Zur Entdeckung der bronzezeitlichen Funde in der Lichtensteinhöhle bei Osterode am Harz im Jahr 1980 https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/45/128-131/index.htm
Uwe Fricke Amtswiese 17 38667 Bad Harzburg email: Frickespel@aol.com 1 Früher hieß
Uwe Fricke Amtswiese 17 38667 Bad Harzburg email: Frickespel@aol.com 1 Früher hieß
wird sichtbar durch je ein Absatzbeil aus Bronze von Oldershausen, Badenhausen und Bad
Landkreis Osterode zu den Seltenheiten und sind mittlerweile nur noch im Bereich von Bad
Quellungshöhlen als Geotop Als im Dezember 1976 unter dem Richtungsgleis Walkenried – Bad
Vermessung der großen Höhlensysteme und auch der Kleinhöhlen am Iberg und Winterberg bei Bad
befristeten, unter der Leitung eines erfahrenen Bergmannes des ehemaligen Erzbergwerks Bad
Das Gebiet gehört weiträumig zum FFH-Gebiet „Gipskarstgebiet Bad Sachsa“, auf das
Durch Förderung des Erzbergbaues und des Hüttenwesens in Bad Grund und Gittelde entstand
, 13-Lachter-Stollen (Mundloch in Wildemann), Tiefen-Georg-Stollen (Mundloch in Bad
geologisches Kartenbild des Gebietes im Rahmen der Meßtischblattaufnahme (GK25/4328 Bad