Power-Modus für Muskelzellen https://www.mpg.de/11986055/muskelzellen-mitochondrien
Mikro-RNAs regulieren Bildung von Mitochondrien in Zellen
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Mikro-RNAs regulieren Bildung von Mitochondrien in Zellen
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
MicroRNAs regulate the formation of mitochondria in cells
Scientists at the Max Planck Institute for Heart and Lung Research in Bad Nauheim
Grundlegende Eigenschaften der Neutrinos sind noch immer unbekannt, insbesondere ob sie ihre eigenen Antiteilchen sind. Dies hätte weitreichende Konsequenzen für Teilchenphysik und Kosmologie. Der neutrinolose Doppelbetazerfall könnte entscheidende Hinweise liefern. Das GERDA-Experiment sucht diesen bisher noch nicht gefundenen Zerfall für das Isotop 76Ge. Derzeit hat GERDA die weltweit stärkste Unterdrückung von Störereignissen und die beste Energieauflösung, was ausgezeichnete Voraussetzungen für eine zukünftige Entdeckung des Zerfalls sind.
Die Detektoren befinden sich in einem 64 Kubikmeter großen Bad aus flüssigem Argon
Grundlegende Eigenschaften der Neutrinos sind noch immer unbekannt, insbesondere ob sie ihre eigenen Antiteilchen sind. Dies hätte weitreichende Konsequenzen für Teilchenphysik und Kosmologie. Der neutrinolose Doppelbetazerfall könnte entscheidende Hinweise liefern. Das GERDA-Experiment sucht diesen bisher noch nicht gefundenen Zerfall für das Isotop 76Ge. Derzeit hat GERDA die weltweit stärkste Unterdrückung von Störereignissen und die beste Energieauflösung, was ausgezeichnete Voraussetzungen für eine zukünftige Entdeckung des Zerfalls sind.
Die Detektoren befinden sich in einem 64 Kubikmeter großen Bad aus flüssigem Argon
Piezo-1, G-Proteine und Integrin kooperieren bei der Entstehung der Erkrankung
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Grundlegende Eigenschaften der Neutrinos sind noch immer unbekannt, insbesondere ob sie ihre eigenen Antiteilchen sind. Dies hätte weitreichende Konsequenzen für Teilchenphysik und Kosmologie. Der neutrinolose Doppelbetazerfall könnte entscheidende Hinweise liefern. Das GERDA-Experiment sucht diesen bisher noch nicht gefundenen Zerfall für das Isotop 76Ge. Derzeit hat GERDA die weltweit stärkste Unterdrückung von Störereignissen und die beste Energieauflösung, was ausgezeichnete Voraussetzungen für eine zukünftige Entdeckung des Zerfalls sind.
Die Detektoren befinden sich in einem 64 Kubikmeter großen Bad aus flüssigem Argon
Epigenetisches Gedächtnis glatter Muskelzellen verstetigt chronisches Asthma. TET3 schützt glatte Muskelzellen vor ausufernden Entzündungsreaktionen
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Ansatz für Stärkung der Herzregeneration entdeckt
Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim
Das Hormon löst bei Fettleibigkeit Insulinresistenz in den Zellen von Blutgefäßen aus
Forschende vom Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim und
High expression of the fitness gene hFwe-Lose in the lung reliably predicts severe progression
team with participation of the Max Planck Institute for Heart and Lung Research in Bad