Henry Wuga | Jüdisches Museum Berlin https://www.jmberlin.de/thema-henry-wuga
Zeitzeuge
verlassen musste, begann er eine Lehre als Koch im koscheren Hotel Tannhäuser in Baden-Baden
Zeitzeuge
verlassen musste, begann er eine Lehre als Koch im koscheren Hotel Tannhäuser in Baden-Baden
Jüdisches Museum Berlin: Sonderausstellung »Koscher & Co. Eine Ausstellung über Essen und Religion« vom 9. Oktober 2009 bis 28. Februar 2010 im Jüdischen Museum Berlin
Osterlamm Holischkes Pitabrot Rosinenwein für Pessach Kookoo-e Sabzi Biersuppe Badener
Sonderausstellung »Tödliche Medizin: Rassenwahn im Nationalsozialismus« vom 13. März bis 19. Juli 2009 im Jüdischen Museum Berlin: Interview mit der Projektleiterin
Martin Bader. Interview.
Leonie Meyers Tagebücher aus den Jahren vor ihrer Eheschließung (1910–1912)
Die Mädchen der Erziehungs- und Bildungsanstalt von Hermine Wolff, Wiesbaden, Mai
Sonderausstellung Betrifft: Israel. Aktuelle Fotografie und Videokunst vom 14. Dezember 2007 bis 24. Februar 2008 im Jüdischen Museum Berlin – Guy Raz, Lifeguard Towers – Serial 1.
Anstatt, wie üblich, Gefahren oder günstige Bedingungen beim Baden zu signalisieren
Sonderausstellung »Tödliche Medizin: Rassenwahn im Nationalsozialismus« vom 13. März bis 19. Juli 2009 im Jüdischen Museum Berlin: Über die Ausstellung, Dritter Teil.
Martin Bader. Interview.
Sonderausstellung »Helden, Freaks und Superrabbis. Die jüdische Farbe des Comics« – vom 30. April bis 8. August 2010 im Jüdischen Museum Berlin
und Produktion milchhof.atelier Webcomic Sascha Hommer Jan-Frederik Bandel Peter Bäder
Sonderausstellung »Tödliche Medizin: Rassenwahn im Nationalsozialismus« vom 13. März bis 19. Juli 2009 im Jüdischen Museum Berlin: Über die Ausstellung, Erster Teil.
Martin Bader. Interview.
Sonderausstellung »Tödliche Medizin: Rassenwahn im Nationalsozialismus« vom 13. März bis 19. Juli 2009 im Jüdischen Museum Berlin: Über die Ausstellung, Einführung
Martin Bader. Interview.
In dieser Veranstaltungsreihe berichten Zeitzeug*innen über ihre Schicksale während der Zeit des Nationalsozialismus (mit Video-Mitschnitten)
19 Uhr Kurt Salomon Maier: Leben und Schicksal einer jüdischen Familie aus Baden