Partner der Nationalen Naturlandschaften https://partner.nationale-naturlandschaften.de/category/allgemein/page/5/
Archive : Allgemein
ElbtalaueDeutscher Tourismuspreis für das WERKHAUS destinature Dorf Die Freude im Bad
Archive : Allgemein
ElbtalaueDeutscher Tourismuspreis für das WERKHAUS destinature Dorf Die Freude im Bad
Faszination Erdgeschichte erleben im ersten Themennaturpark Deutschlands – An einem Tag durch 300 Mio. Jahre reisen!
Über den Wanderweg DiVa-Walk gelangen Sie in den historischen Ortskern von Bad Essen
Beim 10. Elbekirchentag, der am 8. September 2018 im UNESCO-Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ in Bleckede stattfand, waren auch die Biosphärenreservatsverwaltungen der Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen vertreten. Im „Biosphären-Zelt“ wurde dabei eine bunte Auswahl der Produkte von Biosphärenreservats-Partnern präsentiert. Die Produktvielfalt – die von Wurst und Käse über Säfte bis hin zu Woll- und Töpfereiprodukten reichte – […]
ökonomischen, sozialen und kulturellen Entwicklungen links und rechts der Elbe zwischen Bad
In majestätischen Schleifen zieht die Elbe durch eine verwunschene Auenlandschaft, an ihren Ufern Feuchtwiesen, Grünland, Moore. Rotbauchunken rufen, Seeadler und Kraniche ziehen am Himmel ihre Kreise. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe-Brandenburg ist Biberland und ein Paradies für gefiederte Gäste. Im europäischen Storchendorf Rühstädt brüten jedes Jahr rekordverdächtige 30 Weißstorchpaare.
Über Groß Lüben nach Bad Wilsnack (Tour „Adebar“).
Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter. Das Baumwipfel-Resort „Lug ins Land“ in Ilsenburg hat sich erfolgreich um die Nationalpark-Partnerschaft beworben und wurde vom Vergaberat beim ersten Treffen der Nationalpark-Partner in diesem Jahr ausgezeichnet. Die fünf Baumwipfel-Häuser bieten den Gästen einen herrlichen Blick direkt in den angrenzenden Nationalpark. Ökologisch aus Lärchenholz gebaut und komfortabel ausgestattet, […]
Ina Schoppe aus Bad Harzburg, Tourguide für achtsame Naturbegegnungen, zu dem Kreis
Das Netzwerk der Harzer Nationalpark-Partner wächst weiter. Das Baumwipfel-Resort „Lug ins Land“ in Ilsenburg hat sich erfolgreich um die Nationalpark-Partnerschaft beworben und wurde vom Vergaberat beim ersten Treffen der Nationalpark-Partner in diesem Jahr ausgezeichnet. Die fünf Baumwipfel-Häuser bieten den Gästen einen herrlichen Blick direkt in den angrenzenden Nationalpark. Ökologisch aus Lärchenholz gebaut und komfortabel ausgestattet, […]
Ina Schoppe aus Bad Harzburg, Tourguide für achtsame Naturbegegnungen, zu dem Kreis
Rüdiger Biehl, stellvertretender Nationalparkleiter, und Theresa Menge, Geschäftsstellenleiterin der Welterberegion Wartburg-Hainich hatten am 23. November in der Brotzeit Fuchsfarm bei Mülverstedt reichlich Grund zur Freude. Vier neue Betriebe konnten sie zur bestandenen Zertifizierung als „Nationalpark-Partner“ begrüßen. Darüber hinaus erhielten neun weitere Partner ihre Urkunden zur erfolgreichen Re-Zertifizierung. Neu in der Partner-Initiative sind also ab sofort: […]
Rennstieghotel Rettelbusch und Waldgasthof „Hainichhaus“, die Residenz am Kurpark, Bad
Alte pfälzische Hausrinderrasse im Mittelpunkt der Aktion des Biosphärenreservats Während der kulinarischen Glanrindertage vom 19. Oktober bis 2. November 2018 bieten neun Partnerrestaurants des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen köstliche Gerichte vom pfälzischen Glanrind. Das Fleisch dieser relativ seltenen Rinderrasse ist besonders schmackhaft, da die Tiere bei Sommerweidehaltung im Freien aufgezogen werden und mit hofeigenem Futter oder Futter […]
Weinstube Zur Herberge in Neustadt, das Restaurant Sieben Raben im Isenachtal bei Bad
Archive : Elbmündungbereich Geographische Lagen
ungestörter Natur, die die Menschen anzieht: Spaziergänge durch die Salzwiesen, ein Bad
Der einzige hessische Nationalpark Kellerwald-Edersee schützt einen der letzten großen und naturnahen Rotbuchenwälder Mitteleuropas. Urige Naturwaldrelikte, über 1.000 reinste Quellen und naturnahe Bäche, Felsfluren und Blockhalden sind seine Schätze und bilden wertvolle Lebensräume. Über 50 bewaldete Berge und Täler prägen die Mittelgebirgslandschaft und erinnern aus der Vogelperspektive an ein wogendes Buchenmeer. Durch die Baumkronen hindurch schimmert immer wieder das Blau des Edersees oder zeigt sich das Edersee-Atlantis mit seiner Palette von Braun- und Grüntönen. Ausgewählte Bereiche des Großschutzgebietes gehören seit 2011 zum transnationalen UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und andere Regionen Europas“ (2017 erweitert).
Kassel Wilhelmshöhe aus erreichen Sie mit dem Nahverkehr umsteigefrei Korbach und Bad