Leguminosenschädlinge in Ackerbohnen und Erbsen https://www.oekolandbau.de/forschung/leguminosenschaedlinge-in-ackerbohnen-und-erbsen/
der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz, Bad
der Länder für EDV-gestützte Entscheidungshilfen und Programme im Pflanzenschutz, Bad
Handlungsempfehlungen für Akteure in der Bio-Wertschöpfungskette bei Funden von nicht zulässigen Wirkstoffen
Alexander Beck, Pia Uthe, Büro Lebensmittelkunde und Qualität, Bad Brückenau Dr.
Harald Schmidt (Projektpartner), Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), Bad Dürkheim
Frankfurt am Main Alexander Beck, Pia Uthe, Büro Lebensmittelkunde und Qualität (BLQ), Bad
Ein Tipp der Rosenschule Ruf in Bad Nauheim-Steinfurth, Hessen Genießen statt Jäten
Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Kita- und Schulverpflegung zeigen, wie Küchenleiterinnen und -leiter (mehr) Bio in ihre Küche bringen können.
die Küchenstory. mehr lesen 04.03.2024Bio in der Praxis BioBitte: Reha-Zentrum Bad
In einem Forschungsprojekt wurde ein Anerkennungsverfahren als Alternative zur herkömmlichen Öko-Verbandszertifizierung evaluiert und weiterentwickelt.
Alexander Beck, Pia Uthe, Büro für Lebensmittelkunde und Qualität GmbH, Bad Brückenau
., Frankfurt Renate Dylla (Unterauftrag), Büro Lebensmittelkunde und Qualität, Bad
Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN), Berlin Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL), Bad
In den 150 Kitas in Stuttgart liegt der Bio-Anteil beim Mittagessen aktuell bei etwa 44 Prozent. Seit 2012/2013 macht sich der Gemeinderat für Bio stark.
GmbH (Bayern) Bio-Milch kommt aus Baden-Württemberg Bio-Apfelsaft stammt aus Bad