Marienfels – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rhein-lahn/marienfels.html?L=0
So bedeutete die Abschaffung der Leibeigenschaft 1808 und die Aufhebung von adeligen
Meintest du axel?
So bedeutete die Abschaffung der Leibeigenschaft 1808 und die Aufhebung von adeligen
Adelung, Sein und Werden, S. 199: „Das Verhältnis der Stadtverwaltung zur Besatzungsmacht
alten Herrschaftssymbole verschwinden, voran die Wappen, klassische Zeichen des Adels
und Werk des Kohann von Morsheim und die urkundliche Geschichte des Monsheimer Adels
wie Beisassen, Tolerierte, der Judenschaft sowie den Angehörigen des Klerus, des Adels
wie Beisassen, Tolerierte, der Judenschaft sowie den Angehörigen des Klerus, des Adels
[Anm. 38] Kurz vor dem Tode Jakobs hatte sich eine große Zahl von Adeligen und Städten
Jahrhunderts (1644) führt er aus, dass sich sodann frembte urtheilbücher, weil dies adelig
Beamten und Hofbediensteten, die in der Lage waren, der aufwendigen Lebenshaltung der Adeligen
Als christliche Geschäftspartner finden sich dementsprechend Patrizier und Adelige