Druschel, Peter
https://www.mpg.de/371925/software-systems-druschelPeter Druschel is a Director and Scientific Member of the Max Planck Institute for Software Systems
Curriculum Vitae Born 1959 in Bad Reichenhall. He received the Dipl.-Ing.
Peter Druschel is a Director and Scientific Member of the Max Planck Institute for Software Systems
Curriculum Vitae Born 1959 in Bad Reichenhall. He received the Dipl.-Ing.
Herzgesundheit hängt von einer Stoffwechselregulierung ab, die auf Verhalten und Umweltbedingungen reagiert. Bislang werden durch zirkadiane Rhythmen gesteuerte Herz-Funktionen nicht ausreichend untersucht. Herzkrankheiten werden mit dem Alter und einem gestörten NAD+-Stoffwechsel in Verbindung gebracht. Beides korreliert mit einem veränderten Rhythmus oder der ihn steuernden Moleküle. Eine langfristige Supplementierung mit einer NAD+-Vorstufe erhöht den NAD+-Spiegel und beeinflusst die altersbedingte Vergrößerung des Herzens. NAD+ reguliert entscheidend zirkadiane Rhythmen im alternden Herzen und ist ein Weg für zukünftige Therapien für altersbedingte Herzerkrankungen.
Pieterjan Dierickx Max Planck Institute for Heart and Lung Research, Bad Nauheim
Thomas Braun is a Director at the Max Planck Institute for Heart and Lung Research
Thomas Braun Max Planck Institute for Heart and Lung Research Ludwigstr. 43 61231 Bad
Alexander Borst ist Direktor und wissenschaftliches Mitglied am Max-Planck-Institut für biologische Intelligenz, in Gründung (Standort Martinsried)
Vita Geboren 1957 in Bad Neustadt/Saale; Studium der Biologie (1976-1981) Universität
Major COVID-19 risk variant inherited from Neanderthals reduces a person’s risk of contracting HIV by 27 percent
“This shows how a genetic variant can be both good and bad news: Bad news if a person
Utrophin-Anstieg in Muskelzellen nach transkriptionaler Adaptation normalisiert Zellfunktion bei Duchenne Muskeldystrophie
Abteilung von Didier Stainier am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad
GPRC5B binds to the Prostaglandin Receptor and affects the immune response
The Bad Nauheimer researchers have now found that the orphan receptor GPRC5B plays
GPRC5B binds to the Prostaglandin Receptor and affects the immune response
The Bad Nauheimer researchers have now found that the orphan receptor GPRC5B plays
GPRC5B binds to the Prostaglandin Receptor and affects the immune response
The Bad Nauheimer researchers have now found that the orphan receptor GPRC5B plays
Herzgesundheit hängt von einer Stoffwechselregulierung ab, die auf Verhalten und Umweltbedingungen reagiert. Bislang werden durch zirkadiane Rhythmen gesteuerte Herz-Funktionen nicht ausreichend untersucht. Herzkrankheiten werden mit dem Alter und einem gestörten NAD+-Stoffwechsel in Verbindung gebracht. Beides korreliert mit einem veränderten Rhythmus oder der ihn steuernden Moleküle. Eine langfristige Supplementierung mit einer NAD+-Vorstufe erhöht den NAD+-Spiegel und beeinflusst die altersbedingte Vergrößerung des Herzens. NAD+ reguliert entscheidend zirkadiane Rhythmen im alternden Herzen und ist ein Weg für zukünftige Therapien für altersbedingte Herzerkrankungen.
Pieterjan Dierickx Max Planck Institute for Heart and Lung Research, Bad Nauheim