Dein Suchergebnis zum Thema: Bad
Die niemals errichtete Luttertalsperre https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/lts.htm
Da wurde der Rat der Stadt Bad Lauterberg mit Plänen der Harzwasserwerke (HWW) konfrontiert
Alter Bergbau in Deutschland https://www.karstwanderweg.de/publika/nielbock/publi_7/index.htm
Abbaugebiete und Fundpunkte an, beispielsweise für Blei/Silber den Rammelsberg und Bad
Das Schickert-Werk in Rhumspringe – Karstwasser für den Zweiten Weltkrieg https://www.karstwanderweg.de/publika/knolle/schickert/rhumspringe/index.htm
KG (Osco), München, am nördlichen Ortsausgang von Bad Lauterberg im Odertal ist zwar
Steinbruch und Renaturierung am Kranichstein https://www.karstwanderweg.de/publika/geotope/kran_st/index.htm
Der Gipsstein (chemisch: CaSO4 x 2 H2O) im Gebiet Bad Sachsa -Walkenried, welcher
Die Metallwerke Odertal GmbH https://www.karstwanderweg.de/deta.htm
Die Metallwerke Odertal GmbH – ein NS-Rüstungsbetrieb im Sperrluttertal bei Bad
Vom Steinbruch zum Spezialgips – Werksführung durch das Gipswerk Kutzhütte https://www.karstwanderweg.de/publika/geotope/kutzhuette/index.htm
einer von neun Steinbrüchen, die von der Firma BPB Formula im Raum Walkenried / Bad
Vorträge auf den Südharz-Symposien https://www.karstwanderweg.de/sympo/index.htm
August 2017 in Bad Sachsa – Meere im Binnenland Natur und Umweltsituation der Meere
Langfristhorizont einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung am Südharz https://www.karstwanderweg.de/sympo/2/august/index.htm
Dankwart August Angesprochen wird die Eisenbahnstrecke zwischen Kohnstein und Bad
Erdfall am Königshagener Ring https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/220206/index.htm
sich die Erde aufErdfall am Königshagener Ring nur noch von Teerdecke überdeckt Bad