalburg

https://www.saalburgmuseum.de/drauf-geschissen-eine-kleine-kulturgeschichte-des-stillen-oertchens/

Eigentlich ein allzu alltägliches Thema für eine Ausstellung. Warum darüber reden? Hat jeder, nutzt jeder – was soll es da schon zu berichten geben? Andererseits blickt selbst das „Stille Örtchen“ auf eine lange Geschichte zurück und bietet neben zivilisatorischen Fakten auch Stoff für Witze, Anekdoten und Beschimpfungen. War sicher schon immer so, oder? Genau hier setzt die Ausstellung an. Auch wenn der derbe Titel aufmerken lässt, widmet sie sich die Präsentation dem Thema Toilette und ihrem Drumherum mit Seriosität, ohne Effekthascherei, aber auch mit einem leichten Augenzwinkern.
Römerkastell Saalburg Archäologischer Park Am Römerkastell 1 61350 Bad Homburg