Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Geschichte

https://www.naturfreundejugend.de/ueber_uns/geschichte

Die Gründergeneration der Naturfreunde-Bewegung forderte Zugang zur Natur für Arbeiter*innen. Die Naturfreundejugend als Jugendorganisation gründete sich 1926.
kämpferische Gruß ist Ausdruck der Forderung nach dem Recht auf Freizeit in den Bergen nicht nur für Adel

Geschichte

https://www.naturfreundejugend.de/ueber_uns/geschichte/-/

Die Gründergeneration der Naturfreunde-Bewegung forderte Zugang zur Natur für Arbeiter*innen. Die Naturfreundejugend als Jugendorganisation gründete sich 1926.
kämpferische Gruß ist Ausdruck der Forderung nach dem Recht auf Freizeit in den Bergen nicht nur für Adel

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

FeustelsLeben – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/bildung-wissen/stadtarchiv/neuigkeiten-aus-dem-archiv/tagderarchive2022/feustelsleben/

Verdienstordens der Bayerischen Krone, verbunden mit dem persönlichen Adel, verliehen bekommen hatte,

Theaterfahrt nach Hof zur Operette "Wie einst im Mai" - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/theaterfahrt-nach-hof-zur-operette-wie-einst-im-mai/

Die Stadt Bayreuth bietet zur Aufführung der Operette „Wie einst im Mai“ am 21. Januar im Theater Hof einen kostenlosen Bustransfer in die oberfränkische Nachbarstadt an.
einem hinreißend nostalgischen Blick für die kleinen und großen menschlichen Schwächen: Ottilie aus adeligem

Theaterfahrt zur „Fledermaus“ - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/theaterfahrt-zur-fledermaus/

Die Stadt Bayreuth bietet zur Aufführung der Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauß am Sonntag, 26. März, im Theater Hof einen kostenlosen Bustransfer nach Hof an.
Das Stubenmädchen Adele, das um keine Lüge verlegen ist. Der Notar Dr.

Theaterbus fährt zur Zirkusprinzessin - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/theaterbus-faehrt-zur-zirkusprinzessin/

Die Stadt Bayreuth bietet zur Aufführung der Operette „Die Zirkusprinzessin“ von Emerich Kálmán am Sonntag, 19. Januar, um 18 Uhr, im Theater Hof wieder einen kostenlosen Bustransfer an.
Dietz Fotografie Ein mysteriöser Zirkus-Artist, genannt „Mister X“, ist in Wahrheit ein enterbter Adeliger

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Kirchheim – Chronik | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Kirchheim+_+Chronik.html

Heidelberg, HD, Stadtteil, Kirchheim, Geschichte, Chronik, Historie
Jahrhundert: Erstmalige Erwähnung des "Adel von Kirchheim".

Ziegelhausen - Sehenswert | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Ziegelhausen+_+Sehenswert.html

Heidelberg, HD, Stadtteil, Ziegelhausen, sehenswert, Sehenswürdigkeit, Textilsammlung Max Berk, Brunnen, Brahmshaus, Johannes Brahms, Stift Neuburg
Nach der Reformation wurde das Kloster von Kurfürst Karl Ludwig in ein "adeliges Fräuleinstift" umgewandelt

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Kurt von Spiegel (Droste-Hülshoff) | BALLADEN.net

https://balladen.net/droste-huelshoff/kurt-von-spiegel/

„Kurt von Spiegel“ ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
War’s seine Gestalt, deren Adel dich trog, Sein flatternder Witz unter Bechern und Reigen?

Die Götter Griechenlands (Schiller) | BALLADEN.net

https://balladen.net/schiller/die-goetter-griechenlands/

„Die Götter Griechenlands“ ist eine Ballade von Friedrich Schiller. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
An der Liebe Busen sie zu drücken, gab man höhern Adel der Natur.

Die Entführung (Bürger) | BALLADEN.net

https://balladen.net/buerger/die-entfuehrung/

„Die Entführung“ ist eine Ballade von Gottfried August Bürger. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Mein Ritterruhm und Adel, Gottlob! trotzt jedem Tadel.« Ach! Trudchen, wie voll Angst und Noth!

Apoll, der Entdecker (Spitteler) | BALLADEN.net

https://balladen.net/spitteler/apoll-der-entdecker/

„Apoll, der Entdecker“ ist eine Ballade von Carl Spitteler. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Dreifach, Apoll, ist deines Ruhmes Fürstenkrone: Du hasts geglaubt, das zeugt, daß Adel in dir wohne

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

Geschichte

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte

Mittelalter – Frühe Neuzeit © AndreasPraefcke @ wikimedia Geschichte Mittelalter Das Leben von Bauern, Adel

Unterrichtsbaustein | Die Ständeordnung des Mittelalters

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/die-standeordnung-des-mittelalters

Das ferne, dunkle Mittelalter… von wegen. Begegne dem Mittelalter im Bild und finde heraus, welche Ordnung das Leben der Menschen bestimmte.
Freiheiten der Menschen des Mittelalters diskutieren zu können, ist es wichtig die drei Stände Klerus, Adel

Unterrichtsbaustein | Steckbriefe im Geschichtsunterricht

https://digitallearninglab.de/unterrichtsbausteine/steckbriefe-im-geschichtsunterricht

Historischen Persönlichkeiten auf der Spur – Digitale Steckbriefe erstellen.
sind grundlegende Kenntnisse über die Grundherrschaft, Ständegesellschaft sowie die Lebenswelten von Adel

Nur Seiten von digitallearninglab.de anzeigen

Ein Papst in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/fruehes-mittelalter-2/ein-papst-in-hamburg/

Silke Urbanski Rom als zentraler Ort des Christentums – aber ein Papst in Hamburg? Der Papst gilt als Nachfolger des …
Er belagerte Rom, bis der Adel der Stadt Benedikt V. auslieferte.

Glaube und Zweifel - Beginn der Reformation - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/reformationszeit/glaube-und-zweifel-beginn-der-reformation/

Silke Urbanski Eine Stadt frommer Bürger Hamburg war vor der Reformation eine Stadt der Heiligen Jungfrau Maria. Der Dom hatte …
verbrachten ihren Tag mit Gebeten, mit Krankenpflege und der Ausbildung junger Mädchen aus dem niederen Adel

Das Fahrrad in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/das-fahrrad-in-hamburg/

Von Lars Amenda Die Coronakrise verursachte seit März 2020 dramatische Veränderungen, auch in Hamburg. Sie förderte aber auch merklich und …
und verkaufte 1818 Nachbauten, doch der Erfolg war eher bescheiden, schließlich fehlte der vermögende Adel

Reformationszeit in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/reformationszeit/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung – der Pietismus, Luther Thesen und St. Nicolai
Auch im Nonnenkloster Harvestehude haben Treffen des katholischen Bürgermeisters Salsborch mit dem Adel

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden