Die Flagge von Sachsen-Polen, und ihre Entdeckung zu Ostern 2013 im Wawel zu Krakau in Polen. Kurzbericht und Beschreibung.
1670-1733), wurde, nicht ohne eigenes, recht abenteuerliches Betreiben, im Jahre 1697 vom polnischen Adel
https://flaggenlexikon.de/fdtpomm.htm
Pommern bestand bis 1648 als eigenständiges Herzogtum. Danach kam Pommern unter brandenburgischen bzw. preußischen Einfluss und wurde eine preußische Provinz. Seine Farben sind Blau und Weiß.
Ursprung der Flagge Pommern bestand bis 1648 als Herzogtum, mit einem eigenen slawisch-pommerischen Adel
https://flaggenlexikon.de/fpolen.htm
Polen ist ein Land in Osteuropa. Die Flagge zeigt zwei horizontale Streifen in Weiß und Rot.
Volksaufstand unter Tadeusz Kosciuszko, der sich vor allem gegen die Russen und den pro-russischen Adel
https://flaggenlexikon.de/fspanksl.htm
Kastilien-Leon ist eine Autonome Region Spaniens und bis 1479 ein unabhängiges Königreich. Die Flagge bzw. Fahne ist gevierteilt und zeigt eine Kombination der Heraldik von Kastilien (goldene Burg auf Rot) und von Leon (roter Löwe auf Silber).
Aufstände, Adelsrevolten 1462 · Befreiung von Gibraltar von den Arabern 1465 · Aufstände, Adelsrevolte, der Adel
Nur Seiten von flaggenlexikon.de anzeigen