Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

Objekt des Monats März 2013 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-M%C3%A4rz-2013.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.432.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Allerdings waren diese sehr teuer und nur dem reichen Adel zugänglich.
Allerdings waren diese sehr teuer und nur dem reichen Adel zugänglich.

Objekt des Monats Dezember 2011 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Dezember-2011.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.441.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

meine Familie einen Tannenbaum.“ In Deutschland tauchen zwar bei den Handwerker-Zünften und beim Adel
schmückte meine Familie einen Tannenbaum.“ In Deutschland tauchen zwar bei den Handwerker-Zünften und beim Adel

Objekt des Monats Mai / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Mai.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.277.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Jahrhundert strebte dann das Bürgertum danach, sich dem Lebensstil des Adels anzupassen.
Jahrhundert strebte dann das Bürgertum danach, sich dem Lebensstil des Adels anzupassen.

Objekt des Monats November / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-November.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.268.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Ein adeliges Heißgetränk Als europäische Seefahrer begannen, die amerikanischen Kontinente zu kolonisieren
Ein adeliges Heißgetränk Als europäische Seefahrer begannen, die amerikanischen Kontinente zu kolonisieren

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

„Geschichte der Stadt Gotha“ allen Gothaer Schulen zur Verfügung gestellt

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/geschichte-der-stadt-gotha-allen-gothaer-schulen-zur-verfuegung-gestellt.html

Die neue „Geschichte der Stadt Gotha“ blickt weniger auf den hiesigen Adel, sondern vor allem auf das
Die neue „Geschichte der Stadt Gotha“ blickt weniger auf den hiesigen Adel, sondern vor allem auf das

Residenzstadt Gotha - Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/geschichte-der-stadt-gotha-allen-gothaer-schulen-zur-verfuegung-gestellt.html

Die neue „Geschichte der Stadt Gotha“ blickt weniger auf den hiesigen Adel, sondern vor allem auf das
Die neue „Geschichte der Stadt Gotha“ blickt weniger auf den hiesigen Adel, sondern vor allem auf das

Wissenschaftliche "Geschichte der Stadt Gotha" erscheint zum Auftakt des Festjahres

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/wissenschaftliche-geschichte-der-stadt-gotha-erscheint-zum-auftakt-des-festjahres.html

Die neue „Geschichte der Stadt Gotha“ blickt weniger auf den hiesigen Adel, sondern vor allem auf das
Die neue „Geschichte der Stadt Gotha“ blickt weniger auf den hiesigen Adel, sondern vor allem auf das

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Karneval in Venedig: Kunstvolle Masken, bunte Paraden und ein Engel – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/karneval-in-venedig-kunstvolle-masken-bunte-paraden-und-ein-engel/?pagination=4&post-type=post

Mit geschmückten Booten wird am Sonntag der Karneval in Venedig eröffnet. Und auch heuer lockt dieses Spektakel Tausende Besucher in die Lagunenstadt.
Adelige trugen vor allem bei Festen eine sogenannte Bauta.

Karneval in Venedig: Kunstvolle Masken, bunte Paraden und ein Engel - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/karneval-in-venedig-kunstvolle-masken-bunte-paraden-und-ein-engel/?pagination=1&post-type=post

Mit geschmückten Booten wird am Sonntag der Karneval in Venedig eröffnet. Und auch heuer lockt dieses Spektakel Tausende Besucher in die Lagunenstadt.
Adelige trugen vor allem bei Festen eine sogenannte Bauta.

Fasching: Warum verkleiden wir uns? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/fasching-warum-verkleiden-wir-uns/

In die Rolle von anderen zu schlüpfen, hat eine lange Geschichte. Wie es dazu kam und warum wir das gerade zu Fasching tun. 
Da durfte man sich einmal lustig machen über die herrschenden Adeligen und seine Meinung sagen.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

HACKER | Seitenstark

https://seitenstark.de/node/18781

LG Adele Eintrag von samcatfan am 15.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Ansiedlung von Geparden

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_230303-gepard/

Geparden sind die vermeintlich schnellsten Landsäugetiere der Welt, aber unter Artenschutzaspekten noch immer nicht schnell genug. Denn diese besonderen Katzen halten noch einen weiteren Rekord: sie sind die seltenste Raubkatzenart in Afrika.
Jahrhundert wurden die Tiere vom Adel für ihre jagdlichen Fähigkeiten geschätzt und als Statussymbole

Auch die "anderen" Denken

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210402-cc-und-schulzoo/

Nicht nur in Einrichtungen wie dem Allwetterzoo Münster wird etwas für den Arterhalt getan. Ohne die Zahlreichen Privatzüchter würde es vor allem um die Bestände der Tiere noch schlechter stehen, die nicht so im Fokus stehen. Auch Schulzoos können hier eine sehr wichtige Rolle einnehmen, wie ein Beispiel aus Ostbevern, Kreis Warendorf, zeigt.
Platz bei dem Schülerpreis für ausgezeichnete MINT-Projekte der Adelheit Windmöller Stiftung gewonnen

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

SEMINARE ZU THEMEN DES ZENTRALABITURS (2023/24) | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/seminare-zu-themen-des-zentralabiturs-202324

Die Seminare richten sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit Leistungs- oder Grundkurs Kunst. Sie orientieren sich an den Themen des Zentralabiturs und bereiten in der Auseinandersetzung mit Originalen auf die zentralen Fragestellungen vor.
Blick auf politische Ereignisse und soziale Probleme seiner Zeit wie Armut und Machtmissbrauch durch Adel

Dancing with Myself | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dancing-myself

Die große Ausstellungshalle des Museum Folkwang steht vom 7. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017 ganz im Zeichen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Selbst. Was die Arbeiten verbindet, ist die vielfältige Präsenz des Künstlers und der Künstlerin im eigenen Werk. Zum ersten Mal ist damit die herausragende Sammlung von François Pinault in diesem Umfang in Deutschland zu sehen. Dancing with Myself ist ein spielerischer, poetischer, politischer, und wilder Tanz durch die Gegenwartskunst seit Ende der 1960er Jahre bis in unsere Zeit.
Künstler: Adel Abdessemed, Alighiero Boetti, Claude Cahun, Maurizio Cattelan, John Coplans, Urs Fischer

Die Frau in Gold – Filmvorführung zum Tag der Provenienzforschung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/die-frau-gold-filmvorfuehrung-zum-tag-der-provenienzforschung

DIE FRAU IN GOLD, USA, 2015, 109 Minuten
erzählt auf eindrückliche Weise die Geschichte um die vieldiskutierte Rückgabe von Gustav Klimts Porträt Adele

„… SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“ | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/sogar-der-fachmann-staunt

Unter dem Titel „… sogar der Fachmann staunt!“ zeigt das Museum Folkwang eine Auswahl von Werken aus der Sammlung Olbricht, die im Dialog mit der begehbaren Vitrinenarchitektur Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Kunst- und Wunderkammer neu interpretiert und inszeniert.
In der Renaissance und im Barock gehören Kunst- und Wunderkammern zu den Sehenswürdigkeiten adeliger

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen