MPI for Empirical Aesthetics https://www.mpg.de/6971390/empirical-aesthetics?filter=yearbook
Max Planck Institute for Empirical Aesthetics
But how do we decide whether something sounds good or bad?
Max Planck Institute for Empirical Aesthetics
But how do we decide whether something sounds good or bad?
Wir wollten von Wissenschaftlerinnen und Verantwortlichen innerhalb der Max-Planck-Gesellschaft wissen: Wie schätzen Sie die momentane Situation für Frauen in der Forschung ein? Welche Maßnahmen wären wichtig, um den Frauenanteil in führenden Positionen zu erhöhen? Wo gehen Ihnen die Maßnahmen nicht weit genug? Wir erhielten dazu sehr differenzierte – teilweise sehr persönliche – Einschätzungen. Diese sollen nachdenklich stimmen und zur weiteren Diskussion anregen.
BA/SB/BAd Wissenschaftsmagazin Veranstaltungen Portal für Schulen My Science
Military data present a new image of the underwater world, says Lino Camprubí from the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin.
There are good sides and bad sides to this: fishing can be much more targeted and
Research into global material cycles and the associated chemical and physical processes.
Bad for the Environment, Good for the Climate MaxPlanckResearch 3/2024 Environment
Research into global material cycles and the associated chemical and physical processes.
Bad for the Environment, Good for the Climate MaxPlanckResearch 3/2024 Environment
Research into global material cycles and the associated chemical and physical processes.
Bad for the Environment, Good for the Climate MaxPlanckResearch 3/2024 Environment
Newly developed analytic device Flywalk allows accurate studies of insect behaviour to be made
kind of “interpretation” of incoming odorant signals, the assessments “good” or “bad
Herzgesundheit hängt von einer Stoffwechselregulierung ab, die auf Verhalten und Umweltbedingungen reagiert. Bislang werden durch zirkadiane Rhythmen gesteuerte Herz-Funktionen nicht ausreichend untersucht. Herzkrankheiten werden mit dem Alter und einem gestörten NAD+-Stoffwechsel in Verbindung gebracht. Beides korreliert mit einem veränderten Rhythmus oder der ihn steuernden Moleküle. Eine langfristige Supplementierung mit einer NAD+-Vorstufe erhöht den NAD+-Spiegel und beeinflusst die altersbedingte Vergrößerung des Herzens. NAD+ reguliert entscheidend zirkadiane Rhythmen im alternden Herzen und ist ein Weg für zukünftige Therapien für altersbedingte Herzerkrankungen.
Pieterjan Dierickx Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim
Herzgesundheit hängt von einer Stoffwechselregulierung ab, die auf Verhalten und Umweltbedingungen reagiert. Bislang werden durch zirkadiane Rhythmen gesteuerte Herz-Funktionen nicht ausreichend untersucht. Herzkrankheiten werden mit dem Alter und einem gestörten NAD+-Stoffwechsel in Verbindung gebracht. Beides korreliert mit einem veränderten Rhythmus oder der ihn steuernden Moleküle. Eine langfristige Supplementierung mit einer NAD+-Vorstufe erhöht den NAD+-Spiegel und beeinflusst die altersbedingte Vergrößerung des Herzens. NAD+ reguliert entscheidend zirkadiane Rhythmen im alternden Herzen und ist ein Weg für zukünftige Therapien für altersbedingte Herzerkrankungen.
Pieterjan Dierickx Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung, Bad Nauheim
Die einfachsten mathematischen Modelle biochemischer Muster, die sogenannten Turing-Muster, benötigen in einfachen Systemen unrealistische Parameterwerte. Eine statistische Analyse zeigt jedoch, dass dies in komplexeren Systemen nicht der Fall ist.
Der Turing-Mechanismus Ein Bad chemischer Reaktionen, auch Reaktionsdiffusionssystem