Der Wunschpunsch | Michael Ende | Offizielle Webseite https://michaelende.de/der-wunschpunsch
Besonderes sein, doch in seinen Träumen wird er zu Maurizio di Mauro, dem Sänger aus neapolitanischem Adel
Meintest du axel?
Besonderes sein, doch in seinen Träumen wird er zu Maurizio di Mauro, dem Sänger aus neapolitanischem Adel
Von der ersten Kultivierung der Kakaopflanze in Südamerika bis zum heutigen vielfältigen Schokoladenangebot ist die Geschichte der Schokolade faszinierend. UPDATE mit neuen Forschungsergebnissen aus dem Jahr 2018 ►►
Der europäische Adel zelebrierte das Trinken von Schokolade durch die Zugabe von Zucker und bekannten
Anastacia und Adel Tawil mit Iggy & The German Kids (Lionshead), TV Auftritte u.a. mit ZUCCHERO, Chris
Herzlich Willkommen in der Gemeinde Dobel
. * = Grenzbaum, Grenzzeichen Die „hohe Jagd“ spielte im Mittelalter für den Adel eine wichtige Rolle
knapp zwei Jahrzehnten verwandtschaftliche Beziehungen zwischen dem Fürstentum Monaco und dem deutschen Adel
Von weither schickten die wohlhabenden Eltern, besonders auch der Adel, seine Söhne hier auf das Gymnasium
Das Bildnis zeigt Luther nach rechts mit Bart und schwarzem Gewand vor grünem Grund und mit seiner rechten Hand auf dem Knauf eines Schwertes. Zusamme …
der alte Lucas Cranach abgemahlet“.[24] Da die Ehefrau des Sohnes, Anna von Warbeck, dem schwäbischen Adel
Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
Historiendrama nach dem epischen Roman von Leo Tolstoi: die Liebes- und Lebenswirren im russischen Adel
Der Möslepark ist eine der ältesten Parkanlagen der Stadt Freiburg. Seinen Namen „Mösle“, das heißt kleiner Mooswald im Gegensatz zum großen Mooswald im Westen der Stadt, verdankt er seinem Wasserreichtum. Unter der Oberfläche der Parklandschaft liegen die ältesten Quellfassungen der Stadt.
aufkommenden Volksparkidee: Während die Parkanlagen der Renaissance und des Barock überwiegend dem Adel
Vor weit mehr als 300 Jahren Sucht man in Butjadingen nach lateinischer Lyrik, führt eine Spur aus der Wisch, den Wicken heraus ins beschauliche Langwarden. Eine Lateinschülerin der Zinzendorfsc
personID=I1147&tree=Adel-Oldbg (abgerufen am 18. Juni 2024). 4cf.