Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

RKI – FG 31: ÖGD-Kontaktstelle | Krisenmanagement, Ausbruchsuntersuchungen und Trainingsprogramme – Coronavirus-Erkrankung 2019 (COVID-19) im Kontext Wohnungs­losig­keit – Empfehlungen für den Öffent­lichen Gesund­heits­dienst (ÖGD) und Anbieter der Wohnungs­losen- und Obdach­losen­hilfe

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19/Wohnunglosigkeit.html?nn=16777860

Die Empfehlungen thematisieren die besondere Lage von wohnungs- und obdachlosen Menschen in der COVID-19-Pandemie. Es wird angenommen, dass diese auf Grund der prekären Lebensverhältnisse, Armut, dem eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung und bestehenden Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko sowohl für eine Infektion mit SARS-CoV-2, als auch für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf haben. Ziel der Empfehlungen ist es, Gesundheitsbehörden und Anbieter der Wohnungslosenhilfe dabei zu unterstützen, wohnungs- und obdachlose Menschen sowie das Personal im Hilfesystem in der COVID-19-Pandemie zu schützen.
Nach Möglichkeit Unterbringung in Einzelzimmern mit eigenen Bädern.

RKI – Infektionsschutz im Bereich Migration und sozial vulnerabler Gruppen – Coronavirus-Erkrankung 2019 (COVID-19) im Kontext Wohnungs­losig­keit – Empfehlungen für den Öffent­lichen Gesund­heits­dienst (ÖGD) und Anbieter der Wohnungs­losen- und Obdach­losen­hilfe

https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/C/COVID-19/Wohnunglosigkeit.html?nn=16779986

Die Empfehlungen thematisieren die besondere Lage von wohnungs- und obdachlosen Menschen in der COVID-19-Pandemie. Es wird angenommen, dass diese auf Grund der prekären Lebensverhältnisse, Armut, dem eingeschränkten Zugang zur Gesundheitsversorgung und bestehenden Vorerkrankungen ein erhöhtes Risiko sowohl für eine Infektion mit SARS-CoV-2, als auch für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf haben. Ziel der Empfehlungen ist es, Gesundheitsbehörden und Anbieter der Wohnungslosenhilfe dabei zu unterstützen, wohnungs- und obdachlose Menschen sowie das Personal im Hilfesystem in der COVID-19-Pandemie zu schützen.
Nach Möglichkeit Unterbringung in Einzelzimmern mit eigenen Bädern.