Projektsteckbriefe | BFN https://www.bfn.de/projektsteckbriefe?page=1
Lohbusch mit Anbindung an die Weser Projekt Mit dem Projekt plant die Stadt Bad
Lohbusch mit Anbindung an die Weser Projekt Mit dem Projekt plant die Stadt Bad
Mit dem Abschluss des Naturschutzgroßprojekts „Kellerwald-Region“ ist jetzt eine einzigartige Landschaft und ein Lebensraum für Tiere und Pflanzen von bundesweiter Bedeutung langfristig gesichert. Zugleich wurden in dem 12.635 Hektar großen Fördergebiet die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass neue Wildnis entsteht. Damit ist die Umsetzungsphase des Vorhabens im Förderprogramm „chance.natur“ nach fast zehn Jahren abgeschlossen. Ziel war es, die Region mit ihren ausgedehnten Buchenwäldern, mit Kleinmooren, Feuchtwäldern, Bachwiesentälern und einer kleinbäuerlichen Kulturlandschaft zu schützen und weiterzuentwickeln. Rund 6,7 Millionen Euro wurden dafür aufgewandt. Die Finanzierung erfolgte maßgeblich durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums, weiterhin waren das Land Hessen und der Zweckverband Naturpark Kellerwald-Edersee beteiligt.
Naturpark Kellerwald-Edersee Presse• Naturschutzgroßprojekte 20.03.2019 • Bad
Lohbusch mit Anbindung an die Weser Projekt Mit dem Projekt plant die Stadt Bad
Die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm (INA) bietet einen Tagungsort für produktives und ungestörtes Arbeiten inmitten der malerischen Natur einer kleinen Ostseeinsel.
Zimmer sind mit Telefon und WLAN ausgestattet Maximal zwei Zimmer teilen sich ein Bad
einzigartige Natur der Kellerwald-Region gesichert Pressemitteilung 20.03.2019 • Bad
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
. – Bonn-Bad Godesberg (Landwirtschaftsverlag) – Schriftenreihe für Landschaftspflege
Als Modellvorhaben im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz soll das Projekt „FlussFreiRaum“ mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Flussrenaturierung das Handlungsfeld 2 – Naturnaher Wasserhaushalt mit lebendigen Flüssen, Seen und Auen – unterstützen.
Spörleinstr. 11, 97616 Bad Neustadt a. d.
Noch um 1900 lebten ca. 80.000-100.000 Kegelrobben in der Ostsee. Gezielte Jagd, die massive Verschmutzung der Umwelt und Habitatverlust brachten sie in den 1980er Jahren an den Rand der Ausrottung. In der deutschen Ostsee war sie bereits 1920 verschwunden.
Angewandte Landschaftsökologie Heft 54,
Bonn-Bad Godesberg 2003.