Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

Sektion Bad Hersfeld – Sektionsstammtisch

https://www.dav-badhersfeld.de/events/veranstaltung/Sektionsstammtisch/108976

Du möchtest: Teil einer neuen Mountainbikegruppe werden,andere Mitglieder kennenlernen,erfahren, was der Vorstand macht,dir einen Überblick verschaffen, welche Ausrüstung und/oder welche Wander-/Kletterführer bei uns ausgeliehen werden können?Du hast Ideen und möchtest Dich für die Sektion engagieren?   Hier für möchten wir eine Plattform stellen und laden zum nächsten Sektionsstammtisch im Februar 2025 ein. Am 19.02.2025 steht die Geschäftsstelle ab 17:00Uhr für alle Interessierten hierfür offen.   Ein kleiner Imbiss wird bereit stehen.

Sektion Bad Hersfeld – Sehen und Staunen

https://www.dav-badhersfeld.de/events/veranstaltung/Sehen-und-Staunen/107513

Auf Initiative des ehemaligen Biologielehrers Karl-Heinz Humburg wurden 2016 zusammen mit Schüler/Innen der Umwelt-AG auf dem Außengelände der Modellschule Obersberg 30 Lebensräume für heimische Amphibien-, Reptilienarten und Wildbienen geschaffen. Teiche, Trockenmauern, Totholzhaufen, Komposthügel, Sandhaufen, Erdhügel mit Steilwänden, Eidechsenlinsen und ein Insektenhotel sollten heimische Arten anlocken. Und es ist gelungen! Erdkröte, Grünfrosch, Berg- und Teichmolch Eidechsen, Schling- und Ringelnatter und eine Vielzahl von Wildbienen haben sich in kurzer Zeit angesiedelt und nutzen die vielfältigen, neu geschaffenen Habitate als Lebensraum, zur Nahrungssuche, als Versteck- und Überwinterungsbiotope oder Niststätten. Wiesen mit unterschiedlichen heimische Blühpflanzen, die zu unterschiedlichen Zeiten blühen, Weiden, Sukzessions- und Rohbodenflächen bieten ein vielfältiges Nahrungsangebot. Inzwischen gibt es sogar Honig vom Obersberg. Unter fachkundiger Leitung von Karl-Heinz Humburg wollen wir heimische Amphibien- und Reptilien entdecken, Wissenswertes über ihren Lebenszyklus, ihre Lebensraumansprüche erfahren und wie wir im eigenen Garten Lebensräume schaffen können oder auf dem Balkon geeignete Futterpflanzen und Nisthilfen für Wildbienen bereitstellen können.   Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Aktiv werden im Naturschutz – wir freuen uns auf Euch!