Shopübersicht – Seite 4 von 29 – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/shopuebersicht/page/4/
(1996) Ausgewählte Werke aus den Sammlungen der Markgrafen und Großherzöge von Baden
(1996) Ausgewählte Werke aus den Sammlungen der Markgrafen und Großherzöge von Baden
PATRIMONIA NR. 238 (2003) Spätgotische Glasgemäldeammlung der Großherzöge von Baden
Pars pro toto: neun Restaurierungsprojekte im Rahmen des Bündnisses „Kunst auf Lager“
einen kleinen Jungen: Marie Herzogin von Braunschweig-Oels, geborene Prinzessin von Baden
Anschrift der geförderten Einrichtung: Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Hans-Thoma-Straße 2-6 76133 Karlsruhe
anverwandelte.Die vier Altartafeln, die erst im Zuge der Säkularisation 1815 in markgräflich-badischen
Anschrift der geförderten Einrichtung: Landesmuseum für Technik und Arbeit Museumsstraße 1 68165 Mannheim
Der Eisenbahnbau und -betrieb trug entscheidend dazu bei, daß das Großherzogtum Baden
Dresden Philipp Kilian (Stecher), Matthias Scheits (Vorlage), Bathseba im Bade
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) erwirbt den handschriftlichen Nachlass eines der führenden Orgelbauern des 18. Jahrhunderts, Johann Andreas Silbermann (1712-1783). Nachdem 2014 die Kulturstiftung der Länder bereits den Kauf seines Reisetagebuches mitfinanziert hatte, fördert sie nun den Ankauf des aus fünf Bänden bestehenden sogenannten „Silbermann-Archives“ und weiterer Aufzeichnungen anteilig mit 70.000 Euro.
Aufzeichnungen beziehen sich auf verschiedenste Gebiete der Bundesrepublik Deutschland (Baden
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen das neue Heft vor.
Gesetzesnovelle, die nun manchem vorkommen sollte, als schütte man das Kind mit dem Bade
Im Barock-Schloss Bruchsal brauchen zwei Landschaftsgemälde Ihre Unterstützung von Petra Pechaček und Elena Hahn
der Fürstbischöfe von Speyer und späterer Witwensitz der Markgräfin Amalie von Baden
Die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB Dresden) erwirbt Korrespondenzen von Clara Schumann (1819-1896) und Johannes Brahms (1833-1897) jeweils mit dem Berliner Dirigenten Ernst Rudorff (1840-1916). Die Korrespondenzen waren bislang für die Wissenschaft unzugänglich. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 42.500 Euro.
Postkarte Clara Schumann an Ernst Rudorff, Baden, 9.