Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

Bewerbung für die UNESCO-Welterbeliste (2012) – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/17634/25771.html

Hier lernte der prostestantische Adel Europas Reiten, Fechten und Ballspielen.

Evangelisches Stift und Collegium Illustre - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/172/39.html

Auf dieser Akademie wurde dem adeligen Bildungsideal entsprechend, ergänzend zum humanistischen Lehrprogramm

Wilhelmsstift - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/19/130/131.html

Station im Stadtrundgang: Rundgang durch die Altstadt
Bis zum 30-jährigen Krieg die bevorzugte Ausbildungsstätte des protestantischen Adels in ganz Europa.

Schlaraffia Hohentübingen - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/157/427/2133verein1014.html

Allschlaraffia, einer Vereinigung, die 1859 in Prag als humoriger Gegenpol zur Dünkelhaftigkeit des Adels

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

A Berlin Noir – Buchpremiere mit W. Michael Blumenthal | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/lesung-blumenthal-berlin-noir

Gespräch und Lesung aus dem Thriller The “Payday” Conspiracy
Seine Recher­chen führen in den Unter­grund, wo er eine Verbin­dung zum ört­lichen Adel und zum organi­sierten

Welcome to Jerusalem | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/katalog-welcome-to-jerusalem

Katalog zur Ausstellung
155, 158-163, 166-170, 184-188, 212-216, 231-237 Lutz Fiedler, S. 172-177 Ulrike Harnisch, S. 222-226 Adel

Moses Mendelssohn | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/feature-moses-mendelssohn

Kommunikationstalent in einer Zeit des Umbruchs – „Wir träumten von nichts als Aufklärung“
Der Maler porträtiert den kurländischen Adel ebenso wie die Berliner jüdische Oberschicht.

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Chronik der Regierungspräsidenten 1816 bis 1919 | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/ueber-uns/die-bezirksregierung/geschichte-der-bezirksregierung/chronik-der-regierungspraesidenten

In den Reformen des Freiherrn vom Stein entstanden, bildeten die Regierungen bis zur Auflösung Preußens im Jahre 1947 (und in dessen ehemaligen Staatsbereich über diesen Zeitpunkt hinaus) die
Ihrer gesellschaftlichen Stellung nach gehörten sie überwiegend zum Adel, sei es nun alter Adel oder

Anekdoten und Histörchen aus früheren Zeiten | Bezirksregierung Düsseldorf

https://www.brd.nrw.de/ueber-uns/die-bezirksregierung/geschichte-der-bezirksregierung/anekdoten-und-histoerchen-aus

Bonzenheber Der Sittenstrolch Armensüppchen Die Ziegenbockstation Der Aktenbock Freigabe einer Bundesautobahn Antrag zur Aufhebung der Schulpflicht Beschwerde Der Carnevalszug Ein Immediatgesuch
Dezember 1914 eines verarmten Adeligen vor, der, unter Darstellung seiner Mittellosigkeit und einer dadurch

Nur Seiten von www.brd.nrw.de anzeigen

Ein Papst in Hamburg – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/fruehes-mittelalter-2/ein-papst-in-hamburg/

Silke Urbanski Rom als zentraler Ort des Christentums – aber ein Papst in Hamburg? Der Papst gilt als Nachfolger des …
Er belagerte Rom, bis der Adel der Stadt Benedikt V. auslieferte.

Glaube und Zweifel - Beginn der Reformation - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/reformationszeit/glaube-und-zweifel-beginn-der-reformation/

Silke Urbanski Eine Stadt frommer Bürger Hamburg war vor der Reformation eine Stadt der Heiligen Jungfrau Maria. Der Dom hatte …
verbrachten ihren Tag mit Gebeten, mit Krankenpflege und der Ausbildung junger Mädchen aus dem niederen Adel

Das Fahrrad in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/kaiserreich/das-fahrrad-in-hamburg/

Von Lars Amenda Die Coronakrise verursachte seit März 2020 dramatische Veränderungen, auch in Hamburg. Sie förderte aber auch merklich und …
und verkaufte 1818 Nachbauten, doch der Erfolg war eher bescheiden, schließlich fehlte der vermögende Adel

Reformationszeit in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/reformationszeit/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Reformation und Konfessionalisierung – der Pietismus, Luther Thesen und St. Nicolai
Auch im Nonnenkloster Harvestehude haben Treffen des katholischen Bürgermeisters Salsborch mit dem Adel

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendwanderweg „Von der Bergstraße zum Felsenmeer“

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/jugendwanderweg-von-der-bergstrasse-zum-felsenmeer-bfd1367464

Die Bergstraße in Südhessen ist vor allem im Frühjahr eine Reise wert. Die Strecke führt über das Fürstenlager tief in den Odenwald hinein bis zum Felsenmeer. Nach einer ausgiebigen Kletterpartie geht es über das Auerbacher Schloss wieder nach Bensheim zurück.
Es diente dem Adel als Rast- und Picknickplatz bei Spaziergängen durch den Park.

Traumpfad Förstersteig

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumpfad-foerstersteig-686c9487e2

Strecke lädt Schloss Bürresheim zur Besichtigung und bietet einzigartige Einblicke in das Leben des Adels
Strecke lädt Schloss Bürresheim zur Besichtigung und bietet einzigartige Einblicke in das Leben des Adels

Altmühltal-Panoramaweg - Etappe 9: Von Dietfurt bis Riedenburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/altmuehltal-panoramaweg-etappe-9-von-dietfurt-bis-riedenburg-efcfdefcb8

Der Altmühltal-Panoramaweg verläuft zwischen Dietfurt und Riedenburg entlang des Main-Donau-Kanals. Steige und Pfade führen zudem über sonnigen Magerrasen und durch schattige Wälder.
Um 1600 wurde es erbaut, damals brach man von Eggersberg zu adeligen Jagden auf.

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen