Zur Gliederung der Holstein- und Saalezeit im östlichen Harzvorland https://www.karstwanderweg.de/publika/eis_u_geg/16/88-96/index.htm
Er zeigt im Aufschluß Bad Kosen Merkmale eines Auenbodens mit einer Humuszone, bei
Er zeigt im Aufschluß Bad Kosen Merkmale eines Auenbodens mit einer Humuszone, bei
Verebnungsflächen gehören, die das Odertal auf der nördlichen Talseite zwischen Bad
Während das Fundmaterial der Steinkirchengrabungen 1946 in einem Schuppen in Bad
Herzberg – erzeugt, ebenso wie die Söse bei Osterode und die Oder unterhalb von Bad
Oktober 2002 in Bad Sachsa Gipskarstlandschaft Südharz – Landschaft und Naturraum
Die zahlreichen Kalkhöhlen des Iberg-Winterberg-Massivs bei Bad Grund (Harz) am Westrand
Nach dem Vorbild von Bad Lauterberg bei Errichtung des Turmes auf dem Großen Knollen
dieser Fundstelle handelt es sich um einen Gipssteinbruch ca. 2,5 km südöstlich von Bad
Das Bad wird vom Salza-Spring gespeist; das Wasser hat sich auf dem bisher kurzen
So sind die Niederschlagsmengen am Harzrand zwar noch recht hoch (Bad Sachsa 935