Calenberger Bergland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/calenberger-bergland
Bei Bad Eilsen und Bad Nenndorf gibt es Schwefelquellen.
Bei Bad Eilsen und Bad Nenndorf gibt es Schwefelquellen.
Fachwerkbauweise (teilweise „hugenottische“ Ortsnamen wie Croustillier oder Wuschewier); Bad
höchsten Punkt der Rauener Berge, die bis nach Berlin und Polen reichen; Kurort Bad
steil, die Sohlenbreite variiert während des Verlaufs mehrfach, bleibt aber nach Bad
lösslehmbedeckten Terrassen und seinen beckenförmigen Weitungen bei Eschwege und Bad
(Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Flusslandschaft der Weißen Elster zwischen Bad
33403 Briloner Land 52200 Bückebergvorland 14300 Büdinger Wald 208 Bünde-Bad
B. bei Brotterode und Bad Liebenstein); zahlreiche Hohlwege (z.
Altstadt Bad Sooden-Allendorf; „Hotspot der Biodiversität“; Spuren historischen Bergbaus