Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Impfstoff als Luxusgut? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/impfstoff-als-luxusgut-wer-bekommt-zuerst-wer-hat-zuerst-wer-darf-zuerst/

Die aktuellen Probleme des Zugangs zu Impfstoffen und die der Verteilung, verstärken die Notwendigkeit einer globalen Gesundheitspolitik.
Die Inokulation blieb anfänglich allerdings meist auf den Adel und die städtische Oberschicht begrenzt

Die Fratze des Pandas - Vorwürfe gegen den WWF – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/die-fratze-des-pandas-vorwuerfe-gegen-den-wwf/

Die Naturschutzorganisation WWF steht massiv unter Druck. In diesem Artikel sind alte und aktuelle Vorwürfe übersichtlich zusammengefasst.
So wurde die weltbekannte Naturschutzorganisation in den 60er Jahren von Großwildjägern und Adeligen

Entwicklungspolitik und Kolonialismus? Wie gehört das zusammen? – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/entwicklungspolitik-und-kolonialismus-wie-gehoert-das-zusammen/

Um für ein erweitertes Bewusstsein über die deutsche Kolonialgeschichte und ihre Kontinuitäten zu sorgen, hat der VEN einen Online Selbstlernkurs entworfen.
Doch nicht nur Adelige, auch Kaufleute waren treibende Kräfte im europäischen Imperialismus.

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Die MVV-Museums-Tour | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/freizeit/ausfluege-kultur-sport/klostertour/index.html

Der MVV und die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck laden herzlich ein, einige der schönsten oberbayerischen Museen zu erkunden.
Wartesalon des historischen Bahnhofs Possenhofen aus dem Jahr 1865, einst Treffpunkt für den europäischen Adel

Die MVV-Museums-Tour | MVV

https://prod-www.mvv-muenchen.de/freizeit/ausfluege-kultur-sport/klostertour/index.html

Der MVV und die Landkreise Starnberg, Bad Tölz-Wolfratshausen, Fürstenfeldbruck laden herzlich ein, einige der schönsten oberbayerischen Museen zu erkunden.
Wartesalon des historischen Bahnhofs Possenhofen aus dem Jahr 1865, einst Treffpunkt für den europäischen Adel

Nur Seiten von www.mvv-muenchen.de anzeigen

Grundherrschaft in der Ständegesellschaft | mittelalterliche Gesellschaft | Sekundarstufe – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/geschichte/unterrichtseinheit/ue/leben-und-wirtschaften-im-mittelalter-grundherrschaft-in-der-staendegesellschaft/

In den Unterrichtsmaterialien setzen sich die Lernenden mit der Grundherrschaft in der Ständegesellschaft als Teil von Leben und Wirtschaften im Mittelalter auseinander. ✅Lehrer-Online
wirtschaftlich-sozial: Formen der Abhängigkeit der freien sowie unfreien Landbevölkerung vom örtlichen Adel

Aktuelle Popmusik: Quiz und Memory für den Musik-Unterricht - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/musik/arbeitsmaterial/am/aktuelle-popmusik-quiz-und-memory/

Mithilfe dieser interaktiven Übungen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit ausgewählten Stars der aktuellen Popmusik.
Quiz: Das Quiz stellt Multiple-Choice und Richtig/Falsch-Fragen zu Stars wie Beyoncé, Adele, Bruno Mars

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

ADELE

https://www.dlr.de/de/fl/forschung-transfer/projekte/adele

5G-Reallabor in der Mobilitätsregion Braunschweig-Wolfsburg“ startete im Juni das FL-geleitete Projekt Adele
Presse Barrierefreiheit deen Institut für Flugführung > Forschung & Transfer > > Projekte > ADELE

Luftgestützte Systeme: Reaktionsschnelle lokale Lagebilder in hoher räumlicher Auflösung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/waldbraende-mit-hochtechnologie-bekaempfen/luftgestuetzte-systeme-reaktionsschnelle-lokale-lagebilder/

Ergänzend zu den Erdbeobachtungssatelliten liefern bemannte und unbemannte Systeme wie Flugzeuge und Drohnen wertvolle Detaildaten aus geringer Flughöhe. Die luftgestützten Systeme ermöglichen Rettungskräften entscheidende Vorteile in der Planung und operativen Umsetzung einer schnellen effektiven Brandbekämpfung. Zwar können Satelliten über Kommandos vom Boden sehr gezielt über betroffene Regionen gebracht werden, sie erreichen bei Waldbränden und anderen Naturkatastrophen – jedenfalls in gut erreichbaren Gebieten in oder naher der Zivilisation – allerdings in der Regel nicht die Reaktionsgeschwindigkeit einer luftgestützten Aufklärung.
Innovativ ist auch das Projekt ADELE (Automatisierter Drohneneinsatz aus der Leitstelle).

Luftgestützte Systeme: Reaktionsschnelle lokale Lagebilder in hoher räumlicher Auflösung

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/waldbraende-mit-hochtechnologie-bekaempfen/luftgestuetzte-systeme-reaktionsschnelle-lokale-lagebilder

Ergänzend zu den Erdbeobachtungssatelliten liefern bemannte und unbemannte Systeme wie Flugzeuge und Drohnen wertvolle Detaildaten aus geringer Flughöhe. Die luftgestützten Systeme ermöglichen Rettungskräften entscheidende Vorteile in der Planung und operativen Umsetzung einer schnellen effektiven Brandbekämpfung. Zwar können Satelliten über Kommandos vom Boden sehr gezielt über betroffene Regionen gebracht werden, sie erreichen bei Waldbränden und anderen Naturkatastrophen – jedenfalls in gut erreichbaren Gebieten in oder naher der Zivilisation – allerdings in der Regel nicht die Reaktionsgeschwindigkeit einer luftgestützten Aufklärung.
Innovativ ist auch das Projekt ADELE (Automatisierter Drohneneinsatz aus der Leitstelle).

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Die kölnische Kirche von den Römern bis zu den Staufern

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/von_den_roemern_bis_zu_den_staufern/

Geschichte des Erzbistums Köln von den Römern bis zu den Staufern.
Auch erhielt er wichtige Schenkungen von Kölnischenen und dem Adel und brachte dadurch die eigentliche

Das Erzbistum im Aufbruch in die Neuzeit (1801-1900)

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/aufbruch_in_die_neuzeit/

Der Beginn eines neuen Zeitalters.
geprägt durch die Aufklärung, vermehrten sich gesellschaftliche Spannungen, u.a. die Gegensätze zwischen Adel

Kardinal Woelki feierte Pilgerandacht am Schrein des Heiligen Engelbert

https://www.erzbistum-koeln.de/news/Kardinal-Woelki-feierte-Pilgerandacht-am-Schrein-des-Heiligen-Engelbert/

Seine Ermordung am 7. November 1225 nahe Gevelsberg liest sich wie ein Krimi. Denn der Kölner Erzbischof Engelbert wird von seinem eigenen Neffen grausam umgebracht. …
mitunter recht energisches Auftreten brachte ihm, so belegen es historische Quellen, auch den Hass vieler adeliger

Im späten Mittelalter

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/erzbistum_im_ueberblick/geschichte_zeitstrahl/im_spaeten_mittelalter/

Die Wittelsbacher als Erzbischöfe in Köln – Erzbischof und Kurfürst zugleich.
Die weiblichen Stifte waren Versorgungsinstitute des Adels, die Männerstifte hatten mannigfaltige Aufgaben

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen