Dein Suchergebnis zum Thema: Adel

Meintest du axel?

Burg Kakesbeck, Lüdinghausen | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/filmservice/locations/burg-kakesbeck-luedinghausen

Jahrhunderts gab der Adel die Burg auf und sie wurde als Gutshof weitergeführt. 1971 begann eine aufwändige

Herrenhaus Harkotten von Korff | Stadt Münster

https://www.stadt-muenster.de/filmservice/locations/schloss-harkotten-von-korff

Spielfilm „Nich‘ mit Leo“ und war zudem in zahlreichen WDR-TV-Serien wie „Von und zu lecker“ oder „Adel

Stadt Münster: Museum - Münster im Modell - Münster 1678

https://www.stadt-muenster.de/museum/museum/muenster-im-modell/muenster-1678

Unter den Christoph Bernhard nachfolgenden Fürstbischöfen begann sich der Ausbau Münsters zur vom Adel

Nur Seiten von www.stadt-muenster.de anzeigen

Frierst du schon? · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/heizt-du-noch-oder-frierst-du-schon/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
machten sich der Engländer William Hogarth oder der Franzose Louis-Léopold Boilly über den wohlhabenden Adel

Tatjana Hauptmann: Das Gesamtwerk · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/tatjana-hauptmann/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Twain oder Theodor Storms Märchen Der kleine Häwelmann. 1950 in Wiesbaden als Tochter eines russischen Adeligen

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Die Kakaogeschichte – wie alt ist eigentlich das Getränk der Götter?

https://www.schokoladenmuseum.de/kakaogeschichte/

Richtig gelesen. Hier geht es um das Getränk der Götter, das braune Gold: Kakao. ► Erfahrt mehr darüber auch im Schokoladenmusem Köln!
vor gerade mal 150 Jahren produziert und auch das hippe Heißgetränk Schokolade, dass vor allem beim Adel

Führungen | Das Schokoladenmuseum Köln

https://www.schokoladenmuseum.de/entdecken-erleben/fuehrungen/

Unsere Führungen durch die Ausstellung ✓Öffentliche Führung ✓Familienführung ✓ Gruppenführungen ✓ Schulklassen ►Jetzt Ticket kaufen!
Beginnend beim Kultgetränk der Maya und Azteken in Altamerika über das Luxusgetränk des Adels im Barock

Unsere Ausstellung

https://www.schokoladenmuseum.de/das-museum/ausstellung/

Ausstellung im Schokoladenmuseum ✓Von der Kakaoplantage zur Schokoladenfabrik ✓Weltreise des Kakaos mit Tropenhaus
Kakaos, von den mythischen Zeremonien in Mittelamerika, über das luxuriöse Getränk des europäischen Adels

Sammlung im Schokoladenmuseum Köln

https://www.schokoladenmuseum.de/das-museum/sammlung/

Unsere Sammlung✓5000 Jahre Kulturgeschichte der Schokolade ✓Schatzkammer ✓Porzellanschloss ►Jetzt informieren!
Jahrhundert die vornehmen Salons des Adels und der reichen Bürger. Schokolade wurde im 18.

Nur Seiten von www.schokoladenmuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gold-, Silber- und Juwelenhandel – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/gold-silber-und-juwelenhandel/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Die zahlreichen fürstlichen Residenzen in Deutschland, der höhere städtische und ländliche Adel, das

Der Pogrom von 1349 - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/der-pogrom-von-1349/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
bei dem Pogrom um ein von langer Hand geplantes Massaker handelte, an dem sowohl der König und seine Adeligen

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen

BodenschätzeN

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2481

BodenschätzeN lädt zur praktischen Beschäftigung mit Boden ein. Was unter unseren Füßen/unterirdisch passiert, ist für viele eine große Unbekannte. Dabei sind Böden die Grundlage unserer Exi…
oder Familientradition einen Anspruch auf Boden begründen, sein es völkische Gruppen, Reichsbürger, Adel

Schlossgarten Charlottenburg

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/73694

Der über 300 Jahre alte Schlossgarten bringt eine einzigartige Pracht in die Stadt. Hier lässt es sich flanieren, sitzen und genießen wie in alten Zeiten. Der 55 Hektar große, ver…
Vom Parterre führt eine breite, barocke Treppe hinunter zu einem großen Teich, der dem Adel einst als

Schlossgarten Charlottenburg

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/73694?dat=2019-08-28

Der über 300 Jahre alte Schlossgarten bringt eine einzigartige Pracht in die Stadt. Hier lässt es sich flanieren, sitzen und genießen wie in alten Zeiten. Der 55 Hektar große, ver…
Vom Parterre führt eine breite, barocke Treppe hinunter zu einem großen Teich, der dem Adel einst als

Greifvögel und Falknerei 13.10.2024 | 12:00 - 17:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/87822?dat=2024-10-13

Wer sich Greifvögel gern einmal aus nächster Nähe anschauen möchte und Interessantes und Wissenswertes rund um die Falkernei und die Jagd mit einem Greifvogel – die Beizjagd – kennen lernen …
Jahrhundert ging die dem Adel vorbehaltene Falknerei stark zurück.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Allgemeine Informationen | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/stadttouren

ab 15:00 Tee mit dem Adel | Ein Besuch bei Friedrich C. von Beverförde Schloss Oberwerries Mehr erfahren

Freizeit in Hamm | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/freizeit-in-hamm

ab 15:00 Tee mit dem Adel | Ein Besuch bei Friedrich C. von Beverförde Schloss Oberwerries Mehr erfahren

Aktuelles | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/tourismus/freizeit/aktuelles

ab 15:00 Tee mit dem Adel | Ein Besuch bei Friedrich C. von Beverförde Schloss Oberwerries Mehr erfahren

Friedhof Uentrop | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/friedhof-uentrop

(Quelle: Wikipedia) Foto: Stammwappen derer von Recke, Quelle: Wikipedia Begräbnisstätte für den Adel

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen