Women in the Revolution of 1848/49 – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2024/03/27/women-in-the-revolution-of-1848-49/
Kretschmer, Berlin 1848 © DHM This is the case with Emma Herwegh and Amalie Struve in Baden
Kretschmer, Berlin 1848 © DHM This is the case with Emma Herwegh and Amalie Struve in Baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Im Oktober 1918 unterstützte die SPD die unter Reichskanzler Prinz Max von Baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Mainfranken (Würzburg) Franken (Nürnberg) Württemberg-Hohenzollern (Stuttgart) Baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Sicherheitsdiensts (SD) mit Sitz in Stuttgart und Zuständigkeit für Württemberg und Baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
fanden ihren Abschluss in den „Novemberverträgen“: Sie umfassten den Vertrag mit Baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Bewegung die Reichshauptstadt Berlin erfasste, verkündete Reichskanzler Prinz Max von Baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
die relativ unbekannte Gertrud Scholtz-Klink, die sich um den Aufbau der NSF in Baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
den Juden, sie würden in ein Arbeitslager umgesiedelt und müssten deshalb vorher baden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der Reichskanzler Prinz Max von Baden übertrug dem Sozialdemokraten Friedrich Ebert
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Baden besaßen mit der Verfassung von 1818 beachtliche 17 Prozent aller Einwohner