Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Vom mechanischen Reiz zur biologischen Antwort: Neuer Signalweg der Blutdruckregulation entschlüsselt

https://www.mpg.de/13592188/vom-mechanischen-reiz-zur-biologischen-antwort-neuer-signalweg-der-blutdruckregulation-entschluesselt

Spannung und Durchmesser der Blutgefäße werden über gefäßerweiternde und gefäßverengende Stoffe fortlaufend neu justiert. Ist der Gefäßdurchmesser zu klein, steigt der Blutdruck an, was auf Dauer die Gefäße schädigt und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Die Arbeitsgruppe von Stefan Offermanns am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung konnte einen bislang unbekannten Mechanismus aufklären, der bei der Gefäß- und Blutdruckregulation eine wichtige Rolle spielt. Die genaue Kenntnis dieser Abläufe könnte es in Zukunft ermöglichen, in krankhafte Regulationsprozesse einzugreifen und so die Folgen arteriellen Bluthochdrucks zu vermeiden.
Virginia Geisel Pressereferentin Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad

tet3

https://www.mpg.de/19718413/tet3

Epigenetisches Gedächtnis glatter Muskelzellen verstetigt chronisches Asthma. TET3 schützt glatte Muskelzellen vor ausufernden Entzündungsreaktionen
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim

Atemtest ermöglicht frühe Diagnose von Lungenkrebs

https://www.mpg.de/11871438/mpi_fuer_herz-_-_lungenforschung_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Lungenkrebs ist die weltweit häufigste krebsbedingte Todesursache. Ein Grund dafür ist, dass erste Symptome unspezifisch sind und Lungentumore daher oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium erkannt werden. Die Max-Planck-Forscher konnten einen Test entwickeln, der Lungenkrebs bereits im Frühstadium erkennt. Er beruht auf dem molekularbiologischen Nachweis von Genen, die in Tumorzellen, nicht aber in gesunden Lungenzellen aktiv sind.
Barreto, Guillermo Abteilungen Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad

Fischforschung

https://www.mpg.de/10886501/fischforschung

Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft erforschen an Zebrafischen unter anderem die Entwicklung von der Eizelle bis zum erwachsenen Tier, die Bildung von Organen sowie die Funktionsweise des Gehirns.
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim