Biographie von Georg Christian Wedekind – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/wedekind-georg-christian.html?L=0
Die Ernennung zum Freiherr 1809 und eine den Adel anerkennende Schrift des Jahres
Meintest du axel?
Die Ernennung zum Freiherr 1809 und eine den Adel anerkennende Schrift des Jahres
1440 mehr als ein Drittel der europäischen Bevölkerung dahinrafften, blieb der Adel
Aus dem fränkischen Adel um Mainz stammend, wurde Hrabanus Maurus als Kind dem Kloster
Ministerialen Ursprünglich unfreie Dienstleute, die im Dienste ihrer Herren bis in den Adel
Aus dem fränkischen Adel um Mainz stammend, wurde Hrabanus Maurus als Kind dem Kloster
Ober-Ingelheim > Kulturdenkmäler > Adelshöfe Adelshöfe in Oberingelheim Der Adel
In: Herrnsheimer Chronik: Beiträge zur Kulturgeschichte von Adel, Kirche und Bürgertum
Öfentliches und privates Wirken zwischen Bürgertum und Adel. Worms 2010.
Auch der Adel löste sich mehr und mehr von seinem Treueeid dem schwachen König in
In: Herrnsheimer Chronik: Beiträge zur Kulturgeschichte von Adel, Kirche und Bürgertum