Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

Seife – Chemikalie der Steinzeit

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/seifenbsp-chemikalie-der-steinzeit?tx_pwcomments_new%5Baction%5D=new&tx_pwcomments_new%5BcommentToReplyTo%5D=102&tx_pwcomments_new%5Bcontroller%5D=Comment

Seife – Chemikalie der Steinzeit
Seifensieder stellten im Mittelalter parfümierte Luxusseifen her – die allerdings waren zunächst dem Adel

Seife – Chemikalie der Steinzeit

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/seifenbsp-chemikalie-der-steinzeit

Seife – Chemikalie der Steinzeit
Seifensieder stellten im Mittelalter parfümierte Luxusseifen her – die allerdings waren zunächst dem Adel

Seife – Chemikalie der Steinzeit

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/seifenbsp-chemikalie-der-steinzeit

Seife – Chemikalie der Steinzeit
Seifensieder stellten im Mittelalter parfümierte Luxusseifen her – die allerdings waren zunächst dem Adel

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BRANDAUER, M. (2012) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/b-1699975706/brandauer-m-2012

Ohne die Hilfe von Naturkundlern, Jägern, dem hohen Adel, der Bevölkerung nicht zu vergessen und sogar

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

So entsteht Schokolade: Die Herstellung von Schoko-Osterhase

https://schokoinfo.de/schokotorial/als-der-schokoladen-osterhase-sitzen-lernte/

Wie kommt es eigentlich, dass ein Hase die Ostereier bringt? Und warum sind die meisten Osterhasen aus Schokolade? Und vieles mehr …
Vor allem für den wohlhabenden Adel konnten Ostergeschenke nicht aufwendig genug sein.

So entsteht Schokolade: Die Herstellung von Schokolade

https://schokoinfo.de/schokotorial/kakao-die-speise-der-goetter/

Deutschland ist ein Schokoladenland. Die Herstellung von Schokolade ist eine Tradition, die seit Jahrhunderten Leute glücklich macht.
Er war nach wie vor wertvoll und ein Attribut des Adels und der Priesterkaste.

Nur Seiten von schokoinfo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

SEMINARE ZU THEMEN DES ZENTRALABITURS (2023/24) | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/seminare-zu-themen-des-zentralabiturs-202324

Die Seminare richten sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe mit Leistungs- oder Grundkurs Kunst. Sie orientieren sich an den Themen des Zentralabiturs und bereiten in der Auseinandersetzung mit Originalen auf die zentralen Fragestellungen vor.
Blick auf politische Ereignisse und soziale Probleme seiner Zeit wie Armut und Machtmissbrauch durch Adel

Dancing with Myself | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/dancing-myself

Die große Ausstellungshalle des Museum Folkwang steht vom 7. Oktober 2016 bis 15. Januar 2017 ganz im Zeichen der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Selbst. Was die Arbeiten verbindet, ist die vielfältige Präsenz des Künstlers und der Künstlerin im eigenen Werk. Zum ersten Mal ist damit die herausragende Sammlung von François Pinault in diesem Umfang in Deutschland zu sehen. Dancing with Myself ist ein spielerischer, poetischer, politischer, und wilder Tanz durch die Gegenwartskunst seit Ende der 1960er Jahre bis in unsere Zeit.
Künstler: Adel Abdessemed, Alighiero Boetti, Claude Cahun, Maurizio Cattelan, John Coplans, Urs Fischer

Die Frau in Gold – Filmvorführung zum Tag der Provenienzforschung | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/die-frau-gold-filmvorfuehrung-zum-tag-der-provenienzforschung

DIE FRAU IN GOLD, USA, 2015, 109 Minuten
erzählt auf eindrückliche Weise die Geschichte um die vieldiskutierte Rückgabe von Gustav Klimts Porträt Adele

„… SOGAR DER FACHMANN STAUNT!“ | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/sogar-der-fachmann-staunt

Unter dem Titel „… sogar der Fachmann staunt!“ zeigt das Museum Folkwang eine Auswahl von Werken aus der Sammlung Olbricht, die im Dialog mit der begehbaren Vitrinenarchitektur Helm/Helmet/Yelmo des kubanischen Künstlerduos Los Carpinteros das Sammlungs- und Ausstellungsprinzip der Kunst- und Wunderkammer neu interpretiert und inszeniert.
In der Renaissance und im Barock gehören Kunst- und Wunderkammern zu den Sehenswürdigkeiten adeliger

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Inklusion im Fokus: SOD produziert Kurzfilm an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel

https://specialolympics.de/de-ls/aktuelles/neuigkeiten/newsdetail/inklusion-im-fokus-sod-produziert-kurzfilm-an-der-regattastrecke-in-brandenburg-an-der-havel

Am 12. März 2025 fand an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel die Produktion eines Kurzfilms unter dem Motto #GemeinsamStark statt. Special Olympics Deutschland (SOD) rief dieses Projekt ins Leben, um die Bedeutung der Inklusion in Städten und Gemeinden hervorzuheben.
Vonseiten der Stadt Brandenburg an der Havel nahmen Alexandra Adel, Beigeordnete für Jugend, Soziales

Special Olympics Schwimmfest Stadt Brandenburg

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/special-olympics-schwimmfest-stadt-brandenburg

Gemeinsam für Vielfalt und Sport — neun Mannschaften mit insgesamt 77 Schwimmer*innen aus vier Bundesländern nahmen an der 5. Offenen inklusiven Stadtmeisterschaft in Brandenburg an der Havel teil.
Um 10 Uhr eröffnete Frau Alexandra Adel, Beigeordnete der Fachbereiche Jugend und Soziales sowie Schule

Inklusion im Fokus: SOD produziert Kurzfilm an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel

https://specialolympics.de/de-ls/brandenburg/aktuelles/news/beitrag/inklusion-im-fokus-sod-produziert-kurzfilm-an-der-regattastrecke-in-brandenburg-an-der-havel

Am 12. März 2025 fand an der Regattastrecke in Brandenburg an der Havel die Produktion eines Kurzfilms unter dem Motto #GemeinsamStark statt. Special Olympics Deutschland (SOD) rief dieses Projekt ins Leben, um die Bedeutung der Inklusion in Städten und Gemeinden hervorzuheben.
Vonseiten der Stadt Brandenburg an der Havel nahmen Alexandra Adel, Beigeordnete für Jugend, Soziales

2. Vernetzungstreffen Host Town #ZusammenInklusiv

https://specialolympics.de/aktuelles/news/newsdetail/2-vernetzungstreffen-host-town-zusammeninklusiv

Um das #ZusammenInklusiv Host Town Program und die Special Olympics World Games Berlin 2023 Revue passieren zu lassen, nahmen Vertreter*Innen aus den 10 Host Towns im Land Brandenburg an der Veranstaltung teil.
Frau Martina Banse-Hörnigk, Dezernentin für Ordnung und Soziales der Stadt Fürstenwalde, und Alexandra Adel

Nur Seiten von specialolympics.de anzeigen

William Hogarth | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/william-hogarth

Gezeigt werden Szenen aus dem modernen Leben – so, wie sie William Hogarth (1697-1764) festhielt: seinen Zeitgenossen zur Mahnung und uns zur erbaulichen Unterhaltung und vielleicht nach wie vor noch aktuell. Die Übel der Großstadt, die Gefahren der Eitelkeit und des Hochmuts, die Verlockungen des leichten Lebens und der Wollust (sowie weiterer, nicht aus der Mode gekommener Laster) haben nur wenige so bissig festzuhalten gewusst wie der Londoner Maler und Graphiker.
seine Sitten machen die Blätter zu einer historischen Fundgrube, und in seinem kritischen Blick auf den Adel

Wien Kulturgut: Historische Wasserleitungen

https://www.wien.gv.at/kultur/kulturgut/geschichte/wasserleitung.html

Erläuterungen zum Thema Historische Wasserleitungen in Wien Kulturgut mit Stadtplan und Suchfunktion.
Die meisten Wasserleitungen dieser Epoche gehörten dem Adel und dem Klerus, der besonders in der Barockzeit

199 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2018/gr-036-w-2018-05-16.txt

Da haben wir den Herrn Adel
Doghman. (Der Redner zeigt ein weiteres Bild.)

562 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2022/gr-021-w-2022-03-30.txt

Ihre Revolution war es, den Adel zu stürzen.

Wien Kulturgut: Mittelalterliche Burgen, Schlösser und Adelssitze

https://www.wien.gv.at/kultur/kulturgut/geschichte/burgen/index.html

Erläuterungen zum Thema mittelalterliche Burgen, Schlösser und Adelssitze in Wien Kulturgut mit Stadtplan und Suchfunktion.
und Adelssitze Im Bereich des heutigen Wiener Stadtgebiets entstanden ab dem Hochmittelalter Sitze adeliger

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Bad Sooden-Allendorf

https://www.burgludwigstein.de/uebernachten/erkunden/ausfluege/bad-sooden-allendorf

Veranstaltungen, wie Konzerten von bekannten Musikern wie der Band „Glasperlenspiel“ oder dem Sänger Adel

Die Burg als Amtssitz

https://www.burgludwigstein.de/mitmachen/burg/burggeschichte/die-burg-als-amtssitz

Zum Adel gesellt sich nun auch zunehmend das Bürgertum, der letzte Amtmann wohnt bereits in Witzenhausen

Nur Seiten von www.burgludwigstein.de anzeigen