Chronik des Jahres 2016 | Erfurt.de
https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/125851.htmlChronik des Jahres 2016
Mai 2016 Die Damenmannschaft des Thüringer Handballclubs THC Erfurt/Bad Langensalza
Chronik des Jahres 2016
Mai 2016 Die Damenmannschaft des Thüringer Handballclubs THC Erfurt/Bad Langensalza
Chronik des Jahres 2011
Champions League trifft die Damenmannschaft des Thüringer Handballclubs TH Erfurt/Bad
Schwerpunktethema der Wohnungs- und Haushalterhebung 2019 war die Erfassung der Zufriedenheit der BürgerInnen mit verschiedenen Angeboten der Landeshauptstadt und die Einschätzung von deren Wichtigkeit für Erfurt.
auch 2019 die Roland-Matthes-Schwimmhalle das mit Abstand am häufigsten besuchte Bad
Die Beseitigung der Festungseigenschaft Erfurts ist die Voraussetzung für die bauliche Erweiterung der Stadt. Unter tüchtigen Oberbürgermeistern erlebt die Stadt einen Höhepunkt ihrer Geschichte.
Später wird sie als Familienbad unter der Bezeichnung „Dreienbrunnen-Bad“ nach dem
„Volksfest in historischer Kulisse“ titelte die Zeitung im Juli 1975 – das Volksfest rund um die Krämerbrücke in der Landeshauptstadt Thüringen war geboren.
Im Altbaubestand waren (nicht allein in Erfurt) Wohnungen ohne Bad und Außentoilette
Chronik des Jahres 2014 der Landeshauptstadt Erfurt
Mai 2014 Die Damenmannschaft des Thüringer Handballclubs „THC Erfurt/Bad Langensalza
. 200 exotische Meeresfische tummeln sich nun in dem Becken aus 3.200 Kilogramm Bad
Es kommt wieder Leben in die Stadt! Mit einer erhöhten Fördersumme startet die Erfurter Kulturszene nun im Sommer richtig durch.
jeden Fall: ein eintägiges Musikfestival mit regionalen Künstler*innen im Kult(ur)bad
Chronik des Jahres 2019
Die Damenmannschaft des Thüringer Handballclubs THC Erfurt/Bad Langensalza, verpasst
Gute Nachrichten aus den Bädern: Am Samstag, dem 5.
Seite teilen Drucken Bäder öffnen wieder für Besucher Aktuelle Meldung: 03.06.2021