Mediathek | Die Welt der Habsburger https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=18
filter Stift Klosterneuburg (12) Apply Stift Klosterneuburg filter Kaiservilla Bad
filter Stift Klosterneuburg (12) Apply Stift Klosterneuburg filter Kaiservilla Bad
Kapitel Bad Ischl – Der Himmel auf Erden Die Welt der Habsburger A project
Der Kaiser schaut mit dem Fernrohr nach dem Wetter auf dem Dachstein. Aus : „Zweite Folge zu Viribus Unitis. Das Buch vom Kaiser. Franz Joseph I., 80 neue Bilder aus dem Leben unseres Kaisers, herausgegeben von Max Herzig“, 1910.
Kapitel Bad Ischl – Der Himmel auf Erden Die Welt der Habsburger A project
filter Stift Klosterneuburg (12) Apply Stift Klosterneuburg filter Kaiservilla Bad
filter Stift Klosterneuburg (12) Apply Stift Klosterneuburg filter Kaiservilla Bad
Es gibt habsburgisches Leben außerhalb von Schönbrunn & Hofburg. In manchen Orten treten uns die Habsburger authentischer entgegen als auf der großen Bühne der Residenzen. Habsburgs Freud’ und Leid, Ängste und Sorgen, Träume und Hoffnungen werden spürbar, Menschen werden hinter den pompösen Titeln sichtbar: Die Lieblingsorte der Habsburger.
Familienschloss Kapitel Laxenburg – habsburgisches Arkadien Kapitel Bad
filter Stift Klosterneuburg (12) Apply Stift Klosterneuburg filter Kaiservilla Bad
Die nationalen Bewegungen in vielen Teilen Europas verändern das Gefüge der Habsburgermonarchie – Norditalien geht verloren, den Ungarn muss Autonomie zugestanden werden, absolute Herrschaft wandelt sich in konstitutionelle Monarchie. Nationalismen und Großmachtstreben bilden den zunehmend explosiven politischen Hintergrund Europas, vor dem sich die Donaumonarchie als
Dienstgeber: Seine k. u. k. apostolische Majestät, der Kaiser Kapitel Bad
Auch wir kennen Reiche und Arme, Besitzende und Besitzlosigkeit. Doch basierten frühere Gesellschaften nicht auf der Gleichberechtigung der Menschen: Besitz, vor allem Landbesitz, war verbunden mit Zugehörigkeit zu sozialen und politischen Eliten; Besitzlosigkeit hingegen bedeutete ein Leben in Abhängigkeit, oft in Elend.
Oder: Der Preis für die Demokratie Kapitel Bad Ischl – Der Himmel
Elisabeth gilt heute als die international populärste Gestalt aus den Reihen der Habsburger. Ihr unkonventioneller Lebenswandel und facettenreiche Biographie, vereinfacht auf Schlagwörter wie „Schönheitskult“ und „tragisches Schicksal“, machten sie zu einer Ikone der Marke „Habsburg“, die sich nebenbei auch gut vermarkten lässt. Dabei steht sie auf Grund ihres Auflehnens gegen
höfischen Lebens Kapitel Auf Sisis Spuren wandeln: Der Kaiserpark in Bad