Dein Suchergebnis zum Thema: Bad

BMEL – Ernährung im Alter – Gesunde Ernährung wichtiger Baustein im Alter

https://www.bmel.de/DE/themen/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/ernaehrung-im-alter/aktionsprogramm-senior.html?nn=1786

Auf die Beiträge und Potenziale, die ältere Menschen für unsere Gesellschaft leisten, können, dürfen und wollen wir nicht verzichten. Ihre Lebenserfahrung und ihr Rat sind wichtig. Sie sollen möglichst lange gesund und aktiv bleiben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und selbstbestimmt in Würde alt werden können. Fakt ist aber auch: 68,2 Prozent der über 65-jährigen Männer und 56,3 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe sind übergewichtig oder leiden sogar unter Adipositas.Dabei ist die mittlere Bildungsgruppe bei beiden Geschlechtern dieser Altersgruppe am höchsten betroffen.
das Ziel des Projekts „NeaWiS“ im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad

BMEL – Ehrenamt – Modell- und Demonstrationsvorhaben „Soziale Dorfentwicklung“

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/mud-soziale-dorfentwicklung.html

In vielen Dörfern gibt es immer weniger Treffpunkte. Die Möglichkeiten der Begegnung und des Austausches werden seltener. Hier setzte die Fördermaßnahme „Soziale Dorfentwicklung“ an, die als eine der ersten Bekanntmachungen des BULE im Jahr 2015 veröffentlicht wurde. Ziel istwar es, die Dorfgemeinschaften zu beleben und vorhandene Potenziale und Ideen engagierter Akteure vor Ort zu nutzen. Das BMEL förderte von Mitte 2016 bis Ende 2021 das soziale Miteinander in Dorfgemeinschaften. Im Anschluss wurde die Maßnahme fachlich ausgewertet. Die Ergebnisse der Evaluierung inklusive Erfolgsfaktoren für Maßnahmen der sozialen Dorfentwicklung liegen nun vor.
mobil Begegnung an der „Alten Rollschuhbahn“ – Interkultureller Austausch für Bad

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html?nn=68840

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
Orla, Kahla, Ziegenrück und Bad Blankenburg angereist.

BMEL – Artenvielfalt – Land.Vielfalt.Leben. – Die Gewinnerinnen und Gewinner!

https://www.bmel.de/DE/themen/landwirtschaft/artenvielfalt/bundeswettbewerb-land-vielfalt-leben-preistraeger.html

Mit dem Bundeswettbewerb für insektenfreundliche Landwirtschaft zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahr 2021 Betriebe und Initiativen aus, die sich aktiv für die Erhaltung und Stärkung der biologischen Vielfalt in der Landwirtschaft einsetzen.
Kategorie Einzelbetriebe Frankenwaldhof – Ökolandbau Obersteben Am Frankenwaldhof in Bad

BMEL – Digitalisierung – Was ist eigentlich Fernerkundung?

https://www.bmel.de/DE/themen/digitalisierung/fernerkundung.html

Als Fernerkundung wird die Messung von Objekten aus der Entfernung und ohne physischen Kontakt mit dem Zielgegenstand bezeichnet. Dafür werden Plattformen (z. B. Flugzeuge, Satelliten oder Drohnen) genutzt, die mit Abstand zur Erdoberfläche entweder aus dem All oder in großer oder geringerer Höhe über dem Boden mithilfe von speziell entwickelten Sensoren die Erde, ihre Landoberfläche, die Ozeane, die Atmosphäre sowie ihre Dynamik messen. So erfasste Daten können eine wichtige Unterstützung für die Landwirtschaft sein.
das Ziel des Projekts „NeaWiS“ im bayerischen Landkreis Neustadt an der Aisch – Bad

BMEL – Freizeit + Kultur – „Land Sehen“ tritt mit drei Kulturprojekten für eine Diskussionskultur der Menschen in der Region ein

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/freizeit-und-kultur/land-kultur-land-sehen.html

Das generationsübergreifende LandKULTUR-Projekt zur Förderung von demokratischen Strukturen im ländlich geprägten Saale-Orla-Kreis in Thüringen setzt erfolgreich das Thema Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe um und regt zum künstlerischen Schaffen, Nachdenken und Diskutieren an.
Orla, Kahla, Ziegenrück und Bad Blankenburg angereist.

BMEL – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Kreative Ideen für attraktives Dorfleben prämiert – Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/wettbewerb-unser-dorf-hat-zukunft/dorfwettbewerb2019.html?nn=69094

Die Jury hat die Gewinner des 26. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gekürt: Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Basberg, Bollstedt, Bötersen, Dissen, Gestratz, Lückert, Rumbach und Schaephuysen.
Landkreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein Oberhausen an der Nahe, Landkreis Bad

BMEL – Internationales – Координаційний центр продовольчої допомоги для харчової промисловості Україні

https://www.bmel.de/DE/themen/internationales/ukraine-hilfe-ukrainisch.html

Координаційний центр допомагає підприємствам роздрібної харчової торгівлі та промисловості, які бажають допомогти із забезпеченням населення України харчовими продуктами. Координаційний центр працює у межах заходів проєкту двосторонньої співпраці Agritrade Ukraine Федерального міністерства продовольства та сільського господарства (BMEL).
Bad Harzburger Mineralbrunnen Bahlsen Lorenz Beckers Beste Budnikowsky Cassenshof